
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
5 Seiten: ««<2345 ( Zum ersten neuen Beitrag ) | ![]() ![]() |
Hermine |
Geschrieben am: 23 Nov 2009, 17:27
|
sci vias - so gut es geht ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 4.029 Mitgliedsnummer.: 5.231 Mitglied seit: 31 Mär 2006 ![]() |
Huhu,
Code Das versteh ich nicht so ganz, den beim Katheter werden u.a. andere und von der Menge her auch mehr Medikamente gespritzt. zudem kann man die Spitze des Katheres sehr genau plazieren um die Medis an die richtige Stelle zu bringen. Dank an Joggi, das hatte ich ganz vergessen zu schreiben, den gleichen Gedanken hatte ich auch als ich las dass der Katheter ersteinmal "abgeschrieben" ist. Vorallem wird oft 3x tgl. etwas gespritzt ..... das ist wirklich schon was anderes als z.B. eine PRT. Man kann z.B. auch wenn der Katheter liegt diesen auch noch etwas verlegen (geht allerdings nur "runter") wenn der Schmerz sich etwas verlagern sollte - eigentlich schade finde ich dass das wirklich ad acta gelegt worden ist, aber vlt. sieht es ja die Klinik anders. LG nochmal Hermine |
metasequoia |
Geschrieben am: 19 Dez 2009, 12:46
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 59 Mitgliedsnummer.: 14.181 Mitglied seit: 12 Jun 2009 ![]() |
Hallo Bandis :; ,
ich bin wieder zu Hause. Leider bin ich um die OP nicht mehr drumherum gekommen. Befund: Reprolaps L5/S1- es hatte die ganze restiche Bandscheibenmasse zermalen, peridurale Vernarbung, Osteochondrose und Spondylarthrose L5/S1. Das Ende vom Lied, Spondylodese L5/S1 in TLIF-Technik, SFS-Implantat und Cage TM300. Ich muß ganz ehrlich sagen, daß es mir zur Zeit richtig gut geht. Die Schmerzen und die Paresen in den Beinen sind komplett schon weg. Dafür tut natürlich der Rücken ensprechend weh mit dem neuen Eisenwarenladen- hat sich aber auch schon stark gebessert. Die Medies wurden auch schon geändert und vor allem veringert :D . Also, daß wars fürs Erste. Liebe Grüße :winke Rüdiger |
Hermine |
Geschrieben am: 19 Dez 2009, 13:12
|
sci vias - so gut es geht ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 4.029 Mitgliedsnummer.: 5.231 Mitglied seit: 31 Mär 2006 ![]() |
Hallo Rüdiger,
gratuliere Dir ganz herzlich zur gelungenen OP, es freut mich sehr zu lesen dass es Dir deutlich besser geht. Pass gut auf Dich auf und gehe achtsam mit Dir um damit der Erfolg auch bleibt, schön an das haltenwas die Ärzte gesagt haben :streichel LG Hermine die sich sehr für Dich freut |
marquez |
Geschrieben am: 03 Mai 2010, 09:18
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 117 Mitgliedsnummer.: 15.464 Mitglied seit: 18 Jan 2010 ![]() |
Hallo erstmal an alle.....
Mensch Rüdiger ... halt die Ohren steif..... wünsche Dir für deine genesung viel Glück.... nun meine Frage..... hauptsächlich gestellt an Hermine, steffi und tatjana....... ...die Katheter-Methode nach Racz, wo wird diese denn durchgeführt ???? mich interessiert es ob es auch irgendwer im norddeutschen-raum diese methode durchführt??? höre immer nur das es in München machbar ist??? Ist das richtig ??? Wenn nicht, gibt es Adressen für den Norddeutschen-Raum??? Habe da was gehört von Bagnang hier in der Gruppe???? Wäre um Info sehr dankbar..... lg Tommy |
Harro |
Geschrieben am: 03 Mai 2010, 09:47
|
Internet-Tramp ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Administrator † 22.10.2024 Beiträge: 12.906 Mitgliedsnummer.: 49 Mitglied seit: 08 Dez 2002 ![]() |
Moin moin,
Bagnang liegt in der Nähe von Stuttgart, das nur zur Info. Zitat Wenn nicht, gibt es Adressen für den Norddeutschen-Raum??? Die richtige Auskunftstelle für diese Frage dürfte die Landesärztekammer sein oder eventuell deine Krankenkasse, diese, so denk ich, solltest du sowieso kontaktieren wegen der Kostenübernahme. Grüssle Harro :winke |
Hermine |
Geschrieben am: 03 Mai 2010, 10:20
|
sci vias - so gut es geht ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 4.029 Mitgliedsnummer.: 5.231 Mitglied seit: 31 Mär 2006 ![]() |
Huhu,
ich habe den Katheter 2x in NRW Iserlohn bekommen und 1x in Bielefeld ;-) , antworte mal frech für Tatjana mit, die war auch in iserlohn Letmathe (also leider nicht i Deiner Nähe) aber da waren auch viele Patienten die viele KM dort in der Klinik wie auch in der Schmerzambulanz sind .... LG Hermine :winke |
Tatjana |
Geschrieben am: 03 Mai 2010, 10:34
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 141 Mitgliedsnummer.: 6.515 Mitglied seit: 21 Aug 2006 ![]() |
Huhu,
ja ich war im J. 2008 in Marienhospital Letmathe, dort wurde mir der Epiduralkatheder 2 x gelegt. Der Erfolg stellte sich bei mir erst nach 6 Wochen ein. Ich würde es wieder machen lassen, wenn es wieder so schlim kommen sollte. Bei mir wurden dort auch Narben in einer Etage festgestellt, wo ich nicht operiert worden bin :? , man hat mir gesagt, die Narben können auch von den Protrusionen kommen. LG Tatjana :; |
Hermine |
Geschrieben am: 03 Mai 2010, 10:41
|
sci vias - so gut es geht ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 4.029 Mitgliedsnummer.: 5.231 Mitglied seit: 31 Mär 2006 ![]() |
Löli,
Code Der Erfolg stellte sich bei mir erst nach 6 Wochen ein. Da spricht Tatjana noch etwas wichtiges an, ich habe viele Pat. gesehen und kennengelernt bei denen tatsächlich die Wirkung richtig erst nach einigen Tagen/Wochen angeschlagen hat. Danke Tatjana :s Also wenn jemand mal diese Art Schmerztherapei machen lässt, nicht gleich aufgeben. LG Hermine :winke |
marquez |
Geschrieben am: 07 Mai 2010, 08:44
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 117 Mitgliedsnummer.: 15.464 Mitglied seit: 18 Jan 2010 ![]() |
....war die behandlung mit dem katheter denn schmerzhaft??? hat die kasse das übernommen...??? biste einfach auf eigene faust dorthin???
Bielefeld ist ja nicht so weit weg von mir.... auch die ambulanz in NRW... ( alles besser als München) sehe nur irgendwie diese methode für mich als die beste an..... habe bereits eine bandscheiben op hinter mir.... und bin ein riesen schisser was die vollnarkose angeht.. :-( freue mich über jede antwort.... PS: @ tanja/hermine... bist du/seid ihr nun komplett schmerzfrei? |
Tatjana |
Geschrieben am: 07 Mai 2010, 17:53
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 141 Mitgliedsnummer.: 6.515 Mitglied seit: 21 Aug 2006 ![]() |
Huhu,
ich war im KH in Letmathe stationär und es wurde im OP unter der Narkose eine Epiduroskopie und Laseradhäsiolyse durchgeführt und der Epiduralkatheder gelegt. Die Mehrzahl der so behandelten Patienten hatten schon eine oder mehrere BS-Ops hinter sich. Du kannst die Klinik für Anästhesie und spezielle Schmerztherapie in Letmathe im Netz finden und einen Termin in der Ambulanz machen. Dort wird man Dir alles erklären, man braucht dazu eine Überweisung vom Hausarzt zur Schmerztherapie. Leider können die Narben später auch wieder Schmerzen verursachen. Einige Patienten waren schon mehrmals dort zu dieser Behandlung, aber man wird bescheiden und freut sich über eine gewisse Besserung, schmerzfrei ist ein großes Wort, aber jeder ist anders. LG Tatjana :winke |
![]() |
![]() ![]() |