Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


  
 
Reply to this topicStart new topic

> Dynesis, Alternative zur Versteifung
Zicke
Geschrieben am: 12 Dez 2002, 21:00


Unregistered










Gar nicht mehr so neue Methode, von der ich aber bis jetzt noch nichts gehört hatte.

LINK leider nicht mehr aktiv

Gemeint sind nicht die lahmen Mäuse, sondern der Bericht danach ;-)
Top
Printe
Geschrieben am: 12 Dez 2002, 21:30


PremiumMitglied Bronze
****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 1.143
Mitgliedsnummer.: 18
Mitglied seit: 15 Nov 2002




Hi Gabi,
die "lahmen Mäuse" passen zwar in meinem Fall auch ganz gut, aber die "Dynesis"-Geschichte hört sich wirklich sehr sinnvoll an.
Ich spreche es mal beim nächsten Arztbesuch an, denn wenn so die Facettengelenke nicht kaputt gehen, ist das ja schon viel wert!
Tschüss!
PM
Top
Christian
Geschrieben am: 13 Dez 2002, 13:45


Nicht neu hier
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 591
Mitgliedsnummer.: 9
Mitglied seit: 11 Nov 2002




Hallo,

ja, Dynesis von Sulzer gibt es schon einige Zeit auf dem Markt:

http://www.spinetech.com/spine/products/lumbar/dynesys/index

Da es sich aber um eine feste Verbindung der Wirbelkörper mit eingesetztem - ich nenne es einmal so - "Abstandshalter" handelt (teilweise auch als PLIF-Technik bekannt), fällt das Produkt in die Kategorie Versteifungsmethoden.

Zumal es irreversibel - sprich nicht rückgängig zu machen ist.
PM
Top
anke
Geschrieben am: 20 Dez 2002, 19:00


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 10
Mitgliedsnummer.: 59
Mitglied seit: 18 Dez 2002




Hallo,

hab mich auch mal mit "Dynesis" beschäftigt. In Koblenz gibt es Dr. Kilian, der einer der wenigen Spezialisten auf diesem Gebiet ist. War zur Vorstellung im Sommer dort!

Dabei handelt es sich um eine Art "Brücke", die gespannt wird und damit die Wirbelkörper auseinanderhält. Diese Methode ist sinnvoll bei Wirbelgleiten. Es können mehrere Wirbelkörper überspannt werden und sollte eine Versteifung irgendwann notwendig sein, ist dies auch noch durchführbar, da die Titanschrauben, die eingebracht werden sehr dünn sind und nicht viel Unheil anrichten. Man muß mit 3 - 4 Wochen Krankenhausaufenthalt rechnen.

Hoffe weitergeholfen zu haben

Anke
PMEmail Poster
Top
Ralf
Geschrieben am: 21 Dez 2002, 09:01


Admin
*****

Gruppe: Administrator † 29.05.2010
Beiträge: 6.933
Mitgliedsnummer.: 1
Mitglied seit: 09 Nov 2002




Einen interessanten Artikel nicht nur zu Dynesis, sondern auch Aussagen zu Laser und künstlicher Bandscheibe habe ich hier gefunden:

Dynesis, etc

und wer es sich mal im Bild anschauen will:

Dynesis in Bild und Wort
PMUsers Website
Top
Gladiator
  Geschrieben am: 21 Dez 2002, 14:28


Neu hier
*

Gruppe: Mitglied
Beiträge: 1
Mitgliedsnummer.: 61
Mitglied seit: 21 Dez 2002




Hallo miteinander :)

Nach 4 Bandscheiben OP's erste 1995 letzte am 21.11.02 davon drei mal auf L4/5 rechts und links und erneutem mittels
lumbaler Funktionsmyelographie "Kontrastmittel" erkannter
Diskushernie habe ich mich auf anfangs Januar zu einer Dynesis
Operation entschlossen.Ich hoffe das die Instabilität damit
beseitigt wird und neue Bandscheibenvorfälle damit verhindert
werden.Wollte über die Festtage nach Hause.An den Feiertagen herrscht eh reduzierter Betrieb "ausser Notfälle".
Das ganze wird in St.Gallen Kantonsspital Schweiz ablaufen.
Werde selbstverständlich darüber hier berrichten :)

Hat schon jemand Erfahrungen mit einer solchen Operation ?
Gute Links dazu hab ich gefunden mit Bildmaterial :

http://www.barmherzigebrueder.de/koblenz....32.html

http://www.geocities.com/piaspage/page/operation/

http://www.hr-online.de/fs/servicegesundheit/archiv/010621.html

Achtung teilweise nichts für schwache Nerven :)

Negatives fand ich bis jetzt nichts .Hoffe das mein Leben
endlich einigermassen schmerzfrei wird und das Wort Freizeit
wieder eine Bedeutung bekommt.

Gruss aus der Ostschweiz Dieter :)
PMEmail Poster
Top
Christian
Geschrieben am: 22 Dez 2002, 11:54


Nicht neu hier
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 591
Mitgliedsnummer.: 9
Mitglied seit: 11 Nov 2002




Wegen Dynesis-Artikel in SuperIllu:

Die Aussage von Prof. Zippel zum Thema künstliche Bandscheiben in diesem Interview ist schlicht falsch.

Von Seiten des Herstellers der SB Link Charité Prothese wurde mir in einem Hintergrundgespräch auf meine Frage, warum die Prothese an der Erfinderklinik nicht mehr eingesetzt wird, mitgeteilt, dass dafür ausschließlich finanzielle Gründe eine Rolle spielten.

Dies wurde mir auch dritter Seite bestätigt.
PM
Top

Topic Options Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 0.1975 ]   [ 15 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version