
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
Snowy |
Geschrieben am: 26 Aug 2009, 14:19
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 38 Mitgliedsnummer.: 9.443 Mitglied seit: 31 Jul 2007 ![]() |
Hallo Zusammen,
nachdem ich lange nicht mehr hier war (hatte verschiedene Gründe) habe ich auch mal wieder eine Frage: Bei mir wurde am 23.07. eine IDET gemacht. Laut Oberarzt danach 6 Wochen absolute Schonung mit anschließender schonender Mobilisation. Hinzu kommen verschiedene andere Erkrankungen der LWS (schwere erosive Osteochondrose, Spondylarthrose, Protusionen LWK 3/4 ebenso in der BWS etc.). Mitte Juni erste Krankenhauseinweisung. Leider wurde dort nichts gemacht (war ja alles nur psychisch!). Nach 10 Tagen Entlassung. Nach weiteren 10 Tagen erneute Einweisung ins Krankenhaus (diesmal das richtige). Dort verschiedene Behandlungen wie Infiltrationen, Wurzelblockaden. Da sich das Beschwerdebild nicht besserte, Vornahme der IDET. Nun sind seit der IDET 5 Wochen vergangen. Mittlerweile bin ich auch schon in der Abteilung Krankengeld. Ich bin kaufmännische Angestellte, d.h. ich muss viel sitzen und in unserem Unternehmen auch oft Treppen steigen. Momentan geht es mir soweit gut. Ich bin nunmehr aber unsicher, ob ich nach den 6 Wochen wieder direkt anfangen soll zu arbeiten. Natürlich ist es letztendlich meine eigene Entscheidung, aber vielleicht hat ja schon jemand ähnliche Erfahrungen gemacht. Würde mich über Antworten sehr freuen. Vielen Dank! Snowy :; |
Topsy |
Geschrieben am: 26 Aug 2009, 17:46
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 4.530 Mitgliedsnummer.: 1.413 Mitglied seit: 04 Sep 2004 ![]() |
Hallo Snowy,
sprich doch mit Deinem Arzt, ob Du nicht mit einer Wiedereingliederung anfangen kannst. Dann brauchst nicht gleich wieder volle Pulle loslegen und kannst selbst testen, in wie weit Du Deine Arbeit verrichten kannst. Gute Besserung und liebe Grüße Topsy :winke |
Ave |
Geschrieben am: 26 Aug 2009, 23:48
|
Querulantin aus Überzeugung ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 2.605 Mitgliedsnummer.: 8.716 Mitglied seit: 25 Apr 2007 ![]() |
Hallo Snowy
Versuch doch mal die KK bzw die RV mit ins Boot zu kriegen - eine Wiedereingliederung ist mit Sicherheit sinnvoll, wie von Topsy vorgeschlagen, aber das viele Sitzen wird auf Dauer wohl sehr giftig sein. Hier wäre die Möglichkeit, zwischen Sitzen und Stehen wechseln zu können, sehr sinnvoll. Ein Stehpult oder ein höhenverstellbarer Schreibtisch o.ä. - hier kommt dann die Zuständigkeit von der Rentenversicherung. Es gilt ja, Deine Arbeitskraft bzw Deine Erwerbsfähigkeit erhalten bleibt und dafür gibt es Zuschüsse. Erkundige Dich doch da mal. Gute Besserung Lg Maria |
Snowy |
Geschrieben am: 27 Aug 2009, 13:19
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 38 Mitgliedsnummer.: 9.443 Mitglied seit: 31 Jul 2007 ![]() |
Hallo Ihr Beiden,
für eure Antworten und guten Wünsche danke ich euch sehr. Habe ja keine Ahnung, wie ich sonst mit der Situation umgehen soll. Auf diese Idee bin ich noch nicht gekommen. Werde also dann nächste Woche mal meinen Arzt darauf ansprechen. Noch mal lieben Dank!!! Liebe Grüße Snowy :; |
![]() |
![]() ![]() |