
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
2 Seiten: 12 ( Zum ersten neuen Beitrag ) | ![]() ![]() |
tanja12101 |
Geschrieben am: 18 Mai 2008, 17:26
|
BoardIngenieur ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 663 Mitgliedsnummer.: 7.872 Mitglied seit: 20 Jan 2007 ![]() |
Grüßt Euch :;
Habe wieder mal mein Nackenkissen raus kramen müssen. ich habe z.Zt.Schmerzen im Schulter-Nackenbereich.Denke mal,daß ich mich verlegen habe,denn morgens stehe ich seit ein paar Tagen wie ein Brett auf. gestern zog es tierisch im li.Arm.Laufe manchmal total verkrampft rum.Nach MRT VON 1/2007 dürfte ich li.keine Probleme haben. Was kann ich außer Nackenkissen,mit Arnika einreiben u.Wärme noch machen? Was haltet ihr eigentlich von Orthos mit eigenen MRT? Seit einiger Zeit habe ich auch ab und zu ein Krisseln in einem od.beiden Augen -meistens am Rand u.in beliebiegen Situationen (beim lesen,im Bus). Könnte das mit d.HWS in Verbindung gebracht werden? hatte eh bald mal vor d.üblichen Jahrescheck beim Augenarzt machen zu lassen. vielleicht hat od.hatte jemand hier im Forum das selbe Probkem. Schönen Abend. tanja :total |
Aventurin |
Geschrieben am: 18 Mai 2008, 20:32
|
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 425 Mitgliedsnummer.: 6.059 Mitglied seit: 29 Jun 2006 ![]() |
Hallo Tanja,
ja, Sehstörungen unterschiedlicher Ausprägung, können von der HWS kommen, genauer gesagt, von den Kopfgelenken. Bei mir ist das mit Brustwirbelblockaden einhergangen. Es waren so milchig weiße "Flashs" am Augenrand oder über das ganze Auge, wie Nebel. Einmal hatte ich so ein Flimmern, wie das Störbild am Fernsehen, besonders am linken Auge für ca. 10 min. - Ich dachte im nachhinein, an einen Schlaganfall :laugh Geh mal zu einem Osteopathen und lass Dir Deine Kopfgelenke / Atlas anschauen und frage ganz gezielt, ob Du da eine Blockade/Verschiebung hast. Und lass Dir ehrlich beantworten, ob der Osteopath das beheben kann. Und glaub mir, der Augenarzt wird nichts finden!! - Ich bin erst gar nicht hingegangen. Solltest Du ein Kopfgelenks/Atlasproblem haben, rennst Du da bei nahezu keinem Arzt eine offene Türe ein. - Das wird nicht diagnostiziert. Kein Röntgen, kein MRT nichts. - Was nicht diagnostiziert wird, braucht auch nicht behandelt zu werden. Denn sowas ist einfach nur sehr, sehr schwer zu beheben. Alles Gute Aventurin PS: ein Ortho mit eigenem MRT hat mich zum Krüppel gerenkt. Der renkte lieber, statt ein MRT zu fahren! |
tanja12101 |
Geschrieben am: 19 Mai 2008, 19:16
|
BoardIngenieur ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 663 Mitgliedsnummer.: 7.872 Mitglied seit: 20 Jan 2007 ![]() |
:; hi,
danke für Deine Antwort,Aventurin. Das Flimmern in einem oder beiden Augen kenne ich.Es nervt total denn man kann zu diesen Zeitpunkt nicht richtig gucken durch dieses Flimmern. Dann wären also die Sehnerven bedrängt.Hmm.... Aber zum jährlichen Check zum Augenarzt werde ich trotzdem mal gehen. Was kann ich sonst noch machen? Also ist ein Ortho mit MRT auch nicht zu empfehlen. Sport mache ich ja auch noch.Es ist nicht so,daß ich faul herum sitze. Schóen Abend Euch allen, Tanja |
Aventurin |
Geschrieben am: 21 Mai 2008, 20:28
|
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 425 Mitgliedsnummer.: 6.059 Mitglied seit: 29 Jun 2006 ![]() |
Hallo nochmal,
was Du sonst noch machen kannst? Such Dir einen Arzt, der irgendwie ganzheitlich, naturheilkundlich angehaucht ist und schau dass Du ihm eine Röntgenkontrolle Deines Atlas/Kopfgelenke oder gar ein MRT abschwatzen kannst. - Aber selbst wenn da was ist, das wird dann - denke ich - immer noch übersehen, nicht wahrgenommen, verkannt. Es ist vielen Ärzten einfach nicht bekannt, was für eine wichtige Rolle der Atlas/die Kopfgelenke spielen. Und wenn Du da wirklich was hast - es ist einfach sehr, sehr schwer den Atlas/die Kopfgelenke zu repositionieren. Lies Dich zu diesem Thema doch mal quer durchs Internet und durch dieses Forum. Viel Glück :winke Aventurin PS: den Atlas zu Röntgen ist gar nicht so einfach, für 3 Röntgenaufnahmen haben da 2 Leute eine halbe Stunde an mir rumgeruckt. |
Nicoline |
Geschrieben am: 21 Mai 2008, 22:25
|
PremiumMitglied Bronze ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Gast Beiträge: 1.062 Mitgliedsnummer.: 4.270 Mitglied seit: 07 Jan 2006 ![]() |
Hallo Tanja, :;
bei einer Kopfgelenksblockade sind keine Nerven bedrängt, also auch nicht der Sehnerv. Es handelt sich lediglich um funktionelle Beschwerden und nicht um eine Kompression von neuralen Strukturen. Das ganze ist also eigentlich nicht gefährlich, sondern eher ein lästiges Problem. Auch ich kenne diese Sehstörungen, da ich eine Instabilität der Kopfgelenke habe aufgrund eines schweren Skiunfalles. Leider kommt es bei mir durch die Instabilität wohl zu einer bewegungsabhängigen Kompression von neuralen Strukturen, nämlich dem Hirnstamm. Solltest Du tatsächlich eine Blockade der Kopfgelenke haben, dann wird man das allerdings auf einem Röntgenbild und anderen bildgebenden Mitteln nicht sehen. Eine Blockade ist ja schließlich keine Subluxation oder Luxation der Gelenke, bei der die wirbel großartig gegeneinander verschoben sind. Es handelt sich viel mehr um eine minimale Verkantung der Gelenkflächen miteinander, wodurch dann das normale Funktionieren der Gelenke gestört ist. Dadurch kommt es zu Schmerzen und muskulären Verspannungen. Eine Blockade der Kopfgelenke ist kein Drama, da sie sich behandeln lässt von guten Manualtherapeuten und Osteopathen. Nicht immer sind die Blockaden derart hartnäckig, wie von Aventurin beschrieben. Meist lassen sie sich doch mit etwas Geduld recht gut behandeln. Liebe Grüße und gute Besserung wünscht Nicoline :winke :streichel |
Aventurin |
Geschrieben am: 22 Mai 2008, 12:14
|
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 425 Mitgliedsnummer.: 6.059 Mitglied seit: 29 Jun 2006 ![]() |
Hallo Nicoline,
bei einer Kopfgelenksblockade sind keine Nerven bedrängt, also auch nicht der Sehnerv. Es handelt sich lediglich um funktionelle Beschwerden und nicht um eine Kompression von neuralen Strukturen. Das ganze ist also eigentlich nicht gefährlich, sondern eher ein lästiges Problem. Muss hier ein bisschen widersprechen. Ich schreib hier mal was ab aus der KKT-Therapie (Kombinierte Kinetik Therapie): ..."Ist der Atlas verschoben, erhöht sich der Druck auf die Nervenzellen des Hirnstamms. Dies kann zur Ursache einer neurologischen Störung werden. Zusätzlich verändert sich die Lage des Kopfes auf der Halswirbelsäule. Um diese Fehlstellung auszugleichen, reagiert der Körper mit einer Verdrehung in der Wirbelsäule, Schultern, Becken. Es entsteht eine Fehlhaltung, die einen zusätzlichen Druck auf die Nervenleitbahnen an den Nervenaustrittslöchern und an der Wirbelsäule erzeugen kann. Der ungehinderte Austausch von Informationen von Gehirn und Körper wird erschwert oder sogar unmöglich. Die von der eingeschränkten Versorgung betroffenen Körperregionen können nicht mehr optimal arbeiten. Auf lange Sicht kann dies zu gesundheitlichen Problemen, wie z. B. Schwächung des Immunsystems, Organfehlfunktion, Einschränkung von Beweglichkeit und schließlich zu Krankheit führen. Der Körper ist aus seinem körperlichen Gleichgewicht gebracht. Eine Blockade der Kopfgelenke ist kein Drama, da sie sich behandeln lässt von guten Manualtherapeuten und Osteopathen. Nicht immer sind die Blockaden derart hartnäckig, wie von Aventurin beschrieben. Meist lassen sie sich doch mit etwas Geduld recht gut behandeln. Es ist sicher kein Problem, eine Kopfgelenksblockade durch einen Osteopathen rauszukriegen. - Es ist nur die Frage, wie lange das Ganze auch hält :z Eine kleine Verkantung kann entfernt werden - sicher. Nur warum gibt es so kleine Verkantungen?? Weil der Atlas nicht richt positioniert ist. Und im Kindesalter kommt man da noch ran. Im Erwachsenenalter läßt sich dieser Bursche nur seeehr schwer bewegen. Er wird einfach zu gut festgehalten. Und was Röntgenbilder angeht. Da könnte der Atlas wohl zu 90 ° verschoben sein. - Selbst da würden die allerwenigsten Ärzte was erkennen oder diagnostizieren oder irgendwelche Zusammenhänge zwischen irgendwelchen Krankheiten herstellen. Schöne Grüsse :winke Aventurin |
Nicoline |
Geschrieben am: 22 Mai 2008, 12:34
|
PremiumMitglied Bronze ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Gast Beiträge: 1.062 Mitgliedsnummer.: 4.270 Mitglied seit: 07 Jan 2006 ![]() |
Hallo Aventurin, :;
ja, da hast Du sicher recht, aber verschoben bedeutet nicht blockiert! Verschoben = subluxiert oder luxiert Eine Subluxation oder Luxation kann natürlich zur Kompression von neuralen Strukturen führen. Kannst du Bilder von Dir mal hier einstellen? Mich würden Deine Bilder mal sehr interessieren. Liebe Grüße von Nicoline :winke |
Aventurin |
Geschrieben am: 22 Mai 2008, 12:54
|
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 425 Mitgliedsnummer.: 6.059 Mitglied seit: 29 Jun 2006 ![]() |
Hallo Nicoline,
:D irgendwie ist das hier "Wortklauberei". - Aber jedenfalls durch die nicht richtige Position des Atlas kommt es zu Kopfgelenksblockaden. - Ich habe bei der KKT-Therapie gelesen, es gibt etwa 10.000 verschiedene Kombinationen von Fehlstellungen und jede muss anders behandelt werden. Die Art und Weise wird dann eben durch die exakte Analyse der Röntgenbilder bestimmt. Jetzt wundert mich jedenfalls auch die Vielzahl der verschiedenen Symptome nicht mehr. Ein Bild hab ich leider nicht. Aber ich hab mir so ein ähnliches Bild bei www.kopfgelenksblockaden.de "entliehen": So in etwa sehe ich auch von oben aus: Die Grandzahl der Verdrehung kenne ich auch nicht, muss mal fragen. Und auf den anderen 2 Bildern konnte ich nicht viel erkennen - eigentlich gar nichts. Da konnte wohl bloß das Rechenprogramm was damit anfangen. Ich denke, es hat da irgendwelchen Koordinaten genommen und dann so errechnet, wie der Atlas in meinem Körper steht. Das war ein Bild von der HWS seitlich und noch ein Bild von hinten oben auf meine HWS, während mein Gesicht vorne auf einer geneigten Platte lag. Schönen Gruss :winke Aventurin |
tanja12101 |
Geschrieben am: 24 Mai 2008, 15:57
|
BoardIngenieur ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 663 Mitgliedsnummer.: 7.872 Mitglied seit: 20 Jan 2007 ![]() |
Hi ihr 2 !!
Einen Osteopathen muß man bestimmt selbst bezahlen.Wenn das so ist werde ich mir den verkneifen müssen. Vielleicht muß ich etwas GEDULD haben. Beim, Handball tut ja schließlich auch nichts weh. Werde mich verlegen haben. Aber was ne Streckfehlhaltung ist weiß ich immer noch nicht so genau - entsteht wohl durch Verkrampfung der Muskulatur. ??? Lieben Gruß, Tanja Aber unter Deiner Adresse,Aventurin,werde ich mal nachschauen.DANKE !!! :s |
Harro |
Geschrieben am: 24 Mai 2008, 18:36
|
Internet-Tramp ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Administrator † 22.10.2024 Beiträge: 12.906 Mitgliedsnummer.: 49 Mitglied seit: 08 Dez 2002 ![]() |
Moin Tanja,
Streckfehlhaltung: normalerweise ist die Wirbelsäule in diesem Abschnitt konkav, d.h. sie ist Richtung „Hohlkreuz“ geformt. Ist diese Hohlwölbung nicht mehr vorhanden, sondern gerade, spricht man von einer Streckfehlhaltung. Die Streckfehlhaltung deutet auf eine vom Körper zur Entlastung des hinteren Segmentbereichs unbewusst eingenommenen Schonhaltung. (sieht so aus als wenn man nen Stock verschluckt hat :P ) LG Harro :winke |
![]() |
![]() ![]() |