
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
4 Seiten: 123>»» ( Zum ersten neuen Beitrag ) | ![]() ![]() |
*sonne* |
Geschrieben am: 06 Nov 2009, 13:55
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 17 Mitgliedsnummer.: 15.055 Mitglied seit: 04 Nov 2009 ![]() |
Hallo ...
Vielleicht kann mir auch in diesem Forum nochmal kurz einer helfen. Und zwar habe ich eine synoviale Zyste außerhalb der Gelenkfläche L5/S1 dorsal links. Wieso entsteht in diesem Bereich eine Zyste? Geht die von allein wieder weg? Wird sie wachsen? Bleibt sie wie sie ist? Kontrolliert man sowas? In welchen Abständen? Danke! |
joggeli |
Geschrieben am: 06 Nov 2009, 17:50
|
Never give up!! "Albright" ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 4.462 Mitgliedsnummer.: 5.453 Mitglied seit: 22 Apr 2006 ![]() |
Hallo Sonne,
Hier mal was, was ich im Netz gefunden hab: Die Innenhaut der Gelenkapsel heisst Synovialhaut - besteht aus lockerem Bindegewebe,Fett und Schleim. Für die Entstehung stehen degenerative Prozesse mit Verschmälerung des Intervertebralraumes und reaktiver hypertropher Spondylarthrose im Vordergrund. Ebenso können eine Skoliose oder Instabilitäten die Entstehung begünstigen. Ein Lumboradikuläressyndrom bildet sich in dem Moment aus, wo die Zyste raumfordernddie benachbarte Wurzel komprimiert. Die Klinik beginnt häufig nach einer brüsken Bewegung oder einem Bagatelltrauma; echt traumatisch bedingte Fälle sind sehr selten. Sporadisch führt eine entzündliche Erkrankung (meist rheumatoide Arthritis) zur Zystenbildung. Näheres kannst Du hier nachlesen. Liebe Grüsse joggeli |
*sonne* |
Geschrieben am: 06 Nov 2009, 18:45
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 17 Mitgliedsnummer.: 15.055 Mitglied seit: 04 Nov 2009 ![]() |
danke für deine erklärung!!!
d. h., wenn ich es richtig gelesen habe, daß eine zyste viel kaputt macht und schmerzen verursacht und um eine OP nicht herumkommt? ich mein, ich hab schmerzen - genug -, aber bis jetzt sagt man mir ja immer nur, es sei alles psychosomatisch. Ich schreib mal den ganzen LWS-Bericht vom MRT (27.07.09): Auf dem TIRM-Aufnahmen kleines Areal mit Signalvermehrung cirumscript im Bereich der Weichteile anliegend zu den kleinen Intervertebtralgelenken L5/S1. Der Befund läßt sich auf den axialen Aufnahmen anliegend im Bereich Intervertebralgelenke erkennen. Im Gelenk selbst läßt sich aber kein path. Signal darstellen. Auf dem sag. Aufnahmen beginnende ventrale Randzacken im Bereich der LWS. Kein path. Signal in diesem Bereich. Leichte Anhebung des hinteres Längsbandes und leichte Signalminderung der Bandscheibe im Bereich L5/S1. Keine path. Einengung des Spinalkanals oder der Formania. regelrechte Darstellung von Conus und Cauda. Auf den Aufnahmen in axialer Schnittrichtung leichte Deformität der kleinen Intervertebralgelenke. Kleine synoviale Zyste außerhalb der Gelenkfläche L5/S1 dorsal links. Was bedeutet eigentlich "Signalmehrung" und "Signalminderung"? Können meine Beschwerden von der LWS kommen? HWS und Hüfte ist auch "kaputt", eigentlich ist alles kaputt, auch Hände, Knie und Füße .... aber bis jetzt habe ich noch keinen Arzt gefunden, der mich ernst nimmt .... |
joggeli |
Geschrieben am: 06 Nov 2009, 19:03
|
Never give up!! "Albright" ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 4.462 Mitgliedsnummer.: 5.453 Mitglied seit: 22 Apr 2006 ![]() |
Hallo Sonne,
was für Beschwerden hast Du den genau? Bei was für einem Doc bist du in Behandlung? Signalminderung bedeutet nur, dass ein bestimmtes Gebiet in einem Röntgenbild, MRT oder CT nicht normal dargestellt wird, weil z.B. die Bandscheibe ausgetrocknet ist und dadurch dunkel bis schwarz dargestellt ist. Liebe Grüsse joggeli |
*sonne* |
Geschrieben am: 06 Nov 2009, 19:37
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 17 Mitgliedsnummer.: 15.055 Mitglied seit: 04 Nov 2009 ![]() |
Ich mußte vor kurzen für die Uniklinik meine Schmerzen beschreiben. Ich tipp den Bericht mal ab. Er ist von September 2009.
"Schmerzen in fast allen Gelenken unterschiedlich stark betroffen. Hauptschmerz liegt in den Gelenken. schmerz strahlt aber in Muskeln und Sehnen, Weichteile aus, so dass ich überall Schmerzen verspüre. Ich weiß oft nicht, ob ich stehen, sitzen oder liegen soll. beim Zufassen Handschmerzen, Handkrämpfe. Die Schmerzen zu beschreiben fällt mir sehr schwer. Ziehend, reißend trifft wohl am ehesten. In Rücken und Hüfte krampfartig. Ich habe die Schmerzen immer, es treten aber Schübe auf, wo ich den Schmerz als sehr intensiv erlebe. Dieser Schub dauert Tage bis Wochen an. Jahreszeitenabhängig. Ca. April bis Oktober erträglicher. Andere Monate fast nur sehr starke Schmerzen. kälte und Frierren verschlimmern die Schmerzen. Hauptschmerzpunkt bei Kälte: Rücken. Wärme, heiß baden tut gut. Bewegungen fallen sehr schwer und die Schmerzen verstärken sich. Körperliche Arbeiten enorm anstrengend, danach gehts viel schlechter.. Steifigkeit + starke Schmerzen. Lange Ruhezeiten .. ca. 4 h am stück verbessert manchmal den Schmerzzustand. Schmerzen sind aber innerhalb 10 min wieder völlig da, wenn der Ruhestand verlassen wird. Aber oft verschlechtert sich Ruhe auch. Sehr oft starke Schmerzen nachts. Nachts bzw. morgens bei Aufstehen sehr oft steife Füße und Rückensteifigkeit. Ich taumle umher. ich brauche eine gewisse Zeit um mich "normal" zu bewegen. Um den Tag überhaupt beginnen zu können, brauche ich jeden morgen ein heißes Bad. Schmerzen in Oberarmen und Oberschenkeln beim leichten Druck. Kraftverlust in beiden Armen. Einschlafende Hände und Arme bis Schulter nachts: sehr oft. Händekribbeln. Schmerz nimmt bei streß zu. Bis 2003 sehr oft steifer Hals .. ist stark zurück gegangen. Knacken der HWS beim Dreghen nach links momentan sehr oft. Knirschen im Kniegelenk links immer beim Treppensteigen zur Zeit sehr stark. Strake Schmerzen beim Auftreten in ferse. Rechts mehr als links. Schwindel. Kopfschmerzen Bis 2002 (Geburt 1. Kindes) sehr oft migräneartige Kopfschmerzen. Sehr lichtempfindlich. Nach geburt bis Geburt 2. Kindes fast kopfschmerzenfrei. Nach Geburt 2. Kindes zunehmend normale Kopfschmerzen. Im letzten jahr stark zunehmend. Ca. 4-5 x die Woche starke Kopfschmerzen. sehr oft aus dem Schlaf heraus. Schmerz sitzt unterschiedlich. mal ganze Stirn und Vorder- und mittelkopf, manchmal einseitig. Stechender, klopfender, reißender, pulsierender Schmerz. verstärkt sich bei Bewegung." Ich habe verschiedene Allgemeinärzte, Orthopäden die Beschwerden geschildert. Wurde nie geguckt. Der Rheumatologe hat MRT veranlaßt, aber gemeint, ist alles okay, ist psychosomatisch. Neurologin hat nun weitere Untersuchungen veranlaßt. Im Februar 2010 habe ich einen Termin im Schmerzzentrum der Uniklinik bekommen. Ich mußte 20 Seiten ausfüllen und Befunde hinschicken. Ende November habe ich nochmal Termin bei meiner Orthopädin. Sie kennt diese Befunde noch nicht. Sagte auch immer, da ist nichts. Und was ist dann eine "Signalmehrung"? Was geschieht dort? |
vrori |
Geschrieben am: 06 Nov 2009, 21:56
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 3.641 Mitgliedsnummer.: 7.498 Mitglied seit: 07 Dez 2006 ![]() |
hallo,
ich bin zwar kein Arzt, aber für mich hört sich das verdächtig nach Fibromyalgie an..... schon mal den Arzt drauf angesprochen? Aber vorsicht, einige Ärzte vertreten die Auffassung, dass es Fibro nicht gäbe oder das es eine Verlegenheitsdiagnose wäre.... alles Gute liebe Grüße Vrori |
*sonne* |
Geschrieben am: 07 Nov 2009, 08:11
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 17 Mitgliedsnummer.: 15.055 Mitglied seit: 04 Nov 2009 ![]() |
hallo vrori,
ja, der rheumatologe hat das 2001 mal in verdacht gehabt, aber hatte dann die untersuchung wegen schwangerschaft abgebrochen. nun wollte er nichts mehr davon wissen ......... ich hoffe ja, die uni-klinik hilft mir im februar weiter. es ist schwer in die sprechstunde reinzurutschen und bin froh, dass ich es geschafft habe. der erste termin dauert 3 h. aber trotzdem merke ich ja auch, dass viel von den gelenken kommt. und der ganze rücken schmerzt. links besonders. oder ich hatte gestern massage der hws. die ist mir diesmal nicht so gut bekommen. ich hatte gestern abend extreme schmerzen in den armen und händen als würde mir jemand immer auf die hand hacken. und selbst in den beinen habe ich es diesmal gemerkt. auch hab ich einen stets erhöhten CRP-wert im blut. der "IM"-Wert ist auch immer zu hoch. was bedeutet der? und "HB27" war grenzwertig. damit weiß ich auch noch nichts anzufangen. viele grüße *sonne* |
Jürgen73 |
Geschrieben am: 07 Nov 2009, 08:32
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Gast Beiträge: 5.472 Mitgliedsnummer.: 4.536 Mitglied seit: 29 Jan 2006 ![]() |
Hallo Sonne,
willkommen im Forum. Deine Beschwerden können auf jeden Fall auf eine rheumatische Erkrankung hindeuten. Es könnte sogar chronische Polyarthritis sein. Damit hat meine Frau seit über 10 Jahre zu kämpfen. Du solltest nur zu einem Rheumatologen mit internistischer Ausbildung gehen, und nicht mit orthopädischer Ausbildung. Mit deinen Blutwerten musst du noch etwas warten. Darauf bekommst du auf jeden Fall einen Antwort. Unter dieser Adresse kannst du dich schon mal über Rheuma Informieren. |
*sonne* |
Geschrieben am: 07 Nov 2009, 08:43
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 17 Mitgliedsnummer.: 15.055 Mitglied seit: 04 Nov 2009 ![]() |
......... aber ich wollte nicht von meinem ursprünglichen thema abkommen - die zyste, die sich in meinem rücken eingenistet hat -.
hat keiner hier erfahrung mit einer zyste? ich hab gelesen, dass zysten bei L5/S1 eher ganz selten sind. schlagen ärzte immer die OP vor oder gibts noch andere möglichkeiten, dass sie weg gehen? am handgelenk z. b. hab ich ein ganglion. da sticht man doch auch rein und zieht das innere heraus und wenn man glück hat kommt sie nicht wieder. ich hab seit über 2 jahren nun links ein ganglion. war damit noch nicht beim arzt damit. sollte aber mal. früher hatte ich ständig eins rechts. hab ich jetzt aber bestimmt schon 5 jahre ruhe. |
*sonne* |
Geschrieben am: 07 Nov 2009, 08:46
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 17 Mitgliedsnummer.: 15.055 Mitglied seit: 04 Nov 2009 ![]() |
hallo jürgen,
aber der rheumatologe hat seine arbeit abgeschlossen, er kann mir nicht helfen, sagt er. er war internistische richtung. ich hätte kein rheuma. er dachte ja auch, weil ich die schuppenflechte habe. in seinem befund schrieb er "Psoriasis-Arthropathie, derzeitig nicht aktiv". was das aber heißt, weiß ich auch nicht. gruß *sonne* |
![]() |
![]() ![]() |