Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


  
 
Reply to this topicStart new topic

> Bandscheibenprotusion LWK 4/5 und LWK 5/SWK1, Wie geht es weiter?
Rose62
Geschrieben am: 14 Feb 2010, 13:19


Stammgast
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 75
Mitgliedsnummer.: 15.619
Mitglied seit: 13 Feb 2010




Hallo liebe Forumsmitglieder,
ich bin neu hier und muss für mich viele Fragen klären, auf die ich alleine noch nicht die richtige Antwort finde.
Ich hatte seit Anfang Januar starke Schmerzen im unteren Rücken (LWS-Bereich), die auch in die rechte Pobacke und den hinteren rechten Oberschenkel ausstrahlten.
Die Orthopädin meinte Ende Jan., ich hätte mir das Kreuzbeindarmgelenk verrenkt und versuchte dieses wieder einzurenken und verordnete Krankengymnastik. Leider half das nichts, die Beschwerden wurden fast unerträglich schlimm, dass ich froh war, meinen Arbeitstag (sitzend - was sehr schmerzte) im Büro grad so hinter mich zu bringen, und deshalb nahm ich die Krankengymnastik nicht wahr. Als Ausgleich ging ich aber regelmäßig spazieren und auch paar mal ca. 25 Min. joggen. Beim Joggen selbst hatte ich keine Beschwerden, nur beim gehen traten die Schmerzen dann wieder auf.
Seit Anfang dieser Woche war der Schmerz so groß, dass ich meine Orthopädin (die endlich aus dem Urlaub zurück war) bat, mir ein Schmerzmittel (Diclo75 SL) zu geben und mich zum MRT zu überweisen.
Der Befund liegt nun vor. Er lautet u.a.:
"Die Wirbelsäule ist von BWK11 bis zum Os sacrum dargestellt. Keine Gefügestörung. Das hypoplastische unterste freie Segment wurde als LWK5/SWK1 festgelegt.
Im zweitunteren freien Segment (LWK 4/5) eine ausgeprägte breitbasige rechts medio-laterale und intraforaminale Bandscheibenprotrusion. Die nach caudal rechts ziehende rechte L5-Nervenwurzel wird hierdurch tangiert und zeigt sich gering ödematös geschwollen. Mäßige Osteochondrose und Facettengelenksarthrose - keine spinale bzw. foraminale Stenose.
Im unteren freien Segment (LWK5 /SWK1) links medio-laterale Bandscheibenprotrusion mit Einriss des Anulus fibrosus, gerade bis an die linke S1-Nervenwurzel heranreichend. Geringe Spondylarthrose - keine knöcherne Stenose. Die cranialen lumbalen Segmente kommen unauffällig zur Abbildung. Keine entzündliche/tumoröse Wirbelkörperdestruktion. Nebenbefundlich teilmiterfasst ist eine Höhlenbildung im unteren Thorakalmark im Sinne einer Syrinx - gegebenfalls weiterführende Diagnostik."

Was das alles so ungefähr heißt, weiß ich schon, aber ich habe keine Ahnung, wie ich weiter therapiert werden muss um das wieder in den Griff zu bekommen.

Meine Orthopädin wollte mir als einzige Therapiemaßnahme auf den Befund eine kortisonhaltige Spritze geben, die ich aber erst einmal abgelehnt habe, weil mir keiner so richtig sagen konnte, ob ich danach noch mit dem Pkw nach hause fahren kann. Also nehme ich erst einmal die Diclo75 SL-Tabletten weiter, sie reichen aber nicht mehr lange.
Über den Befund zu sprechen bzw. mir den zu erläutern, hatte sie keine Zeit. Meine Fragen wurden im Prinzip abgebügelt ("es würden noch genügend andere Patienten auf Behandlung warten...")
Bewegen soll ich mich - soweit es mir gut tut, hat sie gesagt.
Da ich zu der Ärztin nicht mehr gehen möchte, muss ich dringend einen anderen Weg finden.

Ich wäre sehr dankbar, wenn ich einen Rat bzw. Aufklärung bekäme.
Irene
PMEmail Poster
Top
goldi0108
Geschrieben am: 14 Feb 2010, 13:56


Boardmechaniker
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 312
Mitgliedsnummer.: 15.415
Mitglied seit: 12 Jan 2010




Hallo Irene,

diese Ärztin ist ja ohne Worte! :tritt
Die Cortisonspritzen (PRT oder andere) helfen manchen sehr und anderen (wie mir) gar nicht, da kann man nicht einfach zu raten. Versuchen würde ich es schon, aber jeder Körper ist halt anders und reagiert anders. Grundsätzlich würde ich Dir aber raten zu einem Neurochirurgen zu gehen, dass ist der Arzt für Bandscheiben usw.

Keine Angst, der operiert nicht gleich, er behandelt auch erstmal (wenn möglich) konservativ, ist aber der richtige Ansprechpartner.

Liebe Grüße und gute Besserung
Tina

Bearbeitet von goldi0108 am 14 Feb 2010, 14:03
PM
Top
joggeli
Geschrieben am: 14 Feb 2010, 13:59


Never give up!! "Albright"
*****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 4.462
Mitgliedsnummer.: 5.453
Mitglied seit: 22 Apr 2006




Hallo Irene,

willkommen hier im Forum!

Die Kortsionhaltige Spritze ist sicher sinnvoll, wenn sie unter CT oder röntgenkontrolle verabreicht wird. Das sind sog. PRT (via Suche und auf der HP findest du einiges zum Thema).
Das Kortison soll die Entzündung um den Nerv zum abschwellen bringen und das Schmerzmedikament natürlich die schmerzen nehmen.

Des weiteren wäre Deine medikamentöse Schmerztherapie noch etwas ausbaufähig. es gibt noch einige andere Medis ausser Diclo, du man Dir geben könnte.
Ich möchte Dir raten mit Deinen Bildern zu einem Neurochirurgen zu gehen, dass sind die fachmänner für die WS. Deine Ortho hat sich mit der "Einrenkerei" nicht mir Ruhm beklekert und zeigt mal wieder, dass das Fachwissen der Orthos in Bezug auf die WS leider etwas dürftig ist. :rolleyes:

krankengymnsatik wäre schon wichtig, zu einem sollte man Dir für die Zukunft zeigen, was Du für Deine Rückenmuskulatur in Zukunft täglich zuhause machen sollst, zum anderen, kann eine gute Physio auch im Akutzustand für Entlastung und eine Schmerzreduktion beitragen.

LG und gute Besserung

joggeli
PM
Top
vrori
Geschrieben am: 14 Feb 2010, 14:07


PremiumMitglied Gold
*****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 3.641
Mitgliedsnummer.: 7.498
Mitglied seit: 07 Dez 2006




Hallo,

deine Ärztin ist eine Frechheit - hat sie dir denn irgendetwas auch zu der Syrinx erklärt?
Wenn nicht, dann nimm deine Unterlagen und such dir einen vernünftigen NCH oder wirklich noch einmal einen Orthopäden, der sich auch Zeit nimmt. Hör dich vorher im Bekanntenkreis um, oft gibt es da gute Hinweise zu guten Ärzten..

viel Erfolg...

liebe Grüße
Vrori
PMEmail Poster
Top
Rose62
Geschrieben am: 15 Feb 2010, 16:34


Stammgast
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 75
Mitgliedsnummer.: 15.619
Mitglied seit: 13 Feb 2010




Hallo Vrori,
nein, die Orthopädin hat mir zum Befund nichts gesagt, also auch nicht zu der Syrinx.
Das was ich im Internet dazu gelesen habe, erfreut mich nicht gerade. Aber die akuten Beschwerden in den Griff zu bekommen, ist für mich erst einmal wichtiger ...

Ich hab leider erst in der nächsten Woche einen Termin beim NC bekommen, weiß aber nicht, ob die akuten Beschwerden nicht besser so schnell als möglich richtig behandelt gehören - und nicht erst in 1 1/2 Wochen.

Wenn ich es garnicht mehr aushalte, werde ich dort aber im Laufe der nächsten Tage auflaufen, hab ich mir vorgenommen.
Kann mir vielleicht jemand raten, ob es vertretbar ist, überhaupt so lange zu warten?
Im Grunde genommen habe ich ja außer den paar Diclo 75 SL -Tabletten keine wirkliche Behandlung bis dahin - und ich sitze den ganzen Tag auf meinem brennenden Hinterteil!!

Bin für jeden Tipp dankbar,
Irene

PMEmail Poster
Top

Topic Options Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 0.2174 ]   [ 14 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version