
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
Tony19121983 |
Geschrieben am: 05 Jul 2009, 13:53
|
Neu hier ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 1 Mitgliedsnummer.: 14.316 Mitglied seit: 05 Jul 2009 ![]() |
Hallo ich bin neu hier!
Erstmal etwas über mich ich bin 25 Jahre alt komme aus Bochum und beruflich bin ich Tischler! So nun zu meiner frage ich bin am 30.06.2009 im Bergmannsheil in Gelsenkirchen an der Bandscheibe operiert worden! Meine beschwerde vor der OP ich habe den linken arm mit kompletter Hand taub gehabt und die rechte hand war teilweise taub und starke schmerzen in beiden armen! Nun habe ich die OP hinter mir und bin eigenldich schon super glücklich den die schmerzen sind GANZ weg in den Armen und die taubheit in der rechten hand ist auch ganz weg was mir nur noch sogen macht ist die taubheit in der linken Hand da sind jet noch die kuppen des Daumens, Zeige und Mittelfinger taub! Ich wollte nur fragen wie die chancen stehen das die andere Hand auch kompltte frei von taubheit wird Hat jemand erfahrungen von euch ich bin über jede Antwort sehr dankbar ich bin noch sehr jung und habe ein echtes Problem was die taubheit angeht ich habe etwas angst das es nicht mehr ganz weg geht! Bednke mich schon mal im voraus bei euch!!! |
Panthercham |
Geschrieben am: 05 Jul 2009, 14:35
|
PremiumMitglied Silber ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 2.158 Mitgliedsnummer.: 5.879 Mitglied seit: 11 Jun 2006 ![]() |
Hallo un´d herzlich willkommen Tony19121983,
Deine OP ist ja noch jung :z , je länger ein Nerv bedrängt wurde, umso länger dauert es bis er sich generiert. Du musst Dich schonen und viel viel geduld haben :D . Es kommt vor das ggf. auch solche Schäden bleiben, hoffen wir das beste für Dich und vor allem Dingen weiterhin gute Besserung und Genesung :). LG Markus :winke |
chrissi40 |
Geschrieben am: 05 Jul 2009, 16:51
|
fleißiger Engel ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 3.792 Mitgliedsnummer.: 7.546 Mitglied seit: 12 Dez 2006 ![]() |
Hallo Tony,
Herzliches Willkommen hier :sonne und freue mich für dich das deine OP so gut verlaufen ist. Die beleidigten Nerven brauchen schon sehr lange um sich ganz zu regenerieren, etwa 1mm pro Tag ist die Faustregel, ich habe dir mal etwas herausgesucht, denn Hoffnung kannst du haben, deine OP ist ja wirklich erst ein paar Tage her. Auf das es dir bald besser geht und ich wünsche dir viel Geduld Liebe Grüße chrissi :angel Nachzulesen Hier: http://www.plastische-chirurgie-nuernberg....rletzungen.html Nervenverletzungen Nervenverletzung, Nervennnaht, Nervendurchtrennung Nervenanatomie Die peripheren Nerven (Nerven außerhalb des Rückenmarks) haben einen konstanten anatomischen Aufbau. Die Leitung der elektrischen Nervenimpulse geschieht in den sog. Axonen, das sind mikroskopisch kleine Bahnen, die von den Nervenzellen im Rückenmark bis zu den Erfolgsorganen (Muskulatur, Tastkörperchen) verlaufen. Zahlreiche solcher Axone werden von Bindegewebe (Perineurium) zu Nervensträngen (sog. Faszikeln) zusammengefaßt. Mehrere solcher Faszikelgruppen (die bereits mit bloßem Auge sichtbar sind), und von Hüllegewebe (Epineurium) umgeben sind, bilden einen peripheren Nerven. Es können können 3 Schweregrade der Verletzung unterschieden werden. Bei der Neuropraxie ist durch Dehnung oder Quetschung der Nerv geschädigt, ohne dass es zu einer Unterbrechung der Kontinuität der Axone oder des Hüllgewebes kommt. Bei der Axonotmesis sind die Axone teilweise durchtrennt, aber das Hüllgewebe (Epi- und Perineurium) intakt. Bei der Neuronotmesis ist der Nerv vollständig durchtrennt. Die Nervenregeneration erfolgt stets vom Rückenmark aus. Der Nerv erholt sich, indem er von der Nervenzelle aus wächst (1 mm pro Tag). Bei einer Nervennaht ist also nicht wie bei der Reparatur einer Stromleitung die Funktion sofort wieder hergestellt, sondern es dauert einige Monate, bis die Funktion wiederkehrt. Die Funktion kehrt auch nicht vollständig wieder, sondern weist meistens ein Funktionsdefizit auf, das vom Ausmaß der Verletzung, Lebensalter, Zeitpunkt der Versorgung u.ä. abhängt. Nach etwa 2 Jahren ist die Regeneration in der Regel abgeschlossen. Nach dieser Zeit ist meistens keine weitere Besserung des Befundes zu erwarten. |
Fitze |
Geschrieben am: 06 Jul 2009, 00:08
|
BoardIngenieur ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 949 Mitgliedsnummer.: 11.376 Mitglied seit: 15 Apr 2008 ![]() |
Hallo,
auch wenn die Experten meistens sagen, daß sich nach einem Jahr nervmäßig nichts mehr tut. Mein Zeigefinger war 2 Jahre lang taub. Danach ist das Gefühl eigentlich vollständig zurückgekehrt. Bis ins letzte ist diese Materie noch nicht erforscht und es gibt immer Hoffnung. So wie meine Vorredner schon geschrieben haben. Es ist bei Dir noch nicht lange her und wenn die eine Seite schon reagiert hat, wird das mit der anderen sicherlich auch noch, obwohl man natürlich keine definitiven Garantien geben kann. Viele Grüße Fitze |
![]() |
![]() ![]() |