
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
5 Seiten: 123>»» ( Zum ersten neuen Beitrag ) | ![]() ![]() |
Lupi80 |
Geschrieben am: 30 Jul 2009, 17:10
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 25 Mitgliedsnummer.: 14.478 Mitglied seit: 30 Jul 2009 ![]() |
Hallo zusammen. :;
Ich war gestern in Hannover in der INI und dort wurde mir zum ersten mal nach fast 5 Jahren Arztrennerei die Diagnose Black Disk gestellt. Gibt es hier evtl. welche die die selbe Diagnose bekommen haben??? Würde mich gerne über Erfahrungen etc. austauschen. VLG Lupi80 |
Topsy |
Geschrieben am: 30 Jul 2009, 22:23
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 4.530 Mitgliedsnummer.: 1.413 Mitglied seit: 04 Sep 2004 ![]() |
Hallo lupi,
ist schon gut, wenn man eine Diagnose bekommt, denn sonst kommt kriegt man die Krise. Es sind hier einige Bandis, die so eine Diagnose haben. Wenn Du mal oben in der Leiste unter "Suche" Black Disc eingibst, dann wirst Du einige Black Disc- Bandis finden. Lies Dir die threas mal durch und wenn Du dann Fragen hast, werden Dir die Betroffenen sicher antworten. Gute Besserung und liebe Grüße Topsy :winke |
Lupi80 |
Geschrieben am: 30 Jul 2009, 23:38
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 25 Mitgliedsnummer.: 14.478 Mitglied seit: 30 Jul 2009 ![]() |
Hallo Topsy.
Vielen leben Dank für den Tip. Werde ich auf jedenfall in den nächsten Tagen mal machen. VLG Lupi |
Süßnase |
Geschrieben am: 31 Jul 2009, 00:17
|
BoardIngenieur ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 953 Mitgliedsnummer.: 1.245 Mitglied seit: 20 Jul 2004 ![]() |
Hallöchen,
ich hab auch zwei davon...man hat die Theorie entwickelt, dass kleine Nervenfasern in dieses abgestorbene Bandscheibenmaterial einwachsen können und das dann bei Belastung zu Schmerzen führt. So erzählte es mir ein Neurochirurg. Na ja ansonsten kann man sagen, dass die schwarzen DInger eben keine Funktion mehr haben. Also keine Abfederung etc. Was für Beschwerden hast Du denn? LG Süßnase :winke |
Lupi80 |
Geschrieben am: 31 Jul 2009, 11:14
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 25 Mitgliedsnummer.: 14.478 Mitglied seit: 30 Jul 2009 ![]() |
Hallo Süßnase.
Ich war vergangenen Mittwoch in Hannover in der INI beim Prof. Dr. Amir Samii. Ich habe schon seit September 2004 immer schlimmer werdende Rückenschmerzen mit ausstrahlung ins rechte Bein. Er hat dann anhand der Befunde die ich schon vorher dort hin geschickt habe einen ambulanten Termin mit mir vereinbart. Dort habe ich dann auch meine sämtlichen MRT und CT Bilder mit hingenommen. Anhand dieser Bilder war er der erste Arzt der diese Diagnose gestellt hat. Noch nicht einmal in den Befunden vom Radiologen und auch nicht in der Uni Köln haben sie dieses erkannt und mir davon erzählt, geschweige denn es in irgendeinem Befund erwähnt. Ich bin gelernte medizinische Fachangestellte und habe schon ein bißchen Ahnung (aber halt was Röntgen- und MRT oder CT Bilder betrifft halt nur wenn etwas sehr auffällig ist. Ich dachte also erst es läge an den Aufnahmen das die Bandscheibe L5/S1 schwarz ist. Heute kam der Befund aus Hannover an in dem halt das steht, was er mir schon gesagt hatte. Sie empfehlen zuerst eine CT-gesteuerte beidseitige Facetteninfiltrierung sowie eine epidurale Lipotalonapplikation in der Höhe L5/S1. Wenn die Beschwerden dann vorübergehend eine deutliche Besserung (auch wenn es nur 2 Tage sind) sehen sie aufgrund meiner gesamten Situation die Indikation zur Aufrichtung des Segmentes L5/S1 im Sinne einer Operation mit Instrumentierung (versteifen). Ich habe in den ganzen fast 5 Jahren schon eine ziemliche Arztrennerei und unzählige Krankenhausaufenthlate hinter mir. Habe auch desweiteren was die konservative Behandlung betrifft alles durch. Angefangen von Physiotherapie, über Schmerztherapie, Reha und starke Medikamente was nie eine eindeutige Besserung bzw. Linderung ergeben hat. Bin echt froh das jetzt endlich mal jemand was anderes sagt. Aber mich ärgert halt das ich dafür gut 350 km (eine Strecke) fahren musste. Zumal ich letztes Jahr über Ostern 2 Wochen in der Uni Köln gelegen habe und die dort die Black disc nicht erkannt haben. LG Lupi |
Fitze |
Geschrieben am: 31 Jul 2009, 11:26
|
BoardIngenieur ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 949 Mitgliedsnummer.: 11.376 Mitglied seit: 15 Apr 2008 ![]() |
Hallo Lupi,
was steht denn drin in den radiologischen Befunden, die die black disc nicht erwähnt haben? Nicht jeder nennt es black disc. Bei manchen wird es dann eben als ausgeprägte Osteochondrose bezeichnet. Ich hab das auch bei L5/S1 (schon modic 2). Im Gegensatz zu Dir macht es mir aber gar keine Probleme und hat es bis auf eine kurze Zeit auch nicht gemacht. Aber das kann ja bei jedem anders sein. In der HWS habe ich auch 2 "black disc" und die machen ganz schön Aua. Wenn die Wirbelsäule verschlissen ist, dann interessiert das die meisten Ärzte nicht mehr. Solange man keine Ausstrahlungen und Lähmungen hat und "nur" lokale Schmerzen, wird auch nicht an OP gedacht und man hört eigentlich nur, ist kaputt, müssen sie mit leben. Oder auch das was Du schon alles hinter Dir hast von Physio, über diverse Versuche mit Medikamenten. Na ja, die verhunzte Statik, die durch die ausgetrocknete Bandscheibe entsteht, bekommt man mit Tabletten eben nicht wieder auf die Reihe. Wenn Du aber schon alles an konservativer Therapie ausgeschöpft hättest, dann hättest Du auch schonmal eine Facettenblockade bekommen müssen. Daß die Gelenke darunter leiden ist eigentlich ziemlich logisch. So gesehen würde ich die Facettenblockade auf jeden Fall ausprobieren. Ist natürlich Wahnsinn für ne Spritze so weit zu fahren. Aber ich war auch schon mal so bekloppt. :B So gesehen klappt vielleicht ja doch noch was auf diesem Weg. Wünsche Dir viel Erfolg. Viele Grüße Fitze Bearbeitet von Fitze am 31 Jul 2009, 11:30 |
joggeli |
Geschrieben am: 31 Jul 2009, 11:50
|
Never give up!! "Albright" ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 4.462 Mitgliedsnummer.: 5.453 Mitglied seit: 22 Apr 2006 ![]() |
Hallo Lupi,
willkommen hier! Zitat Sie empfehlen zuerst eine CT-gesteuerte beidseitige Facetteninfiltrierung sowie eine epidurale Lipotalonapplikation in der Höhe L5/S1. Wenn die Beschwerden dann vorübergehend eine deutliche Besserung (auch wenn es nur 2 Tage sind) sehen sie aufgrund meiner gesamten Situation die Indikation zur Aufrichtung des Segmentes L5/S1 im Sinne einer Operation mit Instrumentierung (versteifen). Ich würde an Deiner Stelle, sollten die Facetteninfiltrationen anschlagen, zuerst eine Denervierung versuchen - versteifen kann man immer noch. Ich hab einen ähnlichen Befund wie Du, und mein Doc hat auch schon mit dem Skalpell gewunken und meinte evtl Versteifen. Ich wollte das unbedingt umgehen - nach erfolgreichen Facetteninfiltrationen, hab ich im Dezember eine Denervierung bekommen, bin in Reha und mache seitdekonsequenten Muskelaufbau und mir gehts seither recht gut. Ich hab noch Tage, die sind echt bescheiden, aber es überwiegen die positiven Tage deutlich - so ungefähr 80/20%. Ich konnte sogar diesen Sommer ne leichte zweistündige Wanderung machen - nicht Hochalpin, aber immerhin. Das war vor einem jahr undenkbar. Liebe Grüsse joggeli |
Ziegenpeter |
Geschrieben am: 01 Aug 2009, 09:29
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 15 Mitgliedsnummer.: 11.132 Mitglied seit: 18 Mär 2008 ![]() |
Zitat (Lupi80 @ Donnerstag, 30.Juli 2009, 18:10 Uhr) Hallo zusammen. :; Ich war gestern in Hannover in der INI und dort wurde mir zum ersten mal nach fast 5 Jahren Arztrennerei die Diagnose Black Disk gestellt. Gibt es hier evtl. welche die die selbe Diagnose bekommen haben??? Würde mich gerne über Erfahrungen etc. austauschen. VLG Lupi80 Hallo Lupi, auch ich habe diese Diagnose Anfang 2008 bekommen. Und aufgrund meiner Rückengeschichte habe ich mich diesmal entschlossen, die degenerierte Bandscheibe an L5/S1 komplett entfernen zu lassen. Wie Fitze schon richtig schreibt, hat so eine defekte BS natürlich Auswirkungen auf die Statik. Habe mir also Ende April 2008 eine Prodisc-L einbauen lassen (siehe auch meine Geschichte unten; Link) Ergebnis: keinerlei Besserung. Es ist, als würde mein Rücken in Höhe L5/S1 sämtliche Eingriffe/Maßnahmen ignorieren (habs dieses Jahr ja auch noch mit einer Facettendenervierung versucht). Ich kann Ihnen nur raten, konservativ vorzugehen. Und sich die ganz großen Klopfer bis zuletzt aufzuheben. Viel Glück! :winke Ziegenpeter |
Lasse |
Geschrieben am: 01 Aug 2009, 12:28
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 29 Mitgliedsnummer.: 6.393 Mitglied seit: 09 Aug 2006 ![]() |
hallo lupi,
eine vereisung/denervierung würde ich auch erstmal versuchen. mir hat das zumindest ein wenig linderung verschafft, habe auch zwei der so genannten black disks im lebenwirbelbereich. wünsche dir alles gute! lasse ps: vielleicht kann du in das enstprechende unterforum noch schreiben, wie es dir generell bei doktot samii gefallen hat? das wäre nett. mir wurde der nämlich schon mehrmals ans herz gelegt und für mich wäre es auch eine ziemlich lange reise dorthin. |
Lupi80 |
Geschrieben am: 01 Aug 2009, 22:19
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 25 Mitgliedsnummer.: 14.478 Mitglied seit: 30 Jul 2009 ![]() |
Hallo Fitze.
Eine Facettenblockade habe ich schon gemacht bekommen (August2005). Deswegen sage ich ja, das ich schon alles an konservativen Sachen durch habe. Wegen den Befunden müsste ich nochmal nachsehen, aber kann mich nicht daran erinnern das etwas in dieser Art dort stand. LG Lupi |
![]() |
![]() ![]() |