Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


  
 
Reply to this topicStart new topic

> Lähmungserscheinungen?, was genau ist das?
Katinka1980
Geschrieben am: 04 Okt 2008, 17:50


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 15
Mitgliedsnummer.: 12.303
Mitglied seit: 28 Aug 2008




Hallo!

Ich höre immer wieder von Lähmungserscheinungen im Zusammenhang mit Bandscheiben.

Wie genau machen die sich bemerkbar bzw. wie fühlen sie sich an?

Ich habe nur ab und zu mal (kurz, ein paar Sek. lang, allerdings bei best. Bewegungen) ein Gefühl, als klebe etw. auf der Haut (z.B. am Schienbein oder unter der Fußsohle), als würde ein "Aufkleber" auf der Haut kleben.
Ist das auch so was?

Vielen Dank!
PMEmail Poster
Top
Ave
Geschrieben am: 04 Okt 2008, 19:15


Querulantin aus Überzeugung
****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 2.605
Mitgliedsnummer.: 8.716
Mitglied seit: 25 Apr 2007




Hallo Kathinka

Also man unterscheidet zwischen Taubheit und Lähmung.
Und Lähmung erklärt die Begrifflichkeit schon - sprich, die Gliedmaße (Arm/Bein) ist gelähmt und kann nicht mehr oder nur unter größter Anstrengung bewegt werden.

Dies tritt meist auf, wenn ein Nerv oder auch das Rückenmark massivst von einem BSV bedrängt wird.

Lg
Maria

PMEmail PosterICQ
Top
friedrich
Geschrieben am: 05 Okt 2008, 05:33


aktiver Schreiber
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 209
Mitgliedsnummer.: 9.996
Mitglied seit: 18 Okt 2007




hallo kathinka


bei einer lähmung drückt dir der bsv oder andere raumfordernde krankheiten zb.spinalstenose oder ep.fett
auf die nerven fasern und häute ,je nachdem welche dann betroffen sind machen sich bemerkbar.
paresen sind taubheitsgefühel,ameisenkribbeln,ziehen im gesässbereich(hintern) ect.ect.

es können weiter auftreten claudikatio spinalis (habe ich) claudication intermittens , cauda-syndrom,ect.ect..
im lexikon gibt es einiges zum lesen über die ws.

ich habe auch beim gehen ,teilweise gleich am anfang,taube zehen und pelzige beine .manchmal hält es länger an
und ich kann mir wieder erleichterung erschaffen in dem ich mich nach vorne beuge oder setze.(je nach dem der
nerv bedrängt ist).
warst du schon beim neuro-chirurg ??wenn ja was sagt er?


lg....friedrich

PMEmail Poster
Top
Nicoline
Geschrieben am: 05 Okt 2008, 10:33


PremiumMitglied Bronze
****

Gruppe: Gast
Beiträge: 1.062
Mitgliedsnummer.: 4.270
Mitglied seit: 07 Jan 2006




Hallo Katinka, :;

was Du da beschreibst sind Gefühlsstörungen, sogenannte Dysesthesien.
Sie treten entweder auf bei Kompression auf das Rückenmark (HWS und BWS) oder bei einer leichten bis mäßigen Kompression von peripheren Nerven in der LWS, BWS und HWS.

Dann gibt es noch die sogenannten Parästhesien, die sich als Kribbeln und Ameisenlaufen manifestieren. Auch sie gehören zu den Gefühlsströungen.
Eine Taubheit hingegen ist eine Minderung des Gefühls/Sensibilität und lautet im Fachmund "Hypesthesie".

Zitat
paresen sind taubheitsgefühel,ameisenkribbeln,ziehen im gesässbereich(hintern) ect.ect.

Das ist so leider absolut nicht korrekt. :z

Eine Parese beschreibt eine teilweise/inkomplette Lähmung eines Muskels.
Eine Paralyse hingegen ist eine komplette Lähmung eines Muskels.
Bei einer Lähmung kann das Gefühl komplett erhalten sein. Das Wort Lähmung bedeutet lediglich eine Verminderung bis Aufhebung der Muskelkraft.

Ich selber habe eine inkomplette Querschnittslähmung ab Brusthöhe und habe aufgrund dessen eine sogenannte Paraplegie. bei einer Paraplegie sind 2 Gliedmaßen (eigentlich immer die Beine) gelähmt. Daher bin ich für längere Abstände auf einen Rollstuhl angewiesen.

So, liebe Katinka, ich hoffe, ich habe Dir ein wenig weiterhelfen können.
Mache Dich nicht zu sehr verrückt wegen diesem Gefühl des Aufklebers auf Deinen Beinen. Eventuell solltest du damit eben mal zu einem Neurologen gehen, der sich das mal anschaut. :troest

Liebe Grüße von Nicoline :winke





PMEmail Poster
Top
Katinka1980
Geschrieben am: 07 Okt 2008, 20:13


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 15
Mitgliedsnummer.: 12.303
Mitglied seit: 28 Aug 2008




Hallo!

Vielen Dank für die Erklärungen.

Der Neurochirurg meinte zu mir: "Stört Sie denn das Kribbeln? Ignorieren Sie es doch einfach." Er ist nicht der erste, der das zu mir sagt; ein anderer meinte mal: "Bei jedem kribbelt's mal" und wieder ein anderer meinte, das ist eine Angststörung, die sich bei mir durch Kribbeln äußert.

Ich habe das Gefühl, wenn man nicht kriechend vor Schmerzen oder hinkend oder ein Bein hinterherziehend in die Praxis kommt, wird man sowieso nicht ernst genommen.

Ich habe zwar "nur" einen BSV ohne Nervenwurzelbtlg., aber das kann sich theoretsich ja auch schnell mal ändern... :braue
Leider macht mir das große Angst, obwohl (oder gerade weil?) ich sehe, wie viel schlechter es hier einigen im Forum geht...

Deshalb meine etwas überängstigten Fragen zu dem Thema... Habe die Horrorvorstellung, dass ich von einer Minute auf die andere nicht mehr laufen kann und mein Leben den Bach runtergeht...! Diese ewige Rennerei durch die Praxen wg. dem Kribbeln und (vielen!!!) anderen Beschwerden hat mich so gemacht...!
PMEmail Poster
Top

Topic Options Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 2.8443 ]   [ 24 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version