
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
Rübe |
Geschrieben am: 13 Feb 2010, 21:42
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 3 Mitgliedsnummer.: 15.621 Mitglied seit: 13 Feb 2010 ![]() |
Hallo!
Ich bin neu hier und habe mich eben ein wenig durchs Forum gelesen, allerdings keine Antwort auf meine Fragen gefunden, deshalb schreib ich nun selbst etwas :-) Bei mir wurde Mitte Januar ein Bandscheibenvorfall im Bereich C5/C6 festgestellt. Mein Orthopäde spritzte mich am Anfang ca. 2 Wochen lang und stellte mir ein Rezept für eine Mc Kenzie-Therapie aus. Momentan bekomme ich beim Arzt Akupunktur und PST, während ich parallel die Mc Kenzie Therapie bei einem Physiotherapeuten mache. Mein Arzt meinte nun Bewegung sei während und 6 Wochen nach der PST nicht gut. Ich solle meinen Nacken schonen, keinen Sport und keine Mc Kenzie mehr machen. Letzte Woche waren meine Schmerzen und Beschwerden (Arm-, Nacken-, Kopfschmerzen) schlimmer, was allerdings auch darauf zurückzuführen sein könnte, dass ich wieder voll gearbeitet und daher mehr belastet und angespannt war. Mein Physiotherapeut sieht die Bewegungsfrage natürlich ganz anders und sah für meine Verschlechterung auch nicht die Mc-Kenzie als Ursache. Er sagt Bewegung sei gut und sinnvoll. Hm... zwei Menschen, zwei Meinungen und ich mit der geringsten Ahnung muss mich jetzt entscheiden, ob ich die Physio abbreche oder nicht. Welche Erfahrung habt ihr mit PST und Bewegung gemacht? Liebe Grüße, Rübe |
joggeli |
Geschrieben am: 13 Feb 2010, 22:31
|
Never give up!! "Albright" ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 4.462 Mitgliedsnummer.: 5.453 Mitglied seit: 22 Apr 2006 ![]() |
Hallo rübe,
willkommen hier im Forum! Zuerst muss ich mal fragen PST - ist das pulsierende Signaltherapie? :kinn Wenn ja, was soll das bei einem BSV bringen? Ich kenne das nur bei Arthrose. Warum man sich da auch nicht bewegen soll, kann ich ehrlich gesagt auch nicht nachvollziehen. was waren das für Spritzen, die Dir der Doc gegeben hat? PRT unter Röntgen oder CT? Dann möchte ich Dir noch ans Herz legen, Dich bei einem Neurochirurgen vorzustellen. Das sind die fachmänner für die WS. und grad die HWS ist so diffisiel, da würde ich nicht unbedingt einen Ortho ran lassen. ??? Liebe Grüsse und gute Besserung joggeli |
asmar71 |
Geschrieben am: 13 Feb 2010, 23:24
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 59 Mitgliedsnummer.: 15.500 Mitglied seit: 23 Jan 2010 ![]() |
da hast du Recht..Neurochirorgen sind die richtigen Ansprechpartner...bei mir mein Orthopäde wollte mir vor Monaten eine Corteson-Infusion verpassen..wollte ich nicht..also hab auch Hws c5-c6 vorfall..denke mittlerweile c6-c7 auch--gute Besserung alle.
|
Rübe |
Geschrieben am: 14 Feb 2010, 00:11
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 3 Mitgliedsnummer.: 15.621 Mitglied seit: 13 Feb 2010 ![]() |
Hallo joggeli!
Lieben Dank für die schnelle Antwort. Ja, PST steht für Pulsierende Signaltherapie. Das wendet mein Orthopäde wohl schon seit Jahren mit guten Erfolgen bei Bandscheibenvorfällen (auch bei Arthrosen) an. Soll regenerierend auf das Gewebe wirken. Schonung soll dies unterstützen, während die Physio wieder alles kaputt machen würde. Wäre schade, denn die Therapie ist ganz schön teuer und wird nicht mal von meiner privaten Krankenversicherung übernommen. Daher will ich eigentlich nicht, dass das alles umsonst war. Mit diesem Arzt habe ich bisher auch immer gute Erfahrungen gemacht und er wird sehr geschätzt, was mich eigentlich vermuten lässt, dass er weiß wovon er spricht. Allerdings empfinde ich die Argumente meines Physiotherapeuten als überzeugender und bin gerade geneigt, weiter zu machen und dann zu sehen, ob es mir schadet oder mir gut tut. Das müsste ich ja merken. Er meinte, dass mittlerweile genug gegen die Entzündung getan wurde (Spritzen, Tabletten...) und es nun darum gehen müsste, die Beweglichkeit wiederherzustellen und durch die speziellen Übungen sich die Schmerzen aus dem Arm wieder zurückziehen müssen. Wenn er ganz feste meinen Kopf auf eine spezielle Art zieht und in eine spezielle Richtung drückt, spüre ich überhaupt keinen Schmerz im Arm. Das war richtig toll und ich denke, dass auch er weiß was er tut und wovon er spricht... Hm... :sch Die Spritzen waren übrigens Kortisonspritzen (nicht PRT unter CT) sondern direkt in Rücken und Nacken gespritzt. (Auf meiner Rechnung steht "Xylonest" und "Volon") Danke für deinen Rat mit dem Neurochirurgen. Das ist auf jeden Fall eine Möglichkeit eine hoffentlich kompetente dritte Meinung zu hören. Liebe Grüße, Rübe |
andreaa.71 |
Geschrieben am: 14 Feb 2010, 09:43
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 65 Mitgliedsnummer.: 15.554 Mitglied seit: 02 Feb 2010 ![]() |
Hallo Rübe,
ich bin ja auch noch neu hier in der Materie. Aber ich kann dir von mir berichten, vielleicht hilft dir das weiter. Auch ich habe zwei BSV C5/6 und C6/7. Als die akut waren, tat mir Ruhe gar nicht gut, ständig mußte ich in Bewegung sein, wenn ich saß oder lag wurde es schlimmer. Schonen ist wichtig in der Akutphase aber nicht vollkommene Ruhe Meine NCH sagte mir ich darf und soll alles machen was keine Schmerzen bzw. Schmerzverstärkung hervorruft. Nach der Akutphase ist Bewegung und Physiotherapie sehr sinnvoll, insoweit hat der Physiotherapeut selbstverständlich Recht. Dein Orthopäde mag ja auf seinem Gebiet gut sein, was allerdings die Wirbelsäule anbelangt ist der Neurochirung der Ansprechpartner. Was PST bei BSV bringen soll ist mir nicht klar, und wenn selbst die Privatversicherung die Kosten nicht übernimmt, dann würde ich mir das stark überlegen ob ich das machen würde. Aber ist selbstverständlich deine Entscheidung. Ich wünsche dir gute Besserung. :; |
Panthercham |
Geschrieben am: 14 Feb 2010, 11:15
|
PremiumMitglied Silber ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 2.158 Mitgliedsnummer.: 5.879 Mitglied seit: 11 Jun 2006 ![]() |
Hallo und herzlich willkommen Rübe,
wenn Du einen genauen Befund zur Hand hast stell ihn doch bitte in Dein Profil ein, oder schreib ihn hier bei den Beiträgen. Nur BSV ist weitläufig. Interessanter ist es für uns zu wissen in wie weit Nerven bedrängt werden und ob Du noch andere Probleme (Symthome) hast, die weiter ausstrahlen. Die Therapie solltest testen, wenn es Dir gut tut mach es weiter, wenn es Dir danach schlechter geht lass sie bleiben. Mach Dich mit dem Gedanken vertraut, das es so ca. 6-12 Wochen dauern kann bis der BSV sich leicht zurückbildet. Ggf. hast Du Glück und er tangiert nicht mehr Nerven. Was Du aber nie mehr vergessen darfst, einmal ein Bandi, immer ein Bandi. Es zeigt sich immer wieder, das mit der Zeit die Bandscheibe erneut aufplatzen kann. Also immer auf die HWS gut aufpassen. Ansonsten stimme ich den vorschreibern soweit zu. Gruß Markus :winke |
Cherimoja1 |
Geschrieben am: 14 Feb 2010, 15:37
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: Gast Beiträge: 18 Mitgliedsnummer.: 14.713 Mitglied seit: 08 Sep 2009 ![]() |
Hi,
wir können hier nur eben berichten, wie es uns so ergangen ist. Ich hatte die üblichen Beschwerden....jeden Tag waren sie anders, oft dachte ich...jetzt....jetzt...wirds besser und am andren Tag war es wieder schlimmer..Ich kam leider nicht um die OP herum, da meine BS ins Rückenmark gerutscht war und es sehr eindellte. Ich war vor der OP noch 8 Wochen am Spritzen kriegen ( Cortison mit Betäubungsmittel lt. HA) wärmen, dehnen und es blieb jeden Tag anders..Der Schulterschmerz, der bis in die Finger strahlte ging tatsächlich weg, auch die Schwere im Arm, das Gefühl, der Arm ist schlapp verging... Klar hätte ich vielleicht so ohne OP weiter machen können, aber die BS hing ja noch immer da und früher oder später hätte sie eh dort weggemußt.. Also OP am 30.9.09, nach Meinung 3-er NC`s, alles gut verlaufen, 4,5 cm Narbe, gut verheilt...hab 3 Wochen nach OP mit leichter Gymnastik begonnen, nach 8 Wochen auf ambulante Reha... Dort waren nun einige Patienten, die ihre BSV nicht operieren ließen, aus welchen Gründen auch immer....und die waren durch fleißiges Trainung unter Anleitung der tollen Therapeuten tatsächlich völlig fit und schmezfrei nach eignen Aussagen. wollten weder Verlängerung noch Irena und gingen wieder schaffen. Du mußt nun erst mal herausbekommen, wie schlimm es ist, mit NC und MRT...also keine Panik...vielleicht geht es bei Dir auch ohne OP. Es ist eben nur so, daß es dauert und dauert und selbst regelmäßig angewendete Übungen sooooo lange brauchen, bis sie Erfolge zeigen, dann darfst nicht verzweifeln, immer immer weitermachen. Ein guter Pysio zeigt Dir das alles.. Alles Liebe Cherimoja |
Rübe |
Geschrieben am: 14 Feb 2010, 21:11
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 3 Mitgliedsnummer.: 15.621 Mitglied seit: 13 Feb 2010 ![]() |
Lieben Dank für eure Antworten, hat mich gefreut :-)
Kernspin wurde gemacht. Diagnose lautete: paramedian rechts liegender Vorfall C5-6 mit Wurzelirritation C5 rechts. Die Beschwerden sind Nackenschmerzen, Kopfschmerzen und Ausstrahlen der Schmerzen in den rechten Arm, allerdings keine Taubheit o.ä. Was ich so herausgelesen habe ist, dass die meisten die PST (Puls-Signaltherapie) nicht mit Bandscheibenvorfällen in Verbindung bringen oder selbst noch nicht gemacht haben. Hat jemand selbst Erfahrung mit PST gemacht? Bzw. PST in Verbindung mit Physio? Denn die Ratschläge des Arztes keinen Sport/keine Physio zu machen bezogen sich vor allem auf die Tatsache, dass ich gerade in PST-Bahndlung bin. 6 Wochen danach sollte ich dann mit Muskelaufbau an Geräten beginnen, allerdings während dieser Zeit gar keinen Sport oder Gymnastik machen. Naja... werd morgen wahrscheinlich wieder zur Physio gehen und selbst schauen, ob ich das Gefühl habe, dass es mir schadet oder mir hilft. Liebe Grüße und einen schönen Sonntagabend! Rübe |
![]() |
![]() ![]() |