
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
Harro |
Geschrieben am: 05 Mär 2010, 18:11
|
Internet-Tramp ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Administrator † 22.10.2024 Beiträge: 12.906 Mitgliedsnummer.: 49 Mitglied seit: 08 Dez 2002 ![]() |
Moin moin,
die Ideen gehen den Kriminellen ja nie aus. :rolleyes: Gefälschte Firefox-Updates mit Adware im Umlauf Cyberkriminelle versuchen vermehrt, das Release des neuen Firefox-Browsers in der Version 3.6 auszunutzen. Davor warnt der Blog Threat Center. Auf zahlreichen Websites werden derzeit angebliche Updates für Firefox angeboten, die neben dem Browser auch Malware oder PUPs (Potentially Unwanted Programs) enthalten. Unter dem Begriff PUPs werden Programme zusammengefasst, die zwar keinen Schaden anrichten, bei denen man jedoch ausgehen kann, dass der Anwender sie nicht haben möchte. Threat Center nimmt allerdings an, dass einige Downloads auch Spyware und Trojaner installieren, die für den Nutzer unsichtbar bleiben. Die Seiten sind größtenteils grafisch professionell gestaltet. Besonders häufig findet sich ein modifizierter Firefox-Download, der einen "Hotbar" der Firma Pinball Corporation (vormals Zango) enthält. Er belästigt den Nutzer regelmäßig mit Pop-ups und lädt eine Wettervorhersage-Applikation in die Windows-Taskleiste. Erkennbar ist die falsche Downloadseite an der veralteten Versionsnummer 3.5 und an zahlreichen Rechtschreibfehlern, beispielsweise "Pishing" statt Phishing. Anwendern wird empfohlen, Firefox nur von vertrauenswürdigen Quellen herunterzuladen. Zudem sollten Nutzer zunächst die Kompatibilität ihrer Add-ons prüfen. Zahlreiche Plug-ins für Firefox 3.5 laufen unter 3.6 nicht mehr. Dazu gehört beispielsweise Google Gears. Die meisten Add-on-Hersteller werden erst in den kommenden Wochen Updates veröffentlichen, die zur Version 3.6 kompatibel sind. Quelle:/www.zdnet.de Zusätzliche Infos zu noch mehr Betrug mit den angeblichen Updates für den FireFox hier klicken. Grüssle Harro :winke |
Dickusch |
Geschrieben am: 06 Mär 2010, 11:11
|
BoardIngenieur ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 618 Mitgliedsnummer.: 5.450 Mitglied seit: 22 Apr 2006 ![]() |
Hi Harro,
ich habe mir die neue Version 3.6 des Fuchses von der letzten Ausgabe der Computerbild CD installiert, weil mir die Datei zu gross war zum Downloaden beim Update. Mein DSL hat zur Zeit Schneckentempo :h Und da scheint alles sauber zu sein. Und ich installiere auch nicht jedes Addon. Hoffe, dass bei mir alles sauber ist und bleibt. Danke für deine Warnung. LG Dickusch Bearbeitet von Dickusch am 06 Mär 2010, 11:12 |
Harro |
Geschrieben am: 07 Mär 2010, 09:58
|
Internet-Tramp ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Administrator † 22.10.2024 Beiträge: 12.906 Mitgliedsnummer.: 49 Mitglied seit: 08 Dez 2002 ![]() |
Moin moin,
es soll zwar schon vorgekommen sein das beigelegte Programm-CD/DVD nicht ganz sauber waren aber in der Regel sind diese einwandfrei. Aktuell gings um das hier: (als Beispiel) Zitat Über die Seite Software-Stream.de wurde zeitweise eine manipulierte Version des Mozilla Firefox verbreitet. Wer sich den Browser installiert, kann plötzlich Dutzende Verbraucherseiten nicht mehr besuchen. Auch andere Programme dort waren entsprechend präpariert. Der Grund: Verbraucher, denen auf Software-Stream.de ein vermeintlicher Vertrag untergeschoben wird, sollten offenbar daran gehindert werden, Hilfe im Netz zu suchen. Den Rest hier lesen! Dann noch das: Zitat Nutzer, die mit der Windows-Version von Firefox im Netz surfen, sollten unbedingt die Addons "Sothink Web Video Downloader 4.0" und "Master Filer" kontrollieren, denn in den zwei Programmen sind Trojaner erhalten. Die zwei Addons werden als Download angeboten, die bereits von einigen tausend Nutzern heruntergeladen wurden. Normalerweise überprüft Mozilla die Addons vor der Veröffentlichung auf der Homepage, aber es versagte die Erkennungssoftware. LG Harro :winke |
_S_u_M_u_ |
Geschrieben am: 07 Mär 2010, 10:29
|
BoardIngenieur ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 740 Mitgliedsnummer.: 11.495 Mitglied seit: 01 Mai 2008 ![]() |
Guten Morgen
wenn man auf der sicheren Seite sein möchte, ganz einfach Firefox und updates nur von Mozilla downloaden. |
![]() |
![]() ![]() |