Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


  
 
Reply to this topicStart new topic

> Neu hier, Starke Schmerzen HWS/rechter Arm
minna
Geschrieben am: 08 Mai 2009, 11:37


Stammgast
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 71
Mitgliedsnummer.: 13.954
Mitglied seit: 07 Mai 2009




Hallo :winke an alle Leidensgenossen.

Ich möchte mich kurz vorstellen. Mein Name ist Marina .... und ich komme aus Berlin.

Ich bin seid Jahren Wirbelsäulenpatient, angefangen hat das mit der LWS, wegen Prolaps erfolgte 1992 eine normale BS-OP, danach war die LWS instabil und mußte genau ein Jahr später in Höhe LW 4 - S1 von vorne und von hinten versteift werden.
War eine ziemlich komplizierte Sache damals.
Das Ergebnis der Op`s ist das ich seid 1995 EU-Rentner bin.
Über die folgenden Jahre hinweg machte mir auch die HWS große Probleme, mein Arzt röntge und meinte damals die HWS sieht genauso besch... aus wie die LWS.

Seid einem Jahr habe ich aber in der HWS massive Bescherden die in den rechten Arm ausstrahlen. Beschwerden wie folgt. Starke Nackenschmerzen,Ohrgeräusche, mitunter für ein paar minuten probleme mit den Augen, schwindelgefühle, starke schmerzen im gesamten rechten Arm die bis in die Hand ausstrahlen.

Habe arge Probleme kleine Sachen zu greifen, die fallen mir dann einfach so runter, bei größeren Sachen wie ein Glas z.b. muß ich mich arg konzentrieren das ich das nicht fallen lasse.

Taubheitsgefühle im Nacken. Vollkommenene Gefühlsveränderung in der rechten Hand gegenüber links. Habe schon etliche Behandlungen wie Physio, PRT, etliche Spritzen. Alles wirkt immer nur für eine kurze Zeit, dann sind die Beschwerden wieder da. Man wird gelinde gesagt manchmal irre, weil man ja gerade die rechte Hand so gut wie für alles braucht.

Gestern bin ich ohne Termin zu meinem Orthopäden und bin innerhalb von 20min. dran gekommen. Er saß dann vor mir und sagte es gibt nur noch 3 Sachen die man machen kann, Spritzen, Physio und wenn ich sage ich halte es nicht mehr aus dann bleibt nur eine OP. Aber er meinte das das alles nicht "so einfach" wäre wie in der Lendenwirbelsäule und er mich solange wie irgend geht vor einer OP bewahren möchte. Weil ich eben schlechte Erfahrungen mit den Op`s der LWS gemacht habe.

Letztes Jahr im Juli war ich zum MRT, schildere nachfolgend mal den Befund.

Auch war ich schon beim Augenarzt wegen der zeitweisen Sehbehinderung, eine super klasse Ärztin aber sie meinte das nichts auffälliges an den Augen wäre. Sie hat mich aber zusätzlich zum MRT überwiesen vom Kopf um auszuschließen das da nichts ist. Jetzt habe ich am 14.5.09 den MRT Termin und bin dabei die Augenärztin zu bitten die Überweisung mit einem kleinen Satz zu erweitern das man sich beim MRT vom Kopf auch nochmals die HWS mit anschaut. Rein vom Denken würde ich sagen, wenn ich einmal in der Röhre drin bin müßte das doch gehen das die sich Kopf und HWS anschauen, oder was meint Ihr???
So jetzt schildere ich erst einmal den Befund vom MRT Juli 08.
Also unter Befund steht: Fehlhaltung der HWS.
Spondyloosteochondrosen bei C5/6 und bei C6/7.

Bei C5/6 zeigt sich eine osteophytär deutlich überbrückte, rechts betonte dorsobilaterale Bandscheibenprotrusionen, die den Duralsack einengt, die Myelonoberfläche rechts tangiert und den ventralen Wurzelabgang rechts irretiert.
Minimale links foraminale Einengungen in diesem Segment durch unkarthrotische Veränderungen.
Bei C6/7 breitbasige (was heißt das?), widerum rechts betonte dorsobilaterale Bandscheibenprotrusion mit Übergriff auf die rechte Foramenregion und diese einengend, wobei in diesem Segment der Duralsack ebenfalls eingeengt wird, die Myelonoberfläche aber nicht erreicht wird. Auch hier Verdacht auf Tangierung der abgehenden rechtsseitigen ventralen Wurzeln.

So wie gesagt war das der MRT Befund vom letzten Jahr , die Beschwerden sind schlimmer geworden, ich habe das Gefühl das aus den Protrusionen inzwischen ein Prolaps entstanden ist und hoffe sehr das die sich nächtse Woche beim MRT auch die HWS mit anschauen werden.

In meiner Verzweiflung habe ich mich im letzten Jahr auch an die Praxis Dr. Schneiderhahn in München gewand. Es hat Wochen gedauert bis ich eine Antwort bekam und er schreibt mir das er mich stationär aufnehmen würde und das alles Laser mäßig operieren würde. Aber München ist ja man leider von Berlin aus gesehen nicht gleich um die Ecke. Und ich habe hier im Forum auch schon gelesen das das Lasern aufgrund der Osteochondrose garnichts bringen würde, habe ich das richtig verstanden???

Kennt Ihr einen guten Doc in Berlin, wo man sich noch hinwenden könnte.

Wie gesagt habe gestern wieder einmal eine Spritze bekommen, wohl ein Langzeitpräparat so sagt der Orthopäde, aber bisher spüre ich keine Besserung.

So nun habe ich hier nen halben Roman geschrieben, wäre echt super wenn jemand von Euch einen Rat für mich hätte.

Weiß auch jemand wie so eine OP an der HWS aussehen würde, den mein Orthopäde meint das wenn dann nur so wie in der LWS, daß heißt Versteifungsop, aber das war ja bereits 1993.

Wünsche Euch noch einen schönen Tag und allen Gute Besserung.

Liebe Grüße
das liebe Marinchen


Huhu Marina,

wie schon via PN - der Beitrag ist als PN bei mir gelandet, deshalb stell ich ihn Dir hier ein, damit Du auch Antworten bekommst!
LG

Joggeli :sonne



Nachname aus Datenschutzgründen entfernt :winke parvus

Bearbeitet von parvus am 08 Mai 2009, 15:15
PMEmail Poster
Top
parvus
Geschrieben am: 08 Mai 2009, 15:20


PremiumMitglied Gold
*****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 9.356
Mitgliedsnummer.: 754
Mitglied seit: 17 Jan 2004




Hallole Marina,

ob man bei dem Kopf-MRT auch gleichsam die ganze HWS sehen wird, da denke ich das ist fraglich :kinn

Einen Teil kann man sicher davon mit aufnehmen, aber komplett dürfte es wohl nicht klappen.
Lasse Dir doch noch einen weiteren ÜW-Schein ausstellen, um explizit die HWS mit aufzunehmen.

Schau einmal im Unterforum "empfohlene Ärzte und Therapeuten" oder "die Kliniksuche", dort kannst Du nach Postleitzahlen Ärzte etc. suchen :z

Grüßle und alles Gute :winke parvus
PM
Top
LivingMile
Geschrieben am: 09 Mai 2009, 10:45


Boardmechaniker
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 307
Mitgliedsnummer.: 13.139
Mitglied seit: 11 Jan 2009




Hallo Marina,

bei deinen genannten Beschwerden macht es bestimmt Sinn auch die HWS mit zu betrachten. Beim Kopf MRT waren bei mir nur die Segmente bis C3/4 mit drin. Diese Aufnahmen wurden im KH gemacht, weil ich damals schwere Schwindelattacken und Sehprobleme hatte. Allerdings wurde auch ein Ausfall des Gleichgewichtsorganes diagnostiziert. Erst 3 Monate später, weder Physiotherapie noch Qzellgasspritzen halfen und der Schwindel und weitere Dinge blieben (Gleichgewichtsorgan wieder i.O.) wurde MRT HWS angewiesen. Da kam dann alles zum Vorschein. BSV c4/5 und C5/6.

Vielleicht kann dir die Ärztin gleich das Rezept mit ausstellen. Meine Erfahrungen in der Radiologie sind nicht so gut, wenn es darum geht, mehrere Dinge auf einmal zu diagnostizieren. Meine Schultern wurden auch mit 2 Terminen gemacht. Ich wünsche dir, daß es bei dir nicht so ist.

Liebe Grüße und eine Portion Geduld schickt

Ina
PMEmail Poster
Top

Topic Options Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 0.2624 ]   [ 14 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version