Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


  
 
Reply to this topicStart new topic

> 6 Wochen nach Re-Spondylodese, Granulationsgewebe
Susu
Geschrieben am: 10 Sep 2009, 13:21


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 16
Mitgliedsnummer.: 7.395
Mitglied seit: 25 Nov 2006




Hallo Leute,
ich brauch mal Eure Hilfe!!!
Bei wurde vor 6 Wochen eine Re-Spondy L5/S1 in der BGU in Frankfurt durchgeführt.
Alles lief bestens und ich durfte sogar am 4. postoperativen Tag nach Hause.

Nach einiger Zeit begannen wieder die Beinschmerzen und die Kribbelparäsen.

Heute war ich nun im MRT:
Ausgeprägtes Granulationsgewebe bds, rechstbetont mit verdickten durchziehenden Nervenwurzeln.
Direkt dorsal des Duralsackes mehrere cystische hyperintense flüssigkeitsisointense Formationen, bis 2 cm messend.
Direkt dorsal des ehemaligen Dornfortsatzes langstreckige subcutan gelegen flüssigkeitsisointense Formationen über 6,8 x 1,1cm.
Vor allem auf den sagittalen Aufnahmen erkennt man eine flüssigkeitsisotense gangähnliche Struktur unterhals des Dornfortsatzes von L4.
Zusätzliche Meningenreizung sowie im Liquorkissen in Höhe des lumbosacralen Übergang dorsal der Dura. Verdacht auf weiteres recht ausgedehntes Liquorkissen direkt subcutan.

HILFE!!! Was bedeutet das? Hat jemand mit so etwas Erfahrung????

Viele liebe Grüße...Susanne


PM
Top
chrissi40
Geschrieben am: 12 Sep 2009, 10:48


fleißiger Engel
*****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 3.792
Mitgliedsnummer.: 7.546
Mitglied seit: 12 Dez 2006




Hallo Susu,

zuerst muss man bedenken das die Lendenwirbel auch sehr groß sind,

aber 6,8 cm Ansammlung ist schon ganz schön groß,

die Flüssigkeitsansammlung drückt wieder auf Nerven,

und die Meningenreizung ist die Reizung der Rückenmarkshaut die das gesamte ZNS und den Spinalkanal umgibt.
Hier vermutlich durch den Druck der Flüssigkeit.

Soll das denn punktiert werden? Lumbalpunktion?

Mach dich bloß nicht verrückt, :streichel es gibt oft Befunde die sehen schlimmer aus auf dem Papier und können ganz schnell behoben werden.

Ich wünsche dir alles Gute

LG chrissi :angel

EDIT:
Möchte dich mal fragen ob die B-Twins denn jetzt entfernt worden sind, denn du hast doch Monoaxialschrauben bekommen?

Re-Spondy heißt die eigentliche Versteifung wurde entfernt?
Das waren doch die B-Twins?

Vielleicht kannst du etwas genauer mal etwas genauer den Re-Spondy Bericht wiedegeben?

Und das Bild von der LWS in deinem Profil , von wann ist das??
PM
Top
Susu
Geschrieben am: 13 Sep 2009, 09:40


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 16
Mitgliedsnummer.: 7.395
Mitglied seit: 25 Nov 2006




Hallo Chrissi,
sorry...das war natürlich keine Respondylodese.
Bis vor kurzem war es so geplant, aber die B-Twins sind noch drin.
Das Rö-Bild wurde vor 3 Wochen gemacht, also der "Ist-Zustand".
Ich habe morgen einen Termin bei meinem Operateur in der BGU in Frankfurt,
dann weiß ich hoffentlich mehr.
Viele liebe Grüße, Susanne
PM
Top
feiler4
Geschrieben am: 13 Sep 2009, 09:44


BoardIngenieur
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 856
Mitgliedsnummer.: 13.128
Mitglied seit: 09 Jan 2009




Hallo susu,

bitte hilf mir mal auf die Sprünge: Was wurde denn eigentlich bei der OP gemacht? Re-Spondy war es keine, aber was war es denn dann???

Schreib doch mal genauer, bitte!

Lieben Gruß
Michaela

PMEmail Poster
Top
chrissi40
Geschrieben am: 13 Sep 2009, 10:13


fleißiger Engel
*****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 3.792
Mitgliedsnummer.: 7.546
Mitglied seit: 12 Dez 2006




Zitat (Susu @ Sonntag, 13.September 2009, 10:40 Uhr)

Hallo Chrissi,
sorry...das war natürlich keine Respondylodese.
Bis vor kurzem war es so geplant, aber die B-Twins sind noch drin.
Das Rö-Bild wurde vor 3 Wochen gemacht, also der "Ist-Zustand".
Ich habe morgen einen Termin bei meinem Operateur in der BGU in Frankfurt,
dann weiß ich hoffentlich mehr.
Viele liebe Grüße, Susanne

Hallo Susu,

Nun dann sind die Monoaxialschrauben zusätzlich zu den B Twins gekommen,

das eigentlich gar nicht geht weil dei Platzverhältnisse/Druckverhältnisse sich dann ganz andres verhalten,

vielleicht hat sich gerade deshalb soviel Flüssigkeit angesammelt.

Hoffe mal für dich auf einen positiven Ausgang der ganzen Geschichte.

LG chrissi :angel
PM
Top
Susu
Geschrieben am: 21 Sep 2009, 09:37


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 16
Mitgliedsnummer.: 7.395
Mitglied seit: 25 Nov 2006




Hallo zusammen,

ich melde mich erst jetzt, weil unsere Rechner schlapp gemacht hat und ich nicht mehr ins Internet gekommen bin.
Der Termin letzte Woche in Frankfurt hat ergeben, dass dieses "Gebilde" keine Flüssigkeitsansammlung ist. Mir wurde an die Dura eine Art Folie geklebt, die im MRT ein komisches Bild abgibt.

@Feiler4: Bei der OP wurden eigentlich nur zusätzlich zu den B-Twins 4 Monoaxialschrauben und 2 Stangen eingesetzt. Es war für danach überhaupt nicht schlimm und ich durfte am 4 postoperativen Tag wieder nach Hause.

@chrissi: Kannst Du mir das mit dem Druckverhältnis bitte bei Gelegenheit mal genauer erklären? Ich wäre Dir sehr dankbar.

Viele Grüße...Susanne
PM
Top
feiler4
Geschrieben am: 21 Sep 2009, 10:49


BoardIngenieur
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 856
Mitgliedsnummer.: 13.128
Mitglied seit: 09 Jan 2009




Hallo Susanne,

danke, jetzt hab auch ich es kapiert! Nix RE... sondern zusätzlich was REin :z


Na ist doch gut, daß das nur ne Folie ist, dann brauchst Du Dir hierzu auch keine Gedanken mehr machen!

LG und weiterhin alles Gute
Michaela

:streichel
PMEmail Poster
Top

Topic Options Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 0.2667 ]   [ 15 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version