Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


  
 
Reply to this topicStart new topic

> Reha, Ambulant oder stationär ?
anni
Geschrieben am: 27 Dez 2008, 14:51


Neu hier
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 5
Mitgliedsnummer.: 12.606
Mitglied seit: 15 Okt 2008




Hallo,
wegen meinem BSV an der HWS ( 3 Stück )
möchte ich eine Reha beantragen.Weil ich hörte das die Bewilligung ziemlich schnell geht hätte ich die Frage was effektiver ist Amb. oder stat. ?
Ich wohne in Wuppertal und hätte gerne etwas in der Nähe.
Da ich 3 Kinder habe, möchte ich eigentlich nicht so gerne so weit weg,obwohl es wahrscheinlich für meinen Heilungsprozess förderlicher wäre.

Vielleicht kann mir jemand der ähnliches erlebt hat mir weiterhelfen.
Lieben Gruss
Anni
:;
PMEmail Poster
Top
joggeli
Geschrieben am: 27 Dez 2008, 16:54


Never give up!! "Albright"
*****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 4.462
Mitgliedsnummer.: 5.453
Mitglied seit: 22 Apr 2006




Hallo,

ich bin ein Fan der stationären reha.

Da bin ich mal weg von allem und kann mich auf mich und meinen Heilungsprozess konzentrieren.
wenn ich abends wieder heim könnte, würd ich wieder im haushalt was machen wollen und hätte den Alltag um mich rum.

Aber ich hab auch keine kinder, nach denen ich schauen muss.
Mit Kindern sieht es vielleicht anders aus.

LG

Joggeli :sonne
PM
Top
vrori
Geschrieben am: 27 Dez 2008, 19:49


PremiumMitglied Gold
*****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 3.641
Mitgliedsnummer.: 7.498
Mitglied seit: 07 Dez 2006




:; Hallo Anni,

hatten wir das nicht schon in den letzten Tagen mit der REHA?

Also, ich bin ebenfalls wie joggeli, ein Fan der stationären REHA - wie sie sagt, man kommt mal raus aus allem und hat genügend Abstand - Zeit für sich!!!

Denn ein Bandi braucht Zeit für sich!!!

Aber 3 Kinder ......

Entweder machst du eine stationäre REHA und nimmst die 3 Kinder als Begleitkinder mit (kommt drauf an, wie alt die sind)---- dann werden die Kinder in der stationären tagsüber betreut.....zu den Mahlzeiten und sozusagen nach Feierabend (nach der letzten Anwendung) sieht man sich wieder.

Oder du läßt die Kinder zu Hause - gehst auf Abstand - und beantragst von der DRV für die Zeit der stationären REHA Haushaltshilfe (kommt wieder auf das Alter der Kinder an).

Wenn du lieber eine ambulante REHA willst, bin ich mir nicht sicher, ob Haushaltshilfe von der DRV gewährt wird (ist eigentlich nur bei stationären Maßnahmen vorgesehen)...

und stell dir vor du machst die ambulante REHA und hast morgens um 8.00 Uhr deinen 1. Termin (das geht ja noch oder?) - so und dann hast du 3 Stunden Leerlauf und den nächsten Termin erst wieder um 11.30 und dann um 14.00 Uhr - da wirst ja in der ambulanten REHA vor lauter Hektik pünktlich wieder nach Hause zu kommen, gar keine Erholung oder Zeit für dich haben....

überleg dir das gut...

Schönes WE
Vrori
PMEmail Poster
Top
silibit
Geschrieben am: 28 Dez 2008, 22:35


Neu hier
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 4
Mitgliedsnummer.: 12.774
Mitglied seit: 06 Nov 2008




Hallo Anni,

ich hatte eine ambulante Reha beantragt, die mir abgelehnt wurde, sodass ich nun doch eine stationäre Maßnahme mache. Ambulant wollte ich gerne wegen meiner Tochter. Sie ist zwar schon zwölf, aber ich dachte, dass vier Wochen doch sehr lange wären. Nun weiss ich mein Kind bei Oma und Opa in guten Händen und habe mit Freundinnen feste Tage verabredet, an denen meine Tochter direkt nach der Schule mit kann. Das erleichtert mir das Fahren im Februar doch sehr. Auch wenn ich gestehen muss, dass mir bei dem Gedanken ein bisschen mulmig ist. Aber ich denke, wie auch Vrori und Joggeli, dass du am meisten Zeit und Ruhe zum Heilen findest, wenn du mal weg von zu Hause bist. Bei der ambulanten Reha kommst du abends nach Hause und siehst dies und das zu erledigen und kannst es bestimmt nicht lassen. :z
In der Reha kannst du dich nur um dich kümmern. Aber ganz klar spielt das Alter der Kinder eine große Rolle.

Ich bin noch nie in einer Reha gewesen, denke aber, nur so hab ich auch wirklich die Zeit und Ruhe mich mit mir und meinem Gesundwerden zu beschäftigen.

Ich wünsch dir die für dich richtige Entscheidung zu finden.

Viele Grüße

Heike
PMEmail Poster
Top
grauwi
Geschrieben am: 29 Dez 2008, 08:35


aktiver Schreiber
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 160
Mitgliedsnummer.: 12.486
Mitglied seit: 27 Sep 2008




Hallo,
ich kann mich auch nicht so richtig entscheiden für stationär oder amulant. Ich bin am 8.12.08 an der LWS operiert worden und bis heute ist nichts in Ordnung, habe starke Schmerzen im Bein, tauben Oberschenkel und Großzehe kann ich nicht nach oben heben (nach OP ging alles wunderbar, aber nach 2. Tag ging alles bergab). Nun hoffe ich, dass ich nicht wieder einen Reprolaps habe.

Im KH wollte ich noch nicht in die REHA. Ich wollte nicht von meiner Family weg (Mann und 3 Kids). Mittlerweile denke ich anders darüber, ich möchte eine stationäre REHA machen, aber leider hat meine kleine Tochter (10) sehr unter dem Krankenhausaufenthalt (10 Tage) gelitten, sie war richtig krank geworden. Deshalb überlege ich, ob ich meine Tochter mit in die REHA bekomme?

Meine Frage ist auch noch, wie gehe ich eigentlich vor, wenn ich jetzt von zuhause eine REHA beantragen möchte? Kann mir vielleicht jemand helfen.

LG Uli
PMEmail Poster
Top
vrori
Geschrieben am: 29 Dez 2008, 09:38


PremiumMitglied Gold
*****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 3.641
Mitgliedsnummer.: 7.498
Mitglied seit: 07 Dez 2006




:; Hallo Grauwi,


ganz einfach: entweder gehst du zum Arzt, der füllt dann "Muster 60" aus - dass ist ein Antragsformular für ein Antragsformular (typisch deutsch) oder du holst dir direkt den Vordruck für die DRV von deiner KK.

Am allereinfachsten ist es natürlich du gehst auf die Site der DRV und füllst den Antrag dort direkt aus - kannst ihn dann anschließend ausdrucken und dann damit zum Arzt und entsprechend ergänzen lassen und weiterleiten an die DRV.

Voraussetzung ist natürlich, dass du DRV-Ansprüche hast.

Falls du keine DRV-Ansprüche hast, dann ist das o.g. "Muster 60" durch den Arzt dringend erforderlich und das reichst du bei deiner KK ein.

Viel Erfolg.

LG
Vrori
PMEmail Poster
Top
dart1962
Geschrieben am: 29 Dez 2008, 16:26


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 41
Mitgliedsnummer.: 12.674
Mitglied seit: 26 Okt 2008





Also ich wohne im Köln und habe Im Nov.08 3 Wochen ambulante Reha gemacht.
Kann ich wrklich nur empfehlen .
Es wurde auch auf die wünsche der Patienten wegen der Anfangszeiten rücksicht genommen.
Und ab dem Nachmittag ist man dann wieder in seinen eigenen 4 Wänden.
Nach diesen guten Erfahrungen würde ich Reha nur noch Ambu. machen

LG Ilona :;
PMEmail Poster
Top

Topic Options Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 0.2124 ]   [ 14 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version