
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
2 Seiten: 12 ( Zum ersten neuen Beitrag ) | ![]() ![]() |
Panthercham |
Geschrieben am: 17 Dez 2009, 20:56
|
PremiumMitglied Silber ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 2.158 Mitgliedsnummer.: 5.879 Mitglied seit: 11 Jun 2006 ![]() |
Hallo kurfuerstin,
hast Du einen Bericht zum MRT von 1/2009 ? Ist hilfreich wenn Du ihn hier einstellst oder in Deinem Profil. Danke :) Gruß Markus :winke |
kurfuerstin |
Geschrieben am: 17 Dez 2009, 23:32
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 39 Mitgliedsnummer.: 11.980 Mitglied seit: 11 Jul 2008 ![]() |
Hallo Panthercham,
eigentlich hatte ich die Berichte bereits in meiner Vorstellung geposted, aber setzte sie Dir gerne hier in Kurzform noch mal rein: MRT Befund Bei breitbogiger rechts linkskonvexer Skoliose der LWS und ansonsten regelrechter Stellung der Wirbelkörper zueinander in Höhe L 4/5 breitflächige leichtgradige mediale Protrusion mit diskreter Imprimierung des Durazylinders ohne neuroforaminale Mitbeteiligung und in Höhe L5/S1 entsprechender breitflächiger rechts mediolateral betonter Befund und diskreter Einengung des rechten Neuroforamens. Zusätzliche Spondylarthrosen im Bereich der unteren LWS. Bei ansonsten regelrechten paravertebralen Weichteilen letztlich unklare angedeutete zystische Veränderung angrenzend an die rechte apikalen Beckenschaufel. und nun die Diagnosen der Orthopäden; 1. Orthopäde Diagnose: BWS-Blockierung, Lws-Blockierung, Coxalgie, muskuläre Dysbalance, Holkreuzbelastung. Wurde eingerenkt, Rezept für KG ( das war 1987, also vor dem Dauerschmerz der 2008 einsetzte, eigentlich wegen Hüftschmerzen links) 2. Orthopäde Befund: Druckschmerz im Bereich des linken IS-Gelenks und im Bereich L5/S1. Variable Beinlängeüdifferenz. Keine Fußheber- oder -senkerparese. Lasegue beiderseits negativ. Hypomobilität im linken ISG: Diagnose,: Blockierung linkes ISG und LWS. Als Therapie habe ich manuelle Techniken im Bereich des linken ISG angewandt. Mein Physiotherapeut schrieb dann in seinem Bericht: Pat. nach wie vor sehr irritierbar, einschießende Schmerzen linke Leiste & L5/S1; Beckenstamm manchmal lat. Wade (L5 segment) , Lasègue weiterhin 30°(+). Pat. kaum behandelbar wegen starker Irritierbarkeit. 3. Orthopäde Befund: Kyphoskoliose der Wirbelsäule, Inklination der LWS endgradig schmerzhaft, Wiederaufrichtung flüssig, endgradiger Rotationsschmerz im lumbosakralen Übergang Hüftgelenke frei beweglich, Neurologie intakt. Diagnose: chron. Lumbago; Skoliose; Röntgen: LWS in zwei Ebenen:Kurzgeschwungene linkskonvexe Seitausbiegung, Rotation der unteren LWS. Funktionsaufnahmen der LWS in Re- und Inklination Gewisse Streckhaltung der oberen LWS in Inklination. Regelrechte Höhe der Zwischenwirbelräume. In Reklination physiologische Lordosierung ohne Hinweis auf eine pathologische Beweglichkeit. Keine nennenswerten spondylotischen Anbaureaktionen soweit in einer Ebene beurteilbar. ( gleiche Röntgenpraxis wie beim MRT, jedoch kein Orthopäde! ) Rehabilitationsdiagnosen: Chronifiziertes lumbales Schmerzsyndrom. Leichtgradige BS-Protrusionen L4/5 und L5/S1 sowie Spondylarthrosen. Myostatische Insuffizienz. Seitdrehung links 60°, rechts 25° mit Schmerzangabe nach rechts. Seitneigung beidseits 20°. Keine radikulare Symptomatik. Mäßige Verspannungen der Schulter-Nackenmuskulatur. BWS/LWS :FBA 40 cm, Schober 10/13 cm, Ott 30/33 cm. Seitdrehung und Seitneigung beidseits 20° ohne Schmerzangabe. Die Reklination ist schmerzbedingt nahezu aufgehoben. Druckschmerz über der distalen LWS. Hypotrophe paravertebrale Muskulatur. Neurologe: Befunde: Hirnnerven unauffällig. Seitwärtsdrehen des Kopfes re. bis 45° und li. bis 45° möglich, dabei kein Hinweis für radikuläre Reizerscheinungen. MER an den Armen seitengleich mittellebhaft auslösbar. QR re. abgeschwächt, li. abgeschwächt auslösbar. TSR re. nicht, li. nicht auslösbar. Babinski bds. neg. Muskeltonus unauffällig. Großzehen betonte Schwäche, dabei leicht re. betont. Zahlenerkennen re. unsicher. Vibrationsempfinden regelrecht. Kniestrumpfförmige Hypästhesie bds. re. betont. Lasegue bds. re. betont pos. FBA 25 cm. Beim Romberg und beim Unterberger kene Unsicherheit bei schmerzbedingtem Schongang. Irena Zwischenuntersuchung: NEU: 24.09.2009 Facharzt für Orthopädie Diagnose : Facettengelenksasymetrie L5/S1 li )re bei Übergangsstörung L5/S1 mit Spinal bifida oculta S1, geringe li- konvexe Lumbalskoliose. Bitte um weiterbehandlung, Spondylodese? Und der aktuellste Stand steht auf Seite eins geschrieben. Das Mrt wurde gemacht am 15.01.2009 Einen lieben Gruss |
Panthercham |
Geschrieben am: 18 Dez 2009, 11:56
|
PremiumMitglied Silber ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 2.158 Mitgliedsnummer.: 5.879 Mitglied seit: 11 Jun 2006 ![]() |
Hallo kurfuerstin,
danke sehr, in Vorstellung schau ich selten rein, eher in Profile. Neues MRt kann angebracht sein da es sich um eine Leichtgradige BS-Protrusionen L4/5 und L5/S1 handelt, das kann sich verschlimmert haben. Gruß Markus :winke |
kurfuerstin |
Geschrieben am: 19 Dez 2009, 20:43
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 39 Mitgliedsnummer.: 11.980 Mitglied seit: 11 Jul 2008 ![]() |
Hallo,
das leuchtet mir ein zumal nach dem Anfertigen der Bilder ich in meinem Bad ausgerutscht bin und irgend eine Veränderung bemerkt habe. Seit ein paar Wochen habe ich nun im linken Gesäss ein Kribbeln beim sitzen das immer stärker wird und nun auch unten an der Aussenseite vom Fuss ist. Ist das jetzt eine Nebenwirkung von den ganzen Medis die ich nehme und wie kann ich es bis zum nächsten Termin in den Griff bekommen, denn es fängt an zu nerven? Auch das Tensgerät was der NCH mir mitgegeben hat bringt keine Linderung, dort hatte ich vergessen es zu erwähnen. glg |
masumol |
Geschrieben am: 20 Dez 2009, 08:07
|
"Katerliebhaber" ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 4.047 Mitgliedsnummer.: 13.962 Mitglied seit: 08 Mai 2009 ![]() |
Hallo Kurfürstin,
ich hoff, Du hast meinen letzten Beitrag hier auch gelesen, ich bin nicht sicher, weil ich das mit dem MRT da schon ähnlich erwähnt hatte und Du auf meine vielen kleinen Antworten nicht reagiert hattest. Das mit den Kribbbeln am Fuß und am Gesäß sollte sehr wahrscheinlich die Ausstrahlung eines Nervs an der Wirbelsäule sein und zwar genau der Nerv, wo die vorgewölbte bzw. vorgetretene Bandscheibe drauf drückt. Schon deshalb ist ein neues MRT sinnvoll. Scheinbar handelt es sich um den L5 drunter oder drüber. Das mit dem Tens empfinden die meisten als Linderung oder Erleichterung ihrer Schmerzen, aber klar, nicht alles hilft bei jedem. Einen schönen vierten Advent. LG Mario |
kurfuerstin |
Geschrieben am: 20 Dez 2009, 22:35
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 39 Mitgliedsnummer.: 11.980 Mitglied seit: 11 Jul 2008 ![]() |
Hallo masumol,
oh bitte verzeih, natürlich habe ich alle Deine Antworten gelesen, und auch ist mir jetzt klar das das neue MRT angebracht ist. Nun ich denke jetzt in diesem Jahr werde ich eh nix mehr beschickt bekommen und sollte einfach die Weihnachtszeit mit ihren wunderschönen anderen Dingen geniessen. das mit dem Kribbeln tut ja nicht weh (wie sollte es auch bei tramal, arcoxia und lyrika ) und Ausfallerscheinungen habe ich ja nicht. Bin halt nur ein wenig zu ungeduldig glaube ich und das muss ich halt ein wenig umändern. Werde brav alle Termine machen und einfach abwarten, was das neue Jahr so bringen mag. Entschuldige nochmals das ich nicht auf den Schreiben reagiert habe, Dir ebenfalls ein schönen 4. Advent (auch wenn dieser bald zuende sein mag) glg |
masumol |
Geschrieben am: 21 Dez 2009, 09:01
|
"Katerliebhaber" ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 4.047 Mitgliedsnummer.: 13.962 Mitglied seit: 08 Mai 2009 ![]() |
Hallo Kurfürstin,
ist ja net so wild, aber schön, das Du es registriert hast. Du hast recht, Termine vor oder zwischen den Feiertagen wird es wohl nicht mehr geben, man kann höchstens versuchen, schon welche für's neue Jahr zu ergattern. Dieses Kribbelgefühl solltest Du in jedem Fall in angemessener Zeit abklären lassen, bevor sich da an einer Stelle mehr im Körper ein Schmerzgedächtnis entwickelt. Damit kann man zwar klar kommen, aber man muss es sich ja nicht unbedingt antun. Das mit dem ungeduldig sein liest man hier im Forum immer wieder, na der Löwenanteil merkt es irgendwann selbst, wenn nicht alles und nicht alles sofort zu vollster Zufriedenheit zu behandeln ist. Ich wünsch Dir auch eine schöne Weihnachtszeit. Liebe Grüße Mario |
![]() |
![]() ![]() |