
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
2 Seiten: 12 ( Zum ersten neuen Beitrag ) | ![]() ![]() |
buttermilch |
Geschrieben am: 08 Sep 2008, 12:17
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 34 Mitgliedsnummer.: 12.230 Mitglied seit: 19 Aug 2008 ![]() |
Hallo :;
hatte die Frage im falschen forum gestellt! Wie lange hat es bei euch gedauert bis die ambulante Reha "durch" war bzw. genehmigt? Bin verzweifelt weil es so lange alles dauert und sich zieht wie Kaugummi mit der Genesung. Bin immer noch krankgeschrieben und warte darauf das die Reha genehmigt wird und ich loslegen kann. freue mich auf Antworten, danke |
parvus |
Geschrieben am: 08 Sep 2008, 16:10
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 9.356 Mitgliedsnummer.: 754 Mitglied seit: 17 Jan 2004 ![]() |
Hallole :winke
das wird man nicht so pauschal beantworten können. Meine erste Beantragung zur stationären Reha (bei der BFA damals), wurde nach drei Wochen bereits bewilligt. Vier Jahre später beantragten wir die zweite stationäre Reha, die wurde nach drei Monaten erst abgelehnt und ich musste über Widerspruch und Gutachten gehen, was dann insgesamt 9 Monate dauerte, bis ich zur Reha kam. Also es kann schnell gehen mit einer Bewilligung oder auch Ablehnung. Wenn aber auch noch evtl. Zuständigkeiten abgeklärt werden müssen (zwischen KK oder DRV) dann kann es auch u.U. lange dauern bis eine Abklärung zunächst vorliegt. :kinn Toi, toi, toi :winke parvus |
Bente |
Geschrieben am: 08 Sep 2008, 16:11
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 228 Mitgliedsnummer.: 9.870 Mitglied seit: 30 Sep 2007 ![]() |
Hallo Buttermilch,
Meine Reha wurde im Eilverfahren beantrag und nach 4 Wochen genehmigt. Wie lange ist dein Antrag denn schon her? lg Bente |
buttermilch |
Geschrieben am: 08 Sep 2008, 16:45
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 34 Mitgliedsnummer.: 12.230 Mitglied seit: 19 Aug 2008 ![]() |
Hallo und erstmal Danke für die Antworten...
wahrscheinlich kann man es wirklich nicht pauschal sagen wie lange im einzelnen eine bewilligung dauert. Meine "Papiere" habe ich letzte Woche beim Orthop. abgegeben, er hatte aber eine Woche zuvor schon über seine Praxis eine ambulante Reha angemeldet, ach mal abwarten. Man muß ja in jeder Hinsicht Geduldig sein... :kinn danke und alles Gute, bis auf bald :winke |
Schneckentante |
Geschrieben am: 08 Sep 2008, 20:13
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 101 Mitgliedsnummer.: 12.369 Mitglied seit: 08 Sep 2008 ![]() |
:; Hallo,
ich habe über den Rentenversicherer eine REHA beantragt, die erstmal abgelehnt wurde (bei Ablehnung stand die Diagnose in der Form, die jetzt vorliegt aber noch nicht). Nachdem ich Widerspruch eingelegt habe , mußte ich beim Gutachter mich vorstellen. Zwischenzeitlich habe ich auch feste Diagnosen mitgebrach: Osteochondrose, Bandscheibenvorall mit Sequester und Spondylarthrosen. Da ich noch ein paar andere Whewehchen habe, hat der Gutachter die REHA befürwortet und will das so in seinem Gutachten weitergeben. Habt ihr Erfahrungen damit? Kann der medizinische Dienst die REHA trotz positiven Gutachten doch ablehen? Wie lange wird es dauern, bis ich die REHA antreten kann. Ich arbeite derzeitig nicht wegen meinen Beschwerden und wüde gerne im Anschluß an die Arbeitsunfähigkeit die REHA machen. Habt ihr ggf. Tips? |
Ralf |
Geschrieben am: 08 Sep 2008, 22:50
|
Admin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Administrator † 29.05.2010 Beiträge: 6.933 Mitgliedsnummer.: 1 Mitglied seit: 09 Nov 2002 ![]() |
Hallo Schneckentante und herzlich willkommen hier im Forum!
Zum Thema Ablehnung: Es gibt nichts, was es nicht gibt. Wie lange es dauert, bis die Reha genehmigt ist, hängt auch von verschiedenen Faktoren ab, z. B. wann der Gutachter sein Gutachten fertig macht und dem Leistungsträger zukommen lässt, bei mir hat das damals 4 Monate gedauert! Wenn alles planmäßig verläuft, hast Du den positiven Bescheid innerhalb von 3-4 Wochen. Liebe Grüße und viel Erfolg Ralf :winke |
manni13 |
Geschrieben am: 11 Sep 2008, 18:55
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 46 Mitgliedsnummer.: 12.266 Mitglied seit: 24 Aug 2008 ![]() |
Hi Schneckentante,
ich freue mich dass Du eine Befürwortung seitens des Gutachter erhalten hast. Wie Ralf ja schon sagte füge ich hinzu mit der Frage, ob Du die Geschichte kennst mit den Pferden die da vor Apotheke stehen und ... . Doch richtig, soweit ich weiß entscheidet es letztendlich der RV. Doch ich drück Dir die Daumen, das Du eine Bewilligigung erhälst, und sobald diese eintrifft würde ich den Kühlschrank nicht länger als für 3 Wochen füllen. Es kann sehr schnell gehen. Oder leider auch etwas dauern. Im übrigen hat das mit der laufende AU nur indirekt zu tuen. Du kannst auch während der AU da ich nicht weiß wie lange diese bei Dir anhalten wird, zur Reha eingezogen werden. Dort bist weiterhin AU. Achte nur bei Deiner Entlassung aus der Reha das die zunächst weiterhin fortbesteht. Siehe hierzu diverse Berichte in diesem Forum. Doch Du bist auf der Zielgraden und denk positiv. :up :winke manni13 |
manni13 |
Geschrieben am: 11 Sep 2008, 19:11
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 46 Mitgliedsnummer.: 12.266 Mitglied seit: 24 Aug 2008 ![]() |
:rolleyes: Hallo Buttermilch,
meine erste stat. REHA ging auch recht zügig. Die zweite 2006 ebenfalls. Die dritte 2007 wurde trotz Gutachtertätigkeit abgelehnt. Mein derzeitiger Antrag 2008 wieder abgelehnt - Widerspruchsverfahren läuft gerade. Falls intresse kannst Du den Verlauf in meinen Thema nachlesen. :kopf Meine beiden ersten Rehas wurden wie bei Dir, ebenfalls von meinen damaligen Doc, formlos gestellt. Und hier sehe ich für Dich besonders gute Chancen. Allerdings, so hieß es damals, hat man besonders gute Aussichten, wenn man den Antrag zu Beginn des Jahres stellt. Mitlerweile scheint dieses, so wie ich es nachgelesen habe, heute keine Gültigkeit mehr zu haben. Also toi, toi, toi. :winke manni13 |
Schneckentante |
Geschrieben am: 11 Sep 2008, 20:43
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 101 Mitgliedsnummer.: 12.369 Mitglied seit: 08 Sep 2008 ![]() |
Hallo,
vielen Dank für Eure Antworten. Sobald ich was schriftliches habe, ob positiv oder negativ, stelle ich es ein, diesmal hoffentlich ins richtige "Forum". Viele Grüße Schneckentante |
anni |
Geschrieben am: 25 Dez 2008, 12:31
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 5 Mitgliedsnummer.: 12.606 Mitglied seit: 15 Okt 2008 ![]() |
Hallo und frohe Weihnachten,
bin seit 3 Monaten krankgeschrieben und möchte gerne eine Reha beantragen.Die Unterlagen sind schon bei mir zuhause und Montag möchte ich zu meinem Arzt zwecks Unterlagenausfüllen. Wisst ihr wie lange so ein Bewilligungsprozess dauert und zu welcher Art von Reha ratet ihr mir.Ambulant oder stat. ? Schließe ich sie direkt an oder geht es auch wenn ich zeitweilig wieder arbeiten war ? Viele Fragen :D Wohne in Wuppertal , kennt jemand eine Einrichtung in meiner Umgebung ? Lieben Dank + Gruss Anni |
![]() |
![]() ![]() |