
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
3 Seiten: 123 ( Zum ersten neuen Beitrag ) | ![]() ![]() |
Kapulli |
Geschrieben am: 07 Feb 2010, 10:40
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 79 Mitgliedsnummer.: 13.183 Mitglied seit: 16 Jan 2009 ![]() |
Hallo Uschi!
Wegen der Kostenübernahme würde ich mich direkt an die PKV wenden und nachfragen. Bei meinem Bruder werden die Kosten z.B. nicht übernommen, scheint aber Versicherungs- und Vertragsabhängig zu sein. Joggen kann ich jetzt nach einem Jahr erst so 20 Minuten lang. Darüber bin ich allerdings ziemlich froh. Du solltest es weiterhin langsam angehen und vorerst beim Walking und schnellem Gehen belassen. Diese Form der Bewegung ist ja auch für die ISG-Blockade förderlich. L.G. Kapulli |
Uschi01 |
Geschrieben am: 08 Feb 2010, 08:12
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 219 Mitgliedsnummer.: 4.968 Mitglied seit: 08 Mär 2006 ![]() |
wenn ich wieder joggen könnte, wär ich super froh. Wlaken kann ich zwei mal die Woche so ca 40 Minuten. Danach muss ich mir aber direkt Wärme drauf tun, weil die Muskeln sich so verspannen.
Würdet ihr, wenn ihr feststellt eine Physiotherapie abbrechen? Wenn ich eine Behandlung hatte, habe ich einen Tag drauf immer Aua :traurig2 Das Problem ist, dass ich bei der Therapie auf dem Rücken liegen muss. Und sobald ich auf dem Rücken liege, bekomme ich Schmerzen. |
Fritzihusi |
Geschrieben am: 08 Feb 2010, 10:03
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 243 Mitgliedsnummer.: 10.278 Mitglied seit: 26 Nov 2007 ![]() |
Hallo ihr,
habe eine Beckenringlockerung und auch ständig Probleme mit dem ISG. Zur Beruhigung des Gelenkes trage ich bei Beschwerden einen Hartmann Gürtel(aus Leder), der stabilisiert das Becken sehr gut und damit habe ich weniger Beschwerden beim Laufen und sitzen. Nebenbei habe ich regelmäßig KG beim Manualtherapeuten und mache spezielle Übungen für das Becken und Krafttraining. Verboten ist joggen, asymetrische Übungen und Bewegungen. Konnte vor Jahren nicht laufen und hatte Schmerzen wie irre, aber mit dem Beckengurt habe ich den Anfang geschafft und mittlerweile brauche ich ihn nur noch bei Belastungen ( im Garten oder so). :winke Fritzi |
Uschi01 |
Geschrieben am: 08 Feb 2010, 12:45
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 219 Mitgliedsnummer.: 4.968 Mitglied seit: 08 Mär 2006 ![]() |
Hallo Fritzi,
was ist eine Beckenringblockierung? Wie wurde das diagnostiziert? Was ist ein Beckengurt? Ich will halt auch alle Maßnahmen ausprobieren. Ich glaube ich bin noch nicht austherapiert. Bevor ich zum Neurochirugen, oder in die Röhre gehe, will ich doch alles versuchen, ob es sich von selbst beruhigt. Ich kann aber auch sagen, dass es bei mir in den letzten Wochen sehr viel besser geworden ist. Allerdings, weg ist es nicht. |
Fritzihusi |
Geschrieben am: 08 Feb 2010, 17:03
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 243 Mitgliedsnummer.: 10.278 Mitglied seit: 26 Nov 2007 ![]() |
Hi Uschi, :winke
also, das ist alles schwer zu beschreiben und auch sehr kompliziert...Schau dir mal einige Antworten von mir an, ich habe schon viel dazu geschrieben. Wenn du im Internet mal Piriformissyndrom, Beckenverwringung,ISG-Blockierung und funktionelle Beinverkürzung eingibst wirst du sehen, dass Schmerzen im ISG und dessen Blockierungen viel mit dem Becken zu tun haben (gehören ja auch zu dem Beckenring). Diese wiederkehrenden Beschwerden können mit unterschiedlichen Beinlängen zu tun haben ( dann wird eine Seite mehr belastet und das ISG auf der Seite meckert). Da können Schuheinlagen mit Erhöhung helfen, damit das Becken wieder gerade steht ( dann ist auch deine Wirlbelsäule wieder gerade und sie wird nicht einseitig belastet). Auf der anderen Seite gibt es die Beckenverwringung: deine beiden Beine sind gleichlang, aber das Becken ist schief, weil es verwrungen ist ( das rechte oder linke ISG könnte blockiert sein oder die Anatomie des Beckens ist nicht so wie sie sein soll und mit den Jahren kommen eben durch Fehlstatik Gelenkbeschwerden im ISG in in den darüberstehenden Etagen dazu (ich habe z.B. durch meine Fehlstatik im Becken eine Skoliose (wirbelsäulenverkrümmung) noch dazu). Es hat ewig lange gedauert, bis ich die richtige Diagnose und Therapie bekommen habe. Vorher bin ich sogar aus einer Uni-klinik geschmissen worden, die die Beckenringlockerung und die ISG-Blockierung nicht erkannt haben. Ich wurde schon aufgegeben und mit Morphium gehunfähig nach Hause geschickt (ist zum Glück schon viele Jahre her). Einfache Orthopäden kennen sich mit der ISG Geschichte nicht gut aus, mir hat ein Chefarzt in einer orthopädischen Rehaklinik helfen können sowie mein Hausarzt (Chirotherapeut) und mein Physio (Holländer mit manueller Therapie). Durch jahrelange Krankengymnastik, viel viel Krakfttraining und tragen des Beckengurtes (1 Jahr lang) habe ich die Beschwerden einigermaßen im Griff. Zur Zeit mache ich meine Übungen im Fitnessstudio und gehe einmal im Monat zur Kontrolle und "richtens" meines Beckens und Rückens, sowie 1 mal im Vierteljahr zum Orthopäden (auch wegen der anderen Baustellen (LWS,BWS,HWS und Skoliose). Du siehst, alles sehr kompliziert, aber nur so kann ich habe ich das instabile Becken im Griff und die Beschwerden sind dadurch fast weg und unter Kontrolle. Sorry, das ist jetzt alles sehr kompliziert geworden, aber beim ISG helfen keine OPs. Man kann es ja nicht festnageln, damit es nicht immer verrutscht und blockiert, dann könntest du ja nicht mehr laufen. Auch den Beckengurt kannst du googlen, den gibt es sogar zum Schwimmen!!!!(Kann ohne den nicht schwimmen, sonst verschiebt sich das ISG im Wasser (durch den Auftrieb). Den kann man sich bei ISG Problemen verschreiben lassen(wissen aber die Orthopäden oft nicht :P ) Fritzi |
Uschi01 |
Geschrieben am: 09 Feb 2010, 07:41
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 219 Mitgliedsnummer.: 4.968 Mitglied seit: 08 Mär 2006 ![]() |
Hallo Fritzihusi,
wie hat man bei dir die Diagnose gestellt? Röntgen, MRT? Oder kann das ein guter Arzt auch so feststellen? |
Fritzihusi |
Geschrieben am: 09 Feb 2010, 10:02
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 243 Mitgliedsnummer.: 10.278 Mitglied seit: 26 Nov 2007 ![]() |
Hi Uschi,
ne, im MRT oder Röntgen sieht man das nicht...höchstens vielleicht eine Entzündung im ISG Gelenk. Das kann ein guter Orthopäde mit Zusatz Chirotherapie oder manueller Therapie feststellen, vielleicht auch mal direkt darauf ansprechen. Auch gute Krankengymnasten mit Zusatz manueller Therapie können das Anhand von Provokationstests gut feststellen und dann auch entsprechend behandeln. Ich musste einige Physiotherapeuten und Ärzte durchprobieren, bis ich die richtigen gefunden habe, die auch wissen, wie man das diagnostiziert und behandelt. Leider eine komplizierte Sache und du musst auch selber viel ausprobieren, was geht und was nicht. Fritzi |
Uschi01 |
Geschrieben am: 09 Feb 2010, 12:23
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 219 Mitgliedsnummer.: 4.968 Mitglied seit: 08 Mär 2006 ![]() |
Ja das mit dem Probieren. Ich hab jetzt mal manuelle Therapie verucht, hat nix gebracht. Massagen sind ganz gut, Wärem auch. Beim Chriropraktiker war ich, der mir gesagt hat, ich hätte eine ISG-Blockade und irgendwas mit dem Beckenring, und Muskelverkürzungen.
Ich wollte es mal mit Osteopathie versuchen, weil ich gehört hab, das sei gut. Wir armen Pflegefälle :tritt |
Kapulli |
Geschrieben am: 09 Feb 2010, 13:12
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 79 Mitgliedsnummer.: 13.183 Mitglied seit: 16 Jan 2009 ![]() |
Hallo Uschi!
Nochmal zu Deiner Frage bezüglich des Abruchs der Physiotherapie. Hast Du die Möglichkeit den oder die Therapeut/in zu wechseln? Wenn das möglich ist, dann würde ich das machen. Bei mir war es auch so, dass meine Physiofrau irgendwann total überfordert war mit meiner Geschichte. Ich bin dann erst einmal nur zu meinem Osteopathen gegangen, der mir dann wirkliche Hilfestellung geben konnte und habe dann die Physio-Praxis gewechselt. Auch ich hatte über Monate das Gefühl einen Ring um mein Becken zu haben. Ich habe dann diverse Übungen für den Piriformis-Muskel sowie für das ISG vom Osteo aus der Rehaeinrichtung an die Hand bekommen. Das hat wirklich geholfen. Leider muss man wirklich Glück haben um an jemanden zu geraten, der nicht nur nach Schema F behandelt. Ich hoffe Du findest bald den richtigen Therapeuten. L.G. Kapulli |
goldi0108 |
Geschrieben am: 09 Feb 2010, 13:38
|
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 312 Mitgliedsnummer.: 15.415 Mitglied seit: 12 Jan 2010 ![]() |
Hallo Uschi,
ich hatte eine Beckenringlockerung kurz vor der Geburt meines Sohnes (Symphysenlockerung). Das ist etwas ziemlich typisches bei Schwangeren, da sich ja die ganzen Bänder im Becken auf die Geburt vorbereiten. Da ich ein sehr schlechtes Bindegewebe habe hat es sich halt zuviel gedehnt. Seitdem habe ich auch diese Probleme mit den ISG´s noch zusätzlich zu den BSV´s. Das tut wirklich gemein weh, leider wurde das damals bei mir nicht weiter behandelt, so dass ich jetzt nach über 10 Jahren immer noch Probleme damit habe. Wünsche Euch allen guten Besserung. LG Tina |
![]() |
![]() ![]() |