Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


2 Seiten: 12 ( Zum ersten neuen Beitrag
 
Reply to this topicStart new topic

> 6-teilige LWS: Wer hat das noch?, Was bedeutet das für Betroffene?
Morgaine
Geschrieben am: 01 Mai 2010, 21:07


Stammgast
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 96
Mitgliedsnummer.: 15.962
Mitglied seit: 03 Apr 2010




Gibt es hier noch mehr Leute mit dieser Anomalie?

Ich finde, diese Abweichung von der Norm sorgt manchmal ganz schön für Verwirrung! So ist zum Beispiel mein jetziger Entlassungsbericht falsch! Weil 2004 bei meiner ersten OP das mit der 6-teiligen LWS noch nicht bekannt war, steht in den Akten, dass der BSV an L4/L5 war. In Wirklichkeit war's damals L5/L6, und diesmal - ausgegangen von 6 Wirbeln - an L4/L5. So stand es diesmal auch auf meiner Überweisung, aber was steht jetzt in meinen Entlassungspapieren?! Dass dieser Bandscheibenvorfall ein Rezidiv war, eben an L4/L5, was natürlich Quatsch ist, es war ein neuer BSV, eben eine Etage höher als der alte!

Aber ist natürlich nachvollziehbar, dass das zu Verwirrungen führen kann! Noch im Vorraum zum OP bekam ich auf einmal Angst, dass die Chirurgen an der falschen Stelle schneiden könnten, eben da, wo sich normalerweise L4/L5 befindet, und deswegen wies ich noch kurz vor der Narkose auf die 6-teilige LWS hin. Zum Glück haben sie's richtig gemacht, auch wenn's im Entlassungsbericht falsch steht.

Ich frage mich, was es sonst noch bedeutet, eine 6-teilige LWS zu haben. So hat mir mein Schmerztherapeut z. B. mal gesagt, dass Menschen mit dieser Anomalie sehr häufig hypermobile Gelenke hätten, was bei mir der Fall ist. Ich habe sehr häufig Blockaden im ISG, oder in den Facetten. Außerdem eine deutliche Skoliose.

Und wie ist das eigentlich? Normalerweise kann man die Lokalität von Bandscheibenvorfällen doch anhand der Beschwerden, die sie verursachen, recht gut bestimmen, oder? Aber für eine 6-teilige LWS müssten doch andere Gesetze gelten, oder? Weiß da jemand etwas darüber; oder gibt es hierzu sogar irgendwelche Studien? Wär doch mal ein interessantes Thema!

LG, Morgaine
PMEmail PosterUsers Website
Top
chrissi40
Geschrieben am: 03 Mai 2010, 10:07


fleißiger Engel
*****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 3.792
Mitgliedsnummer.: 7.546
Mitglied seit: 12 Dez 2006




Hallo morgaine,

gehört haben wir hier schon öfter mal den sechsten Lendenwirbel, ist auch fraglich wenn sie nicht mehr aktiv im Forum schreiben ob sie dies denn lesen.

Hier mal die Suchfunktion zu 6 Lendenwirbeln:
http://www.diebandscheibe.de/ibf/index.php...=6+lendenwirbel

Schau ob was dabei ist was deinen Fragen entspricht. Studien haben wir dazu leider keine .

LG chrissi :angel
PM
Top
Morgaine
Geschrieben am: 03 Mai 2010, 10:14


Stammgast
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 96
Mitgliedsnummer.: 15.962
Mitglied seit: 03 Apr 2010




Danke für die Links, Chrissi, da schaue ich mal... scheint ja doch öfter mal vorzukommen, sowas!

LG, Morgaine
PMEmail PosterUsers Website
Top
Ralf
Geschrieben am: 03 Mai 2010, 23:43


Admin
*****

Gruppe: Administrator † 29.05.2010
Beiträge: 6.933
Mitgliedsnummer.: 1
Mitglied seit: 09 Nov 2002




Hallo Morgaine,

hier auch noch der Vollständigkeit halber unsere Umfrage dazu: http://www.diebandscheibe.de/ibf/index.php?showtopic=1257

Liebe Grüße

Ralf :winke

PMUsers Website
Top
goggo
Geschrieben am: 04 Mai 2010, 08:48


aktiver Schreiber
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 193
Mitgliedsnummer.: 11.936
Mitglied seit: 03 Jul 2008




Huhu Morgaine,
ich hab irgendwo gelesen, dass 20% der Menschen einen sechsten Lendenwirbel haben.

Ich habe im Heimatort eine Odyssee bei Orthopäden erlitten, die alle sagten, meine Schmerzen wären altersbedingt, da könne man nichts machen, auch keine KG, keine Pillen, NIX

Dann bekam ich im Oktober 2008 von der RV eine Reha-Maßnahme in Bad Oeynhausen, der Orthopäde dort war der erste, der mir mein Röntgenbild erklärte und mich über den Gleitwirbel und den 6. Lendenwirbel aufklärte!!!! Bei der Untersuchung war ich ganz stolz, trotz des fortgeschrittenen Alters so beweglich zu sein - er sah es aber als Nachteil, hängt wohl tatsächlich damit zusammen.
Die Lendenwirbelsäule ist wohl auf 5 Wirbel eingestellt, wenn da noch einer ist, wir der Platz etwas eng und so kann es dort eher zu Problemen kommen (etwas laienhaft ausgedrückt)

Alle Gute goggo
PM
Top
Morgaine
Geschrieben am: 04 Mai 2010, 10:25


Stammgast
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 96
Mitgliedsnummer.: 15.962
Mitglied seit: 03 Apr 2010




Hallo Ralf!

Danke für den Link zur Umfrage, habe gleich mal mitgemacht! :)


Hallo goggo!

Ja, das mit der hohen Beweglichkeit ist wohl wirklich eher ein Nachteil; ich habe auch hypermobile Gelenke, und habe dadurch schon mein halbes Leben lang große Probleme. Mir wurde gesagt, bei einer 6-teiligen LWS wäre ein guter Muskelaufbau besonders wichtig, um die übermäßige Beweglichkeit auszugleichen.


LG, Morgaine
PMEmail PosterUsers Website
Top
Conny42
Geschrieben am: 04 Mai 2010, 10:37


BoardIngenieur
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 863
Mitgliedsnummer.: 13.188
Mitglied seit: 17 Jan 2009




Hallo !

Ich weiss eigentlich gar nicht, was es für Vor oder Nachteile mit sich bringt, einen sechsten Lendenwirbel zu haben.
Oft ist er ja nicht voll ausgebildet, bei mir schon, inklusive Bandscheibe.
Ich werde den Neuro aber mal danach fragen.

liebe Grüße
Astrid
PMEmail Poster
Top
Morgaine
Geschrieben am: 04 Mai 2010, 10:42


Stammgast
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 96
Mitgliedsnummer.: 15.962
Mitglied seit: 03 Apr 2010




Zitat

Ich weiss eigentlich gar nicht, was es für Vor oder Nachteile mit sich bringt, einen sechsten Lendenwirbel zu haben.
Oft ist er ja nicht voll ausgebildet, bei mir schon, inklusive Bandscheibe.


Ja, meiner ist auch voll ausgebildet, und an der dazugehörigen Bandscheibe hatte ich 2004 eine OP aufgrund eines massiven Vorfalls.

Ich glaube, Vorteile hat der 6. LW überhaupt keine, und Nachteile wohl insofern, weil es bei dieser Disposition häufiger zu Skoliose und eben zu der bereits erwähnten Hypermobilität kommt. Zumindtest hat mir das mein Schmerztherapeut mal so erklärt.

LG, Morgaine
PMEmail PosterUsers Website
Top
chrissi40
Geschrieben am: 04 Mai 2010, 10:44


fleißiger Engel
*****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 3.792
Mitgliedsnummer.: 7.546
Mitglied seit: 12 Dez 2006




Hallo morgaine,

wer suchet der findet, habe mal nach Übergangsanomalien und deren Vor- und Nachteile gesucht und diesen Link mit Beschreibungen gefunden,

ab Seite 43 gibt es Tabellen mit verschiedenen Varianten, ist leider viel zu lesen, habe auch nicht alles geschafft, wie gesagt, sie müssen keine Beschwerden machen, aber die Statik ändert sich, damit folgen dann auch Beschwerden:

http://edoc.ub.uni-muenchen.de/10984/1/See...ler_Susanne.pdf

LG chrissi :angel
PM
Top
Morgaine
Geschrieben am: 06 Mai 2010, 15:38


Stammgast
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 96
Mitgliedsnummer.: 15.962
Mitglied seit: 03 Apr 2010




Hallo Chrissie,

danke für den Link!
Hatt zwar auch schon gegoogelt, aber diese Doktorarbeit hatte ich nicht gefunden.
Da werde ich mich erst mal reinlesen müssen, ist ja wirklich 'ne ganze Menge! Hab's mir mal gebookmarkt, ich hoffe, ich kapiere das alles! :z

Demnach nennt man den 6. Wirbel also lumbosakralen Übergangswirbel?

LG, Morgaine
PMEmail PosterUsers Website
Top

Topic Options 2 Seiten: 12 Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 3.6990 ]   [ 24 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version