
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
2 Seiten: 12 ( Zum ersten neuen Beitrag ) | ![]() ![]() |
Jo64 |
Geschrieben am: 08 Mai 2009, 19:45
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 97 Mitgliedsnummer.: 8.826 Mitglied seit: 10 Mai 2007 ![]() |
Hallo,
würde mich freuen, wenn mir jemand helfen oder raten könnte. Ich nehme seit geraumer Zeit wegen meiner Muskelkrämpfe in den Beinen Mydocalm. Der Schmerztherapeut will es gern absetzen. Beim letzten Besuch bei ihm hatte ich schon eine dolle Muskelblockierung an der HWS. Zum Glück ging die schnell wieder weg. Setze ich das Mydocalm ab, plagen mich sofort wieder die Krämpfe und ich kann mich im Bett nicht mal umdrehen, ohne Krämpfe auszulösen. Am Mittwoch mussten wir den Notarzt rufen. Ich bekam eine Blockierung an der BWS. Ich dachte erst, ich habe einen Herzinfarkt. Ich konnte nicht mehr atmen und dadurch wurden auch beide Arme total taub und ich konnte nicht mehr klar denken. Nach ner halben Stunde haben wir den Notarzt gerufen (ich wollte eigentlich grad auf Arbeit fahren). Es war einfach schrecklich. Sie haben mich dann mitgenommen und mich jetzt über 2 Tage mit Schmerzmitteln vollgepumpt. Heut habe ich mich wieder entlassen lassen. Acuh die Ärztin dort meinte, durch das Mydocalm werden die Muskeln so sehr gelockert, dass sie dann schneller blockieren. Ja was mache ich denn nun? Ich kann mich doch nicht alle 2 Monate ins KH einweisen lassen, ich hatte solche Schmerzen, die musst eman mit Morphium behandeln. Diagnose: Intercostalneuralgie. Sie haben auch ein MRT von der BWS gemacht, das war unauffällig. Zum Glück. Ja was soll ich jetzt nur tun? Erst mal müssen die Schmerzen nachlassen, solange soll ich auch das Mydocalm nehmen. Gibt es noch andere Möglichkeiten, solche Aktionen zu vermeiden??? Ich bin völlig fertig und habe ständig Angst vor neuen Schmerzattacken. Danke euch schon mal und liebe Grüße |
chrissi40 |
Geschrieben am: 08 Mai 2009, 19:58
|
fleißiger Engel ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 3.792 Mitgliedsnummer.: 7.546 Mitglied seit: 12 Dez 2006 ![]() |
Hallo Joe,
ja das ist sehr schmerzhaft, kann ich mir gut vorstellen, und ständig ins kH ist nun wirklich keine Lösung, hat dir denn ein Arzt schon lokale Anästhesie vorgeschlagen? Wenn es eine gesicherte Blockade an immer demselben Nerv ist kann man langanhaltende Lokal-Anästetika injizieren. Der Nerv wir dann betäubt, dies macht natürlich ein Radiologe unter CT um die Setzung der Nadel zu kontrollieren. Frag mal deinen behandelnden Facharzt. Gute Besserung dir. Liebe Grüße chrissi :angel |
Jo64 |
Geschrieben am: 08 Mai 2009, 20:20
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 97 Mitgliedsnummer.: 8.826 Mitglied seit: 10 Mai 2007 ![]() |
@chrissie,
das ist ja der Mist. Erst hatte ich ne Blockade an der HWS, jetzt BWS. Die können überall kommen. Der Schmerztherapeut sagt, meine Muskulatur ist hyperaktiv - höchstwahrscheinlich durch das Mydocalm (das die Muskeln lockert) und das birgt halt diese Gefahr der Blockierung. die müssten jetzt ja überall spritzen. Im KH haben sie was wegen Spritze gesagt, aber es hat sich fast 3 Tage keiner um mich geschert. Ich musste eine Nacht mit Jogginghose schlafen, die mir mein Mann zum Glück angezogen hat. Es kam nie eine Schwester, um mir zu helfen. Ich habe nur alle 6 Std. Medis bekommen. Es war echt die Härte. Ein einziges Trauma dort. |
Fitze |
Geschrieben am: 08 Mai 2009, 20:41
|
BoardIngenieur ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 949 Mitgliedsnummer.: 11.376 Mitglied seit: 15 Apr 2008 ![]() |
Hallo Jo,
hab ich das richtig verstanden, daß Du Wirbelblockierungen hast? Ich kann mir gut vorstellen, daß dabei das Muskelrelaxer nicht gut ist. Je mehr man nimmt, desto weniger Stabilität bietet die Muskulatur und dann eben den Nährboden für Blockierungen. Meine Physiotherapeutin ist auch gegen diese Relaxer genau aus diesem Grund. Mir haben die Relaxer auch immer so Probleme gemacht. Das Spritzen an den verschiedenen Stellen bringt nichts für solche Blockierungen. Versuch dahingehend dann lieber Osteopathie. Tja und für die eine Stelle, wo ggf. ein Nerv diese Verspannungen und Krämpfe auslöst... Ist schwierig. Ist die verursachende Stelle denn bekannt? Dann würd ich wirklich mal so versuchen wie chrissi es beschrieben hat. Ggf. kann man mit Osteopathie aber auch solche Nervenreize ganz leicht beeinflussen, damit die Symptome etwas gelindert werden. Einmal hat das bei mir funktioniert. Viele Grüße Fitze |
joggeli |
Geschrieben am: 08 Mai 2009, 20:53
|
Never give up!! "Albright" ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 4.462 Mitgliedsnummer.: 5.453 Mitglied seit: 22 Apr 2006 ![]() |
huhu,
ich kann mir jetzt unter Muskelblockierungen auch nicht wirklich was vorstellen :kinn Sind das Krämpfe der Muskeln die dann zu Wirbelblockierungen auslösen? LG Joggeli :sonne |
Kapulli |
Geschrieben am: 08 Mai 2009, 21:12
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 79 Mitgliedsnummer.: 13.183 Mitglied seit: 16 Jan 2009 ![]() |
Hallo Joe! :;
Das es Dir im KH so schlecht ergangen ist, tut mir leid. Leider wirkt sich der Pflegenotstand manches Mal schon arg bedrohlich aus. Ich kenne das aus unserem Klinikum hier vor Ort auch. Zu Deinen Blockierungen. Ich kann mich da Fitze nur anschließen. Ich habe solche Blockierungen vor meinem BSV nur ab und zu mal bekommen, im Moment sind sie häufiger. Die Osteopathie ist wirklich eine schonende Methode um Blockierungen zu lösen und den Körper danach erst einmal selber arbeiten zu lassen. Ich denke auch, dass eine dauerhafte medikamentöse Muskelrelaxierung für eine Stabilisierung der WS eher kontraindiziert ist. Hast Du denn schon einmal KG bekommen? L.G. Kapulli |
chrissi40 |
Geschrieben am: 08 Mai 2009, 21:12
|
fleißiger Engel ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 3.792 Mitgliedsnummer.: 7.546 Mitglied seit: 12 Dez 2006 ![]() |
Hallo joggeli,
naja, bestreiten will ich hier nix weil ich bin kein Arzt, fakt ist das Mydocalm und Tetrazepam die Nerven sedieren, deshalb arbeiten dann die Nerven weniger, geben weniger Impulse an die Muskeln ab die dann entspannen und angeblich besser arbeiten können, ntürlich wäre ein Muskelschmerzmittel wie Katadolon besser, allerdings geht diese Behandlung sehr zu lasten der Leber, und viele sind trotzdem ziemlich down durch dieses Mittel, bei einem Krampf ist es so das sie nicht arbeiten ,weil sie sich bündeln durch gestörten Elektrolythaushalt (Kalzium und Magnesiummangel) + dazu durch absoluten Flüssigkeitsmangel . Die starken Schmerzen sind fast bei beidem gleich und kaum zu unterscheiden. Es gibt auch neurologische Krankheiten z.B. Myasthenia gravis die solche Schmerzen auslösen, dazu möchte ich aber lieber nicht soviel schreiben, weil unbegründete Ängste sind hier fehl am Platze. Liebe Grüße chrissi :angel |
joggeli |
Geschrieben am: 08 Mai 2009, 21:18
|
Never give up!! "Albright" ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 4.462 Mitgliedsnummer.: 5.453 Mitglied seit: 22 Apr 2006 ![]() |
huhu Chrissi,
Zitat Die starken Schmerzen sind fast bei beidem gleich und kaum zu unterscheiden. Du meinst zwischen Muskelblockierung und Gelenkblockierung sind die Schmerzen gleich? ??? Dann is klar! Vielen Dank! Joggeli :sonne |
chrissi40 |
Geschrieben am: 08 Mai 2009, 21:44
|
fleißiger Engel ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 3.792 Mitgliedsnummer.: 7.546 Mitglied seit: 12 Dez 2006 ![]() |
Zitat
das ist ja der Mist. Erst hatte ich ne Blockade an der HWS, jetzt BWS. Die können überall kommen. Der Schmerztherapeut sagt, meine Muskulatur ist hyperaktiv - höchstwahrscheinlich durch das Mydocalm (das die Muskeln lockert) und das birgt halt diese Gefahr der Blockierung. die müssten jetzt ja überall spritzen. Hallo joe, wenn deine Muskulatur hyperaktiv ist, was sollst du denn mit Mydocalm? Schreibt dein Therapeut denn deinem Arzt einen Bericht? Vielleicht wäre ja eine neurologische Untersuchung wirklich besser. Von Gelenkblockierung kann übrigens jeder normale gesunde Mensch auch ohne BSV oder Schäden und Verspannungen an WS betroffen sein, ohne viel Sport und mit Sport, egal, sie gehen nicht zwangsläufig mit Muskelverspannungen einher. LG chrissi :angel |
chrissi40 |
Geschrieben am: 09 Mai 2009, 08:49
|
fleißiger Engel ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 3.792 Mitgliedsnummer.: 7.546 Mitglied seit: 12 Dez 2006 ![]() |
Hallo joe,
habe zu Gelenk- Blockierungen einen Artikel aus www.orthopress.de gefunden Zitat Blockierung als Schutzmaßnahme Die von der Rückenmarksebene gesteuerte Beeinflussung der Muskulatur führt nun zu einer starken Spannungszunahme und Verkürzung vornehmlich der kurzen Muskeln des Haltesystems der Wirbelsäule, aber auch der großen Muskeln, was die erhebliche Verspannung der Rückenmuskulatur erklärt. Die starke Verkürzung der kleinen Muskeln, welche das betroffene Wirbelgelenk steuern, bedingen nun die Einschränkung der Beweglichkeit: Sie blockieren das Gelenk und versuchen so weiteren Schaden zu verhindern (Gelenkschutzmechanismus). Da sämtliche Strukturen und Organe betroffen sind, ist – auch auf Grund der möglichen Querverbindungen – der Ort der Störungsursache selten direkt zu bestimmen, welches zudem bedeutet, dass die ursächliche Störung vielfach auf der Gegenseite angesiedelt ist und konsequenterweise auch dort behandelt werden muss. Charakteristisch ist zudem, dass die Beschwerden unter Bewegung oftmals nachlassen oder sich räumlich verändern. Nicht nur die Muskulatur kann Schmerzreaktionen zeigen, sondern auch Unterhautgewebe, Knochenhaut (Periost), Sehnen und deren Ansätze, Bandstrukturen, fasciales Bindegewebe oder Gelenkkapseln. Oftmals wird dieser Zustand fälschlich als Weichteilrheumatismus bezeichnet, obwohl er damit nicht das Geringste zu tun hat. Liebe Grüße chrissi :angel |
![]() |
![]() ![]() |