
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
5 Seiten: 123>»» ( Zum ersten neuen Beitrag ) | ![]() ![]() |
LahmerRücken |
Geschrieben am: 14 Mai 2010, 15:28
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 21 Mitgliedsnummer.: 16.206 Mitglied seit: 14 Mai 2010 ![]() |
Hallo!
Ich bin neu hier und benötige ein paar Tipps und Erfahrungen! Ich leide seit Ende Februar 2010 unter einem BSV LW 4 / LW 5 mit zunehmenden Schmerzen. Zunächst hieß es nur Ischias, nach einem MRT war die Diagnose bestätigt. Bei mir ist das linke Bein sehr stark betroffen und bisher war Sitzen und Liegen eher unerträglich. Stehen und Gehen war ok. Am schlimmsten ist es morgens nach dem Aufstehen, bis ich "rund" gelaufen bin. Jetzt hatte ich am Dienstag meine erste CT-Schmerztherapie aber ich spüre keine Verbesserung. Im Gegenteil, heute früh war es so schlimm wie noch nie. Ich war nicht mal in der Lage mein Kind in den Kindergarten zu bringen. Hat jemand diese Therapie schon gemacht und irgendwelche Erfahrungsberichte für mich? Wäre toll, sich mit Leidenden auszutauschen. LG Lahmer Rücken |
Ave |
Geschrieben am: 15 Mai 2010, 00:57
|
Querulantin aus Überzeugung ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 2.605 Mitgliedsnummer.: 8.716 Mitglied seit: 25 Apr 2007 ![]() |
Hallo
Ich nehme an, Du sprichst von CT-gesteuerter Infiltration, also das Anspritzen der Nervenwurzel unter CT-Beobachtung. Das nennt man auch PRT. Wenn Du oben in die Forumssuche PRT eingibst, dann wirst Du eine Vielzahl von Themen rund um diese Behandlungsmethode finden. Meist macht man eine Serie von mind. 5 Infiltrationen, es kann gut sein, dass die erste Spritze nicht anschlägt. Schlechter sollte es danach zwar auch nicht werden, evtl sprichst Du das mal bei Deinem Neurochirurgen an. Sollten Dir die PRT nicht helfen, gibt es auch noch die Möglichkeit der Akupunktur (Kassenleistung!), sollte diese auch nicht helfen, dann gibt es als letzte Möglichkeit noch Medikamente gegen Nervenschmerzen (Ischias). Je nach Art (Brennen oder Einschießen oder beides) des Nervenschmerzes sind es entweder Präparate wie Lyrica oder Gabapentin aus der Familie der Anti-Konvulsiva (hier bitte beachten, dass die Medikamente LANGSAM in kleinen Dosierungen eingeschlichen werden, da sonst evtl die Nebenwirkungen zu heftig werden) und/oder niedrig dosierte Antidepressiva wie z. B. Amitriptylin oder Doxepin. Solange Du keine neurologischen Ausfälle oder Lähmungen hast, sollte eine Operation der allerallerletzte Ausweg sein, denn leider ist eine OP kein Garant, dass dann für alle Zeiten Ruhe ist. Wichtig ist, dass Du bei der konservativen Therapie in den Händen der richtigen Fachärzte bist, der Fachmann für Wirbelsäule und Bandscheiben ist der Neurochirurg. Sollten Deine Schmerzen anhalten, dann solltest Du bei einem Facharzt für spezielle Schmerztherapie vorstellig werden, der ist eine sinnvolle Ergänzung. Zitat Sitzen und Liegen eher unerträglich. Sitzen ist für die LWS ganz schlecht, hier steigt der Druck auf die Bandscheiben auf 140 % (beim Gehen sind es 100% ausgehend vom Körpergewicht). Sitzen solltest Du also so gut es geht vermeiden, am besten immer wieder aufstehen und umhergehen. Es gibt auch die Möglichkeit, auf einen Pezziball (Gymnastikbälle gibt es für wenig Geld bei Aldi, Lidl und Co) auszuweichen oder sich ein sog, Sissel - das ist eine Art luftgefülltes Ballkissen, das man auf den Stuhl legt - anzuschaffen. Beide ermöglichen dynamisches Sitzen, Zwangshaltungen wird somit ein wenig vorgebeugt. Wenn Du normal nicht liegen kannst, dann versuch es doch mal mit Stufenlagerung. Am besten eignet sich dafür eine Getränkekiste, die Du umgedreht (und mit einer dicke Decke oder Kissen drauf) mit auf die Couch oder ins Bett nimmst. Dann legst Du Dich auf den Rücken und legst die Waden auf die Getränkekiste. Du solltest dann so liegen, dass Deine Oberschenkel ca in einem 90°-Winkel zu Deinem Körper sind. Ganz wichtig ist auch, dass Du Krankengymnastik machst. Und zwar nicht nur die paar Male, die Dir auf Rezept verordnet werden, sondern dass Du die dort erlernten Eigenübungen zuhause auch konsequent weitermachst - wir haben als Patient auch eine gewissen Eigenverantwortung, alles kann uns der Arzt nicht abnehmen. Es wird bei Dir mit Kind(ern) sicher schwierig, aber wenn Du Dir 10 min im Alltag stehlen kannst - das ist besser als nichts. Je besser die Wirbelsäulenstützmuskulatur trainiert ist, desto besser wird die Wirbelsäule entlastet. Gute Besserung und viel Erfolg! Lg Maria PS: Bekommst Du gegen die Schmerzen wenigstens ein Schmerzmittel? Das ist ganz wichtig, dass der Schmerzkreislauf unterbrochen wird! Je länger Schmerz anhält bzw unbehandelt bleibt, desto größer wird die Gefahr einer Schmerzchronifizierung und das ist dann richtig übel. Da Du nun schon seit 2 1/2 Monaten rumlaborierst, solltest Du selbst drauf achten, dass sich da was tut. Lieber 2 x mehr beim Arzt gewesen, als einmal zu wenig. Und wenn der Arzt Dir nichts geben will, dann such Dir einen neuen - es ist Deine Gesundheit, Deine Zukunft! Bearbeitet von Ave am 15 Mai 2010, 01:01 |
LahmerRücken |
Geschrieben am: 16 Mai 2010, 10:06
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 21 Mitgliedsnummer.: 16.206 Mitglied seit: 14 Mai 2010 ![]() |
Liebe Maria,
vielen Dank für Deine ausführliche Antwort. Du hast mich über einige Dinge aufgeklärt. Vielleicht bin ich bisher zu naiv an die Sache herangegangen und bekomme es jetzt doppelt zurück. Ich muss zugeben, dass ich nur beim Hausarzt war. Der hat zuerst auf Ischias getippt und als das ganze nicht besser wurde, mich zum MRT geschickt. Als sich dann herausstellte, dass es ein BSV ist, hat er mir die PRT verschrieben. Leider hat sich die Terminierung und Behandlung dann ebenfalls verzögert. Ich werde mich gleich nächste Woche mal schlau machen und versuchen, einen Termin beim Neurochirurgen zu bekommen. Denn als Schmerzmittel habe ich bisher auch nur Ibuprofen 600 bekommen und ehrlich gesagt, kann ich da auch Bonbons lutschen. Also, nochmals vielen lieben Dank! Ich werde hier noch ein wenig auf die Suche gehen und ansonsten mal einenr "richtigen" Arzt aufsuchen. LG Patricia |
LahmerRücken |
Geschrieben am: 18 Mai 2010, 10:01
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 21 Mitgliedsnummer.: 16.206 Mitglied seit: 14 Mai 2010 ![]() |
Hallo!
War heute wieder zur PRT. Bisher merke ich noch keine Verbesserung. Allerdings konnte bei meinem Glück auch nur der untere Wirbel gespritzt werden, weil wohl beim oberen ein Blutgefäß getroffen wurde und es dort deshalb nicht möglich war. Außerdem habe ich hier gelesen, dass beim PRT eine örtliche Betäubung stattfindet. Das ist bei mir nicht erfolgt, wobei es auch so auszuhalten war. Macht neben der PRT-Behandlung Krankengymnastik Sinn? Bisher habe ich keine weiteren Behandlungen verordnet bekommen. Ich möchte endlich wieder einigermaßen auf die Beine kommen. Viele Grüße P. |
masumol |
Geschrieben am: 18 Mai 2010, 10:07
|
"Katerliebhaber" ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 4.047 Mitgliedsnummer.: 13.962 Mitglied seit: 08 Mai 2009 ![]() |
Hallo Patricia,
ich hatte mit den PRT auch nicht den großen Erfolg, aber aufgeben ist so schnell nicht, aber lass Dich auch nicht übermäßig damit abfüllen. Meine Radiologin meinte nach 6 x Behandlung, das jetzt erst mal eine einjährige Pause angebracht wäre wegen der Cortisonbelastung und der nicht geringen Strahlenbelastung im CT. KG kannst Du durchaus "nebenbei" machen, allerdings bitte nie in den ausstrahlenden Schmerz hinein. Am besten ist es, sich die Übungen erst mal in einer Physiotherapiepraxis zeigen zu lassen, um sie dann regelmäßig zu Haus fortzuführen. LG Mario |
LahmerRücken |
Geschrieben am: 20 Mai 2010, 10:07
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 21 Mitgliedsnummer.: 16.206 Mitglied seit: 14 Mai 2010 ![]() |
Hallo!
Erst einmal Danke an die netten Beitragsschreiber! Nachdem es mir nach der zweiten PRT wieder schlechter ging, war ich nochmals bei meinem Hausarzt und habe nun endlich eine Überweisung zum Neurochirurgen. Leider muss ich wieder eine Woche auf einen Termin warten, aber das kennen hier sicherlich viele. Ich habe gerade bei dem Radiologen angerufen, der meine PRT gemacht hat und nachgefragt, was mir überhaupt gespritzt wurde. Dort erhielt ich von einer Arzthelferin die Auskunft, dass mir lediglich Lipotalon gespritzt worden sei. Ich habe gerade mal gegoogelt und festgestellt, dass das ja lediglich ein Kortisonpräparat ist. Ich habe aber auf einigen Seiten gelesen, dass eigentlich zusätzlich ein Schmerzmittel oder Lokalanästhetikum gespritzt werden soll. Vielleicht erklärt das ja, warum ich keinerlei Verbesserung verspüre. Weiss hier jemand etwas darüber, welche Medikamente bei der PRT gespritzt werden sollten? Kann mich vielleicht auch noch jemand darüber aufklären, ob die krasse Veränderung der Schmerzen üblich ist? Ich konnte ja zunächst wunderbar stehen, gehen, sogar tanzen, dafür ging sitzen und liegen nur unter starken Schmerzen. Seit der ersten PRT kann ich gut sitzen, noch besser liegen, dafür nicht mehr aufrecht gehen und stehen. D.h., ich laufe derzeit mehr oder weniger mit dem Oberkörper in der Waagerechten durch die Gegend. Das schränkt natürlich nicht nur mich, sondern meine ganze Familie, insbesondere auch die Kinder sehr ein, was stark an meinem Nerven zerrt. Vielleicht hat ja jemand einen gaaannnnzzzzz tollen Tipp für mich! Auch, welche Schmerzmittel ich bis zum Termin beim Neurologen nehmen kann, denn Ibuprofen hilft überhaupt nicht. In der Hoffnung, auf viele hilfreiche Beiträge grüße ich ganz lieb Patricia |
masumol |
Geschrieben am: 20 Mai 2010, 10:45
|
"Katerliebhaber" ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 4.047 Mitgliedsnummer.: 13.962 Mitglied seit: 08 Mai 2009 ![]() |
Hallo Patricia,
oh schon wieder viele Fragen - schön. Mal sehen, mühe mich nach besten Kräften, alles weiß ich aber auch net, insbesondere was die Veränderung der Schmerzen bei Dir nach der PRT betrifft. Mglw. wirkt die PRT bei Dir an bestimmten Stellen im Körper und nun muckern die, welche bisher vielleicht noch still gehalten haben, vielleicht hast Du auch eine andere Körperhaltung eingenommen und damit die Statik des Körpers verändert, was wieder zu Schmerzen an ganz anderen Stellen führt - sind aber alles Vermutungen. Der Inhalt der PRT-Infiltration besteht in aller Regel aus einem Lokalanästhetikum und einem Kortisonpräparat (bei Dir Lipotalon), wobei das Lipotalon bei Dir das schmerzlindernde Medikament war. Ich hab aber auch schon davon gehört, das Infiltrationen nur mit Anästhetikum und Schmerzmittel ohne Cortison oder gar kein Schmerzmedikament verabreicht wurden. Warum bei Dir jetzt kein Anästhetikum dabei war, weiß ich nicht, mglw. auch eine Variante, die Wirkung des Betäubungsmittels lässt in aller Regel aber wohl nach 24 Stunden nach, wenn Du es überhaupt verspüren solltest - auch das ist nie ganz sicher. Tja und noch kurz zu Schmerzmitteln: Ibuprofen ist natürlich nicht unbedingt das am stärksten Wirksame, danach kämen etwa Ibuhexal, Diclofenac oder auch Oxygesic - und erst, wenn auch die versagen, sollte man an Tramal, Tilidin oder auch die Opioid-Pflaster denken, die letzten Medis überlies erst mal geflissentlich. Genau wird Dich da Dein Arzt beraten können, all die genannten Medikamente sind verschreibungspflichtig. Und immer an den Magenschutz wie MCP-Tropfen denken. So, ich glaub, das war's für den Moment. LG Mario Bearbeitet von masumol am 20 Mai 2010, 11:33 |
LahmerRücken |
Geschrieben am: 20 Mai 2010, 10:51
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 21 Mitgliedsnummer.: 16.206 Mitglied seit: 14 Mai 2010 ![]() |
Hallo Mario,
Du bist ja schneller als die Polizei erlaubt :D Vielen lieben Dank für Deine Antworten. Ich werde mich gleich mal bei meinem Arzt schlau machen, was er mir als Schmerzmittel anbieten kann. Bis bald und :; Patricia |
Ave |
Geschrieben am: 21 Mai 2010, 00:15
|
Querulantin aus Überzeugung ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 2.605 Mitgliedsnummer.: 8.716 Mitglied seit: 25 Apr 2007 ![]() |
Hallo Lahmer Rücken
Zuerst - Masumol, bei Deiner Mediaufstellung stimmt leider was nicht... Zitat Ibuprofen ist natürlich nicht unbedingt das am stärksten Wirksame, danach kämen etwa Ibuhexal, Diclofenac oder auch Oxygesic - und erst, wenn auch die versagen, sollte man an Tramal, Tilidin oder auch die Opioid-Pflaster denken, die letzten Medis überlies erst mal geflissentlich. Also Oxygesic als Stufe I- Medi (wie Ibuprofen, Diclofenac, Novalgin etc) zu "verkaufen", da muss ich energisch widersprechen! :nein Oxygesic enthält das hochpotente Opioid Oxycodon und ist ein Schmerzmittel der Stufe III. Oxygesic fällt unter das Betäubungsmittelgesetz, der Wirkstoff Oxycodon hat den Faktor 2, was bedeutet, dass z. B. 100 mg Oxycodon einer Dosis von 200 mg Morphium entsprächen. Tramal und Tilidin sind niederpotente Opioide der Stufe II, sie werden in der Regel auf einem normalen Rezept verordnet. Medikamente der Stufe III, also die unters Betäubungsmittelgesetz fallen sind neben dem schon angesprochenen Oxycodon eben Morphium, Fentanyl und Co. Auch die Pflaster mit diesen Wirkstoffen fallen unters Betäubungsmittelgesetz. Und normalerweise fängt man mit Schmerzmitteln der Stufe I an... Wirken diese nicht, dann kommt Stufe II und erst wenn gar nix mehr hilft, kommt normalerweise Stufe III. Meist bewährt sich auch eine Kombination aus verschiedenen Medikamenten, z. B. Schmerzmittel gekoppelt mit (niedrig dosierten) Antidepressiva und/oder Muskelentspannern. Es gibt auch die Kombination von Schmerzmitteln der Stufe II oder III mit Präparaten der Stufe I. Niemals kombinieren sollte man Medikamente der Stufen II und III. Gute Besserung Lg Maria |
masumol |
Geschrieben am: 21 Mai 2010, 06:52
|
"Katerliebhaber" ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 4.047 Mitgliedsnummer.: 13.962 Mitglied seit: 08 Mai 2009 ![]() |
Hallo Maria,
oh, da ist mir das Oxygesic an die falsche Stelle gerutscht, das sollte natürlich nicht passieren, zum Glück hab ich auf den Arzt verwiesen und der sollte letztlich ja auch Derjenige sein, welcher das Medikament verantwortungsbewusst verordnet. Also ändere ich den Satz gern wie folgt ab: Zitat Ibuprofen ist natürlich nicht unbedingt das am stärksten Wirksame, danach kämen etwa Ibuhexal oder auch Diclofenac - und erst, wenn auch die versagen, sollte man an Tramal, Tilidin oder später auch an Oxygesic und die Opioid-Pflaster denken, die letzten Medis überlies erst mal geflissentlich. Deinen Kombi-Varianten nach WHO-Stufen hab ich da nix hinzu zu fügen, sehe ich ganz genauso. LG Mario |
![]() |
![]() ![]() |