Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


  
 
Reply to this topicStart new topic

> Neurologischer Befund, Was ist das denn!?
Kurti
Geschrieben am: 29 Dez 2002, 09:59


Boardmechaniker
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 308
Mitgliedsnummer.: 52
Mitglied seit: 15 Dez 2002




Hallo Ihr Lieben,

Dank dem Cortison, kann ich mal wieder etwas länger vor'm Bildschirm sitzen.

Habe ja vor Weihnachten den neurologischen Befund erhalten. Auf Anraten meines Neurologen sollte ich erst mal eine Lumbalpunktion durchführen lassen (Antworten habe ich von Euch ja schon).

Aber das sind noch ein paar Dinge, die lassen mir einfach keine Ruhe. Vielleicht kann mir das einer von Euch übersetzen?!

Neurologische Untersuchung
... An den unteren Extremitäten ist der ASR rechts ausgefallen.
Laseque rechts endgradig positiv.

klinisch-neurophysiologische Zusatzdiagnostik
normale motorische NLG über allen Nervenabschnitten des N.ulnaris rechts, auch im Sulcus nervi ulnaris

elektromyographische Untersuchung
... ergab Zeichen einer älteren neurogenen Läsion mit Polyphasien in der L5-versorgten Muskulatur, allerdings ohne Zeichen einer frischen neurogenen Schädigung (keine Spontanaktivität).

SEP
... auf der rechten Seite ist das SEP verplumpt, die P40 nicht sicher zuzuordnen.

Ha, für mich alles total unverständlich. Auch übers Internet konnte ich bis jetzt nix gescheites finden, was mir diesen Befund übersetzt.   :r

Hat von Euch jemand auch so was!? Oder weiß jemand, was das heißt!? Soll ich mir jetzt schon die Kugel geben!? Oder bin ich weiter behandlungswürdig!?

Außerdem wurde bei der Mc Kenzie Diagnostik festgestellt, daß sich ein Muskel im L4/5 und L5/S1 Bereich in Fettgewebe umgewandelt hat. Hat bis jetzt auch noch keiner bemerkt. Und da taucht auch wieder die Frage auf: Können Ärzte bildgebende Diagnostiken auch richtig widergeben???  :h

Liebe Grüße
vielleicht kommen ja ein paar Antworten für die liebe, liebe Petra  :D
PM
Top
Printe
  Geschrieben am: 29 Dez 2002, 18:34


PremiumMitglied Bronze
****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 1.143
Mitgliedsnummer.: 18
Mitglied seit: 15 Nov 2002




Zitat
1) Neurologische Untersuchung
... An den unteren Extremitäten ist der ASR rechts ausgefallen.
Laseque rechts endgradig positiv.

2) klinisch-neurophysiologische Zusatzdiagnostik
normale motorische NLG über allen Nervenabschnitten des N.ulnaris rechts, auch im Sulcus nervi ulnaris

3) elektromyographische Untersuchung
... ergab Zeichen einer älteren neurogenen Läsion mit Polyphasien in der L5-versorgten Muskulatur, allerdings ohne Zeichen einer frischen neurogenen Schädigung (keine Spontanaktivität).


Hi Petra,
ich bin zwar auch "nur" Patientin, aber die ersten drei Punkte aus  der Diagnose versuche ich mal nach meinem Wissensstand zu übersetzen (Punkt 4 sagt mir nichts!).

1) Rechtsseitig ist Dein Achillissehnenreflex ausgefallen. D.h., wenn der Arzt mit dem Hämmerchen die Achillissehne reizt, bleibt der Reflex aus (man kennt das vom Knie, wenn man da draufklopft, geht der Unterschenkel automatisch hoch=Reflex!!).
Lasgué endgradig positiv bedeutet, dass Du Dein Bein im Liegen nicht im gestreckten Zustand in einen 90 Grad-Winkel zum Becken bewegen kannst. Endgradig bedeutet, dass Du es fast schaffst. Es gibt Leute, denen tut ein leichtes Anheben schon unheimlich weh und da ist das Lasguésche Zeichen dann sehr früh positiv!

2) bedeutet, dass keine motorischen Ausfälle in Deinem Bein festzustellen sind.

3)  bedeutet, dass Deine Nerven gemäß dem Dermatom (Hautabschnitt) L5/S1 (betrachte dazu mal die Seite "Anatomie" auf der Startseite von "diebandscheibe"...das Dermatom bei Dir dürfte an der Außenseite des Unterschenkels und des Oberschendkels verlaufen) ältere Schäden aufweisen. Das heißt, dass die rückenmarksnahen Nerven schonmal durch z.B. Bandscheibengewebe eingeengt wurden, aber keine Hinweise für eine "frische" Verletzung dieser vorliegen.

Alles in allem kannst Du sehr zurfrieden sein. Der Befund ist sehr positiv und gibt keinen Anlass zur Sorge.
Also, einen guten Rutsch!!!!
PM
Top
Kurti
  Geschrieben am: 01 Jan 2003, 18:08


Boardmechaniker
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 308
Mitgliedsnummer.: 52
Mitglied seit: 15 Dez 2002




Hi Printe,

danke für die informative Aufklärung, jetzt bin ich wenigstens mal ein Stückchen weiter. Aber:

Zitat
Alles in allem kannst Du sehr zurfrieden sein. Der Befund ist sehr positiv und gibt keinen Anlass zur Sorge.


Bin ich leider nicht und Sorgen habe ich trotzdem denn, wenn die Mc Kenzie Therapie nicht anschlägt und die Spritzentherapie mit Cortison und B12 nicht lange anhält, habe ich ein etwas größeres Problem. Ich hoffe nur, daß mein Orth. noch ein paar Alternativen auf Lager hat, die mir weiterhelfen können eine OP auszuschließen.

Aber trotzdem vielen Dank.

Liebe Grüße
Petra
PM
Top

Topic Options Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 0.1943 ]   [ 14 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version