
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
3 Seiten: 123 ( Zum ersten neuen Beitrag ) | ![]() ![]() |
Maja |
Geschrieben am: 22 Mär 2008, 10:53
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 30 Mitgliedsnummer.: 369 Mitglied seit: 07 Jun 2003 ![]() |
Hallo liebe Bandis,
jetzt bin ich hier seit 2003 schon angemeldet und stelle nach längerer Abwesenheit fest, dass sich hier sehr viel verändert hat. Bin positiv überrascht, wie übersichtlich und informativ die Seiten gestaltet worden sind. Ich melde mich zurück, weil aktuell ein neuer BSV im Bereich C6/7 durch MRT festgestellt und durch CT bestätigt wurde. Kurzer Rückblick: Im Jahr 2000 wurde bei mir der erste BSV diagnostiziert. Dieser war so ausgeprägt, dass eine OP erforderlich war und ich im Bereich C5/6 versteift wurde. Die OP hat mir sofort die Schmerzen genommen und Einschränkungen hatte ich im Grunde keine, bis auf die Tatsache, dass ich bei Belastung sofort Verspannungen in der Nacken und Schultermuskulatur verzeichnen konnte. Nun ist ein weiterer BSV diagnostiziert worden ??? Aufgrund von Verspannungen im Hals und Schulterbereich, Missempfindungen in den Händen und Kraftverlust im rechtem Arm habe ich im Februar den Hausarzt aufgesucht. Ich bekam eine Überweisung zum MRT, hier wurde ein erneuter BSV im Bereich C6/7 festgestellt. Mit dem Befund zurück zum Hausarzt, dieser stellte mir eine Überweisung zum Neurochirurgen aus, der aktuell in dieser Woche ein CT durchführte. Merkwürdig finde ich die unterschiedlichen Einschätzungen der Ärtze: Nach dem MRT in einem "Röntgenzentrum" (anschließende Besprechung mit dem dortigen Neurochirurgen) bekam ich die Einschätzung, dass Krankengymnastik als Therapie zum Erfolg fürhrt. Nach dem CT in einer anderen neurochirurgischen Praxis, sagte mir der Arzt, dass eine OP wahrscheinlich angezeigt ist. Ich frage mich - Wie kommen solch unterschiedliche Meinungen zustande? Auch sagte der CT-Neurochirurg, dass eine Versteifung von 2 Wirbeln noch unproblematisch sei.... Sicherlich gibt es da Erfahrungen von Eurer Seite. Ich bewege mich gerade so etwas im luftleeren Raum. Habe noch keine Therapie begonnen, da die CT, erst vorgestern durchgeführt wurde. Habe KG bekommen, werde mich nächste Woche um Termine kümmern. Vielleicht habt Ihr ja ein paar Tipps für mich... Achso - ich sollte noch erwähnen, dass ich bei diesem erneuten BSV keine Schmerzen habe, wenn dann nur so leichte im rechten Arm, die allerdings die Einnahme von Schmerzmitteln nicht rechtfertigen. Ich würde mich über eine Rückmeldung freuen und wünsche allen ein schönes Osterfest! L.G. Maja |
chrissi40 |
Geschrieben am: 22 Mär 2008, 11:09
|
fleißiger Engel ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 3.792 Mitgliedsnummer.: 7.546 Mitglied seit: 12 Dez 2006 ![]() |
Hallo maja,
Zitat: Achso - ich sollte noch erwähnen, dass ich bei diesem erneuten BSV keine Schmerzen habe, wenn dann nur so leichte im rechten Arm, die allerdings die Einnahme von Schmerzmitteln nicht rechtfertigen. Welcome back :; Ist ja schade das es neuen Vorfall gab, da rutschen wahrscheinlich die Etagen durch die Überbelastung nach und verschleißen auch mehr, es gibt hier haufenweise solche Berichte darüber. Du kannst im Grunde froh sein das es so harmlos abläuft ohne großartige neurologische Ausfälle und wahnsinns-schmerzen. Ich würde bestimmt mehrere Meinungen einholen. Die Meinungen werden auch weiterhin verschieden sein, auf einen Radiologen würde ich nicht so viel geben für OP Beurteilung, der Neurochirurg ist wohl am kompetentesten für derlei Angelegenheiten. Hattest du eigentlich nach der Versteifung damals auch regelmäßig Sport gemacht? Gute Besserung, Happy Easter und liebe Grüße chrissi :angel |
Maja |
Geschrieben am: 22 Mär 2008, 11:33
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 30 Mitgliedsnummer.: 369 Mitglied seit: 07 Jun 2003 ![]() |
Hallo Chrissi,
danke für Deine Antwort. Davon, dass sozusagen die Belastung "nachrutscht" hatte mir noch niemand berichtet. ??? Werde mich in der nächsten Zeit sicherlich hier "durchlesen". Regelmäßig Sport getrieben habe ich nicht. Im letzten Jahr eigentlich überhaupt nicht, abgesehen von Gymnastik-Übungen hier zu Hause (unregelmäßig). Ich weiß, dass ich Übungen zur Stärkung der Rückenmuskulatur machen sollte. Erhoffe mir da von der KG Anregungen und Tipps für Zuhause. Seit Anfang Februar bin ich bei einem VHS-Kurs zur Wirbelsäulengymnastik. Da hab ich das Gefühl, dass es mir gut tut. Mit den Zustand so wie es ist, ist es zwar nicht schön, aber ich kann mich arangieren, weil keine Schmerzen da sind. Nur die Angst, dass es sich verschlimmern könnte... L.G. Maja |
chrissi40 |
Geschrieben am: 22 Mär 2008, 11:56
|
fleißiger Engel ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 3.792 Mitgliedsnummer.: 7.546 Mitglied seit: 12 Dez 2006 ![]() |
Hallo maja,
in die Suche kannst du das wort "Anschlußinstabilität" eigeben, Zitat: Mit den Zustand so wie es ist, ist es zwar nicht schön, aber ich kann mich arangieren, weil keine Schmerzen da sind. Nur die Angst, dass es sich verschlimmern könnte... Diese Ängste sind hier den meisten wohl bekannt . Wenn du es weißt dann tue etwas dagegen, vielleicht schaffst du es alleine, aber viele warten oft zu lange. Ich möchte dir raten gegen diese Angst vorzugehen beizeiten, lasse dich mal beraten vom Hausarzt ob du dich psychologisch begleiten lassen könntest für derlei Sachen. Ich wünsche dir das Beste Liebe Grüße chrissi :angel |
isab |
Geschrieben am: 22 Mär 2008, 12:46
|
PremiumMitglied Bronze ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 1.607 Mitgliedsnummer.: 6.825 Mitglied seit: 25 Sep 2006 ![]() |
Hallo Maja,
wenn eine Etage versteift ist, wie bei Dir C 5/6, ist die Gefahr gegeben, dass die Etagen drüber oder drunter nachrutschen. Nehme Deine Bilder und hole Dir weitere Meinungen vom NCH od. aus der Wirbelsäulenchirurgie. Es ist wichtig, dass der Befund vernünftig abgeklärt wird. Lasse Dich vom Fachmann beraten, was für Dich an KG in Frage kommt. Mit falscher KG kann man noch mehr kaputt machen. Ich wünsche Dir gute Besserung. LG Isab :; |
Maja |
Geschrieben am: 24 Mär 2008, 10:43
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 30 Mitgliedsnummer.: 369 Mitglied seit: 07 Jun 2003 ![]() |
Liebe Chrissi und liebe Isab,
ich danke Euch für Eure Antworten. Den Begriff "Anschlußinstabilität" habe ich eingegeben und mich eingelesen in die Geschichte von "maus". Ich denke, ich gehöre zu denen, die hier noch am wenigsten "durchgemacht" haben. Fast 8 Jahre ging es mir gut mit der OP. Und ich hege (noch) die Hoffnung, dass der erneute BSV ohne OP zu therapieren ist. Man wundert sich nur, wie lange sich alles hinzieht. Im Februar war ich erstmalig wegen der Beschwerden zum Arzt. Jetzt ist 1 Monat vergangen und keine Therapie begonnen, da ja zuvor einige Untersuchungen notwendig waren. Zudem bin ja auch berufstätig mit einer Vollzeitstelle. Auch hier mache ich mir Gedanken, wie ich - wenn Therapien beginnen - das leisten soll.... Sagt mal, kann man eigentlich anhand von einem MRT oder CT feststellen, seit wann ein BSV besteht? Ich frage deswegen, weil ich seit November sehr viel Arbeit am PC hatte, insbesondere Arbeit mit der Mouse mit Grafik-Programmen. Und ob ggf. diese viele Arbeit am PC den weiteren BSV verursacht haben könnte... Und - ich habe da noch eine Frage: Welche Einschränkungen habt Ihr mit 2 oder 3 BS-Versteifung-Op's im HWB bezüglich der Beweglichkeit der HWS? Bei mir ist es so , dass ich nach der Versteifung einer Bandscheibe kaum Einschränkungen in der Beweglichkeit verspüre. Vielleicht etwas beim Autofahren, dass ich den Kopf nicht mehr ganz so weit nach links oder rechts drehen kann, aber vielmehr war es nicht. Ganz liebe und herzliche Grüße Maja |
gnurpselma |
Geschrieben am: 24 Mär 2008, 11:02
|
BoardIngenieur ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 558 Mitgliedsnummer.: 11.000 Mitglied seit: 02 Mär 2008 ![]() |
hey maja,
bin seit 4.2. diesen jahres versteift von c2 bis c7 mit cages und titanplatte verschraubt. bisjetzt kann ich noch nicht soviel, aber es soll so sein,das ich mehr können soll als vor der op. mal abwrten. das meiste von mehrfach versteifungen kann glaube ich, isab dir berichten, denn die ist schon 3 mal operiert. hat viele gute ratschläge und tips. bestelle schönen gruß viele schmerzfreie stunden und schöne ostern noch gnurpselma |
Maja |
Geschrieben am: 24 Mär 2008, 11:24
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 30 Mitgliedsnummer.: 369 Mitglied seit: 07 Jun 2003 ![]() |
Hallo gnurpselma (du hast aber einen schwierigen Namen :; ),
danke für Deinen Beitrag. C2 bis C7 - also eine Versteifung über 5 Wirbel - meine Güte - was ist bei Dir passiert? Wie geht es Dir? ... Au weia... was klage ich da noch.... Liebe Grüße Maja |
knubbelche |
Geschrieben am: 24 Mär 2008, 13:57
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 152 Mitgliedsnummer.: 11.014 Mitglied seit: 04 Mär 2008 ![]() |
hallo maja, mir ging es nach der diagnose änlich wie dir.man weiß nicht was man machen soll und hat angst.ich war auch total durcheinander.bei mir kam dann eine medikamentenallergie dazwischen.op folgte . am besten verlässt man sich auf sein bauchgefühl,aber ein guter hausarzt schadet auch nicht.er bekommt doch alle befunde und sieht die sache doch meist von allen seiten. sprich doch mal mit ihm darüber. :klatscht ich wünsche dir auf jeden fall ein bischen ruhe,auch zum nachdenken und trotzdem noch schöne ostern
knubbelche |
Saren |
Geschrieben am: 24 Mär 2008, 15:23
|
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 345 Mitgliedsnummer.: 6.522 Mitglied seit: 21 Aug 2006 ![]() |
Hi Maja,
auch ich habe dieses Diagnosewirrwarr hinter mir und war dadurch total verunsichert. Ich habe dann irgendwann versucht sehr genau auf meine Symptome und auch auf mein Bauchgefühl zu achten, habe alles an Infos aufgesogen, was ich bekam und dann versucht die richtige Entscheidung zu treffen. Aber vor jeder OP würde ich eine konservative Behandlung ausprobieren. Aber vorsichtig und nicht weitermachen, wenn die Symptome sich verstärken, es sei denn, es ist erklärbar und nachvollziehbar und im Rahmen einer Besserung nötig. Und Ärzte, die mich nicht über die vermehrten Belastungen der Nachbarbandscheiben nach einer VersteifungsOP aufklären ( hatte ich auch einen) würde ich gleich aussortieren. Das ist für mich entweder fahrlässig oder manipulativ. Liebe Grüße Saren |
![]() |
![]() ![]() |