Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


  
 
Reply to this topicStart new topic

> PRT's auf Dauer sinnvoll oder Alternative
MartinG
Geschrieben am: 12 Mai 2010, 10:28


Neu hier
*

Gruppe: Mitglied
Beiträge: 1
Mitgliedsnummer.: 16.192
Mitglied seit: 12 Mai 2010




Hallo Zusammen! :;
Nun seit ca. 1 1/2 Jahren bekommen ich in regelmäßigen Abständen (3-4 M.) eine PRT. Nach einer solchen Verabreichung, geht es mir wesentlich besser, fast sogar schmwerzfrei.
(ausser bei ganz bestimmten Bewegungen beim Sport, merke ich es etwas im LW-Bereich + leichte Ausstrahlung in mein linkes Bein)
Mein behandelnde Arzt hat mir Anfang März nochmals eine Überweisung zw. PRT gegeben und gleichzeitig angemerkt, d. dies vorerst die letzte sein soll. Er verschrieb mir das Medikament Lyrica u. erstellte mir einen Einnahmeplan...
Als ich meinem Physiotherapeut erzählte, d. mein Arzt mir Lyrica verschrieben hat, meinte er, ich solle die Finger davon lassen, da ich die Sache auch mit PRT u. Sport hinbekommen werde. Anschließend habe ich über d. Internet mich über das Medikament informiert - hat wirklich eine Menge möglicher Nebenwirkungen, mit denen ich in meinem Beruf absolut nicht leben könnte, falls diese auftreten würden. Ich möchte einfach nicht auf Dauer zum täglich schluckenden Medifreak werden. Mir ist schon klar, d. der Physiotherapeut ja nicht mein Arzt ist - Problem an der Sache ist, d. ich keinerlei Aufklärung, sondern nur etwas von meinem Arzt verordnet bekomme...

Als ich die PRT dann Anfang März erhalten habe, meinte der dortige Oberarzt, d. wir jederzeit wieder eine PRT verabreichen können, falls die Schmerzen wieder zunehmen - dies wäre absolut kein Problem.

Nun möchte ich einfach wissen, ob jemand von Euch schon Erfahrungen mit Lyrica gemacht hat, ob es Alternativen gibt und ob PRT's auf Dauer, wirklich problemlos sind.
Ich würde mich sehr über Antworten freuen!

Gruß
Martin
PMEmail Poster
Top
Walter2008
Geschrieben am: 12 Mai 2010, 11:49


Boardmechaniker
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 401
Mitgliedsnummer.: 12.917
Mitglied seit: 30 Nov 2008




Hallo Martin,

Erfahrungen mit Lyrica habe ich gemacht.

Diese Medikamet hat mir so gut wie gar nichts gebracht, Nebenwirkungen hatte ich keine, wurde wieder abgesetzt.

PRT´s kann man m. W. öfters machen, bei manchen führt es angeblich sogar zur dauerhaften Schmerzfreiheit.

Bei mir wurden PRT´s und PDA´s gemacht, leider ohne Erfolg.

Es melden sich bestimmt noch welche, die mehr Erfolg damit hatten.

Grüße

Walter
PM
Top
Conny42
Geschrieben am: 12 Mai 2010, 12:11


BoardIngenieur
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 863
Mitgliedsnummer.: 13.188
Mitglied seit: 17 Jan 2009




Hallo Walter !

Wenn dir die PRTs gut helfen, und du ansonsten ohne Schmerzmittel auskommst, solltest du auch so weiter machen.
Vielleicht gibt das Budget deines Arztes nicht mehr her, das er jetzt auf Tabl. umstellen will.
PRTs sind nicht nur Schmerzstillend, sondern trocknen im besten Fall auch das vorgefallene Bandscheibengewebe aus.
Dieses wird dann vom Körper absorbiert. Natürlich musst du immer etwas für deinen Rücken tun !
Ausserdem kommen die Spritzen mit viel weniger Wirkstoff aus als Tabl. , weil dieser direkt vor Ort gebracht werden kann.
Es ist also weniger belastend für den Körper.


Bist du bei einem Neurochirugen in Behandlung ? Das sind die Fachleute für die Bandscheibe und co.!
Mein Doc gibt PRTs in der Praxis.
Mir hat es leider nichts gebracht, aber das war abzusehen und ein anderes Thema.


Ich habe übrigens Gabapentin bekmmen, was in die gleiche Wirkstoffgruppe wie Lyrika fällt.
Nach der OP bin ich nun dabei, den Körper zu entwöhnen.Es hat schon Nebenwirkungen. Autofahren u.a sollte man lassen !

liebe Grüsse
Astrid

Bearbeitet von Conny42 am 12 Mai 2010, 12:13
PMEmail Poster
Top
splittersack
Geschrieben am: 12 Mai 2010, 12:24


Boardmechaniker
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 407
Mitgliedsnummer.: 11.044
Mitglied seit: 08 Mär 2008




Hallo Wallter,

ich habe Lyrica über fast einem Jahr genommen. Außer den anfänglichen Nebenwirkungen ( Müdigkeit, Konzentrationsschwächen ( extrem ), Schwindel, Wortfindungsstörungen ( extrem ) und
Depressionen ( extreme Lustlosigkeit ) hat es nichts gebracht. Die meisten nehmen davon an Gewicht zu. Ich habe fast 10 Kilo abgenommen. :hair

Wenn du nicht gerade sehr starke Nervenschmerzen hast, würde ich die Finger davon lassen. Ich finde " Lyrica " ist ein Teufelszeug. Die Nebenwirkungen sind bei mir nicht unerheblich gewesen, gingen aber nach ca. 2 - 3 Monaten zurück.

Wenn du einen Versuch mit dem Zeug starten möchtest, ist es sehr wichtig, dass du mit einer geringen Dosis ( Z.B. 25mg 1 x tägl. ) anfängst.

Bevor ich mir dieses Zeug reinstopfe, würde ich an deiner Stelle nochmal eine andere Meinung eines Neurochirurgen einholen.

Wünsche dir alles Gute

Mike :;
PMEmail Poster
Top
masumol
Geschrieben am: 12 Mai 2010, 13:19


"Katerliebhaber"
*****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 4.047
Mitgliedsnummer.: 13.962
Mitglied seit: 08 Mai 2009




Hallo Martin,

also ich hab die Erfahrung gemacht, das die PRT im Abstand von 10 bis 14 Tagen gegeben wurden und das jeweils in einer 6-er Serie. Dann allerdings beendete die Radiologin die Behandlung vorerst (für ca. ein Jahr) mit dem Hinweis auf das Corstison im Medikament und dessen Nebenwirkungen bei zu hoher Dosierung und dem Verweis auf die natürlich recht hohe Strahlenbelastung im CT, welche sich ja schlecht leugnen lässt.

Nun bekommst Du Deine PRT offenbar in größeren Abständen, da muss man sicher etwas umrechnen, aber das überlassen wir doch besser den Ärzten.

Mit dem Lyrica hab ich keine so tollen Erfahrungen gemacht hab nach etwa einer Woche das Verlangen danach gehabt, vom Balkon zu hopsen, was ich aber nicht wirklich wollte, also hab ich das Medikament flugs wieder abgesetzt. Nach Aussage meiner Schmerzärztin war ich nicht der erste ihrer Patienten, dem es so ergangen ist.

LG Mario
PMEmail PosterUsers WebsiteAOL
Top
Walter2008
Geschrieben am: 12 Mai 2010, 13:25


Boardmechaniker
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 401
Mitgliedsnummer.: 12.917
Mitglied seit: 30 Nov 2008




Hallo Mario,

bedeutet das, wenn man keinen Balkon hat soll man es mit Lyrica versuchen? :P

Spaß beiseite, man muss es halt zusammen mit dem Arzt ausprobieren wie so vieles.

Grüße

Walter
PM
Top
masumol
Geschrieben am: 12 Mai 2010, 13:35


"Katerliebhaber"
*****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 4.047
Mitgliedsnummer.: 13.962
Mitglied seit: 08 Mai 2009




Mein lieber Walter,

so geht das natürlich auch, andere Variante wäre gewesen, meinen Balkon abzubauen. :D

Nee im Ernst, schon heftig, was die Medis einem manchmal so suggerieren.

LG Mario
PMEmail PosterUsers WebsiteAOL
Top

Topic Options Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 5.8477 ]   [ 23 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version