
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
4 Seiten: 123>»» ( Zum ersten neuen Beitrag ) | ![]() ![]() |
MartinaW |
![]() |
PremiumMitglied Bronze ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Gast Beiträge: 1.023 Mitgliedsnummer.: 5.448 Mitglied seit: 21 Apr 2006 ![]() |
:; Hallo HWS-Bandis,
durch einen Beitrag in einem anderem Forum kam ich auf die Idee diesen Beitrag zu formulieren, da durch meine anderen WS-Probleme immer mehr die HWS (C5/C6 BSV und C6/C7 Prot.) mitbetroffen ist, wahrscheinlich Statikprobleme? Ich habe durch die HWS ziemlich oft einseitige Nackenschmerzen und daraus folgend übelste "Ibu und Novalgin-resistente" Kopfschmerzen. :r Ich hätte hier aber gern eine Einschätzung, ob ihr es für möglich haltet, dass mir diese ventralen Spondylophyten der Osteochondrose C5-C7, aber vor allem C6 /C7, Probleme mit dem Schlucken (häufigeres Verschlucken, u. a. auch nur eigener Speichel) bzw. Klossgefühl bereiten? Ich kann gerade auch mal wieder keine engen Ausschnitte am Hals ertragen. Zusatzinfo: Meine Schilddrüse ist auch leicht vergrößert, und ich hatte mal 3 Jahre eine Unterfunktion (mit L-Thyroxin 75) ... Bin an allen Meinungen interessiert, lG Martina :winke |
Tigerente |
Geschrieben am: 06 Mai 2008, 21:21
|
Erfahrene Spondy, Rückenschraubstock & Bandscheibenprothese ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 1.375 Mitgliedsnummer.: 5.160 Mitglied seit: 25 Mär 2006 ![]() |
Hallo Martina,
das ist durchaus möglich - dazu schreibt die Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e.V. in Mannheim 2006: Zitat Zu den selteneren Ursachen einer Dysphagie gehören degenerative Veränderungen der Halswirbelsäule (HWS). Eine eingeschränkte Beweglichkeit von Hals und Schultergürtel sowie schmerzhafter Hartspann der Nackenmuskulatur sind mögliche Begleitsymptome. In unserer Dysphagiesprechstunde werden Patienten einer videoendoskopisch kontrollierten Mehrfarben-Schluckdiagnostik, einer Ultraschalluntersuchung der Halsweichteile, einer Röntgenuntersuchung von Thorax und HWS und fakultativ einer Videofluoroskopie zugeführt. Innerhalb dieses Routineprogramms wurden 6 Patienten mit solchen für den Schluckvorgang relevanten Veränderungen der HWS gefunden. Insbesondere Verkalkungen des vorderen Längsbandes und Spondylophytenbildungen waren bedeutend. Zunehmende Dysphagie und in einem Falle Heiserkeit aufgrund mechanischer Behinderung der Kehlkopfmotilität veranlassten bei zwei der untersuchten Patienten eine chirurgische Entfernung der Spondylophyten. Postoperativ zeigte sich eine eindeutige Verminderung der Schluckbeschwerden.Degenerative Veränderungen der Halswirbelsäule sollten in der Abklärung einer Dysphagie nicht nur beim Fehlen sonstiger Ursachen differentialdiagnostisch bedacht werden. Die einfach durchzuführende Übersichtsaufnahme der Halswirbelsäule hat sich als ein wertvolles Instrumentarium für Screening-Untersuchungen erwiesen. In geeigneten Fällen kann evtl. frühzeitig eine operative Behandlung Linderung verschaffen. Die Diagnostik Zitat In unserer Dysphagiesprechstunde werden Patienten einer videoendoskopisch kontrollierten Mehrfarben-Schluckdiagnostik, einer Ultraschalluntersuchung der Halsweichteile, einer Röntgenuntersuchung von Thorax und HWS und fakultativ einer Videofluoroskopie zugeführt. Würde natürlich auch bedeuten: noch mehr Arzt-Termine! :sch Ich erinnere mich, dass hier bereits andere Versteifte über Schluckbeschwerden klagten, wobei ich mir nicht sicher bin, ob Spondylophyten die Ursache waren - ich glaube aber, es handelte sich wohl um HWS Versteifte.... :kinn benutze doch einfach mal die Suchfunktion! Gruß Marlies :winke |
MartinaW |
Geschrieben am: 06 Mai 2008, 22:31
|
PremiumMitglied Bronze ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Gast Beiträge: 1.023 Mitgliedsnummer.: 5.448 Mitglied seit: 21 Apr 2006 ![]() |
:; Huhu Marlies,
ich danke dir :s Ich hab ja normalerweise wesentlich größere Probleme, als ausgerechnet Schluckbeschwerden, daher werde ich deswegen bestimmt nicht extra zu einem Arzt rennen!!!! Wenn ich aber eine Tendenz erkennen könnte, dass ventrale Spondylophyten (oder Cages und Co?) so etwas machen, könnte ich ja evtl. den NC deswegen ansprechen :kinn bin ja nach Pfingsten eh da :z LG Martina :winke |
tahqar |
Geschrieben am: 07 Mai 2008, 08:57
|
BoardIngenieur ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 517 Mitgliedsnummer.: 6.962 Mitglied seit: 09 Okt 2006 ![]() |
hallo martina,
naja fakt ist nun mal wenn irgendwo an der ws gebaut wird oder veränderung hat, zieht das meist statikprobleme nach sich. die ws läßt sich halt gut mit einem hochhaus vergeleichen, wenn da oben oder unten was dran gemacht wird oder alters schwach wird muß auch am gegenüberliegenden ende stabilisiert werden. für uns heißt das kg nicht nur für die betroffene stelle sondern auch für das andere ende, sprich muskelaufbau. zu deinen schluckbeschwerden, c5 bis c7 liegt genau hinter den schluckorgannen und davor liegt die schilddrüse. das gibt dann schluckbeschwerden, insbesondere wenn die schilddrüse vergößert ist. achte mal drauf ob die schluckbeschwerden wetterabhänig sind. das vermute ich mal. ich selbst hab ja genau auf c7 /th1 die platte mit schrauben und die schilddrüse ist blöderweise genau auf der linken seite, wo sie 4 mal durch sind zu hws, riesig samt einen vorhandenen knoten. bei mir treten die schluckbeschwerden immer dann auf wenn der luftdruck extrem fällt oder steigt. sprich bei wetterwechsel. auch das mit dem verschlucken kenne ich gut, ist halt bei uns alles etwas enger. ich hab mich da mit der zeit darn gewöhnt. zu deinen nackenschmerzen den einseitigen schreib ich dir mal noch ne pm liebe grüße tah |
nicknack |
Geschrieben am: 07 Mai 2008, 15:19
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 162 Mitgliedsnummer.: 10.809 Mitglied seit: 11 Feb 2008 ![]() |
Hallo MartinaW
ich würde dir auf alle Fälle raten noch mal gründlich deine SD untersuchen zu lassen. Du schreibst die SD ist vergrößert. Wann wurde denn das letzte Mal ein Ultraschall gemacht? Es kann ja sein, dass sich die SD weiter vergrößert hat und du dadurch Schluckbeschwerden hast und auch das Engegefühl. Nimmst du denn noch die L-Thyroxin Tabletten oder hast du oder dein Arzt die abgesetzt? Denn mir ist nicht bekannt, dass eine Unterfunktion einfach so verschwindet. LG Nicknack |
MartinaW |
Geschrieben am: 07 Mai 2008, 19:05
|
PremiumMitglied Bronze ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Gast Beiträge: 1.023 Mitgliedsnummer.: 5.448 Mitglied seit: 21 Apr 2006 ![]() |
:; Hallo Bandis,
danke für eure Stellungnahmen und Tipps! @ nicknack: es ist wirklich wahr, drei Jahre Tabletten mit regelmäßiger Kontrolle und dann:" nein, es ist alles prima, sie brauchen kein L-Thyroxin mehr nehmen, nehmen sie Jodid" ab da wurde meine SD alle 2 Jahre kontrolliert, die SD-Werte mit jeder, jetzt vierteljährlichen, Blutabnahme :sch Allerdings ist das letzte Mal ca. 2,25 Jahre her, da sollte ich mich drum kümmern. Da war die SD einseitig vergrößert und die Luftröhre etwas verlagert ... Heute nachmittag hab ich wieder Horror-Kopfschmerz, gegen den nichts hilft, hatte ich am WE schon :r Deswegen hau ich mich mal in die heiße Wanne und hoffe, dass mir das genug Entspannung bringt ??? LG Martina :winke |
MartinaW |
Geschrieben am: 08 Mai 2008, 12:27
|
PremiumMitglied Bronze ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Gast Beiträge: 1.023 Mitgliedsnummer.: 5.448 Mitglied seit: 21 Apr 2006 ![]() |
:; Hallo nichnack,
ich hab in zwei Wochen Termin zur Schilddrüsenverlaufskontrolle ... Mein HA meinte, es sei ja höchste Zeit, mal wieder zu kontrollieren! LG Martina :winke |
Nicoline |
Geschrieben am: 08 Mai 2008, 13:24
|
PremiumMitglied Bronze ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Gast Beiträge: 1.062 Mitgliedsnummer.: 4.270 Mitglied seit: 07 Jan 2006 ![]() |
Hallo Martina,
ich finde es auch gut, dass Du die Schilddrüse mal wieder kontrollieren läßt. Das Problem mit der Dysphagie habe ich stellenweise auch recht massiv, aber das liegt wohl an der Instabilität C0-C3, wie Du Dir denken kannst. Ich denke auch nicht, dass eine Logopädie oder so da etwas hilft. Die Ursache bleibt ja leider... Ansonsten wünsche ich Dir alles Gute für Deinen Brummschädel! :streichel Liebe Grüße von Nicoline :winke |
MartinaW |
Geschrieben am: 08 Mai 2008, 14:40
|
PremiumMitglied Bronze ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Gast Beiträge: 1.023 Mitgliedsnummer.: 5.448 Mitglied seit: 21 Apr 2006 ![]() |
Hallo Nicoline,
ich hab immer noch Kopfschmerzen :r Das Novalgin hab ich weggelassen, meine HA gefragt, was er nun noch in Erwägung zieht, aber er meinte ich nähme bereits mehr als genug Medis! Dafür hat er mir noch mal ohne murren MT aufgeschrieben und hätte mir sogar :o das erste Mal ein MRT für die HWS verordnet, wenn ich auf die Wahrheit, dass es eines vom letzten Jahr gäbe, verzichtet hätte :B Wobei sich in fast 14 Monate ja durchaus etwas getan haben könnte. :sch Na ja, nun bleib ich erst einmal bei Wärme im Nacken und Kälte auf der Stirn im dunklen Zimmer, bis die helle Sonne nicht mehr so "nervt" ... LG Martina :winke |
parvus |
Geschrieben am: 08 Mai 2008, 18:10
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 9.356 Mitgliedsnummer.: 754 Mitglied seit: 17 Jan 2004 ![]() |
Hallole Martina,
da ich selber betroffen bin (anlässlich meinen HWS-OPs), mich also mit Dyspahgie und auch vor allen Dingen mit einer Dysphonie (hierbei in logopädischer Therapie) auskenne/rumplage, so möchte ich Dir raten, das unbedingt fachärztlich abzuklären!!!!! Natürlich kann wie immer, alles und nichts dafür verantwortlich sein, so auch die HWS-Beteiligung. Das herauszufinden wird jedoch nur durch fachärztliche Diagnostik möglich sein. Dabei sollte aber auch nicht nur die körperliche Seite beachtet, sondern unbedingt auch folgendes nicht ausser Acht gelassen werden: Code Ursachen: Es gibt vielfältige Gründe für eine Schluckstörung, wobei eine psychische Ursache um so eher angenommen werden kann, je jünger der Patient ist und je wechselnder die Beschwerden sind. Zwar kann schon das Auftreten des Patienten Hinweise auf eine psychische Genese der Probleme geben, prinzipiell ist jedoch jede Schluckstörung sorgfältig abzuklären. Psychische Ursachen: Der ungestörte Schluckvorgang ermöglicht die lebenserhaltende Flüssigkeits- und Nahrungsaufnahme, aber auch das Erleben von Genuss und Wohlbefinden. Somit kann eine Störung des Schluckakts selbst auf Störungen der psychischen Befindlichkeit hinweisen - nachdem körperliche Ursachen ausgeschlossen wurden. Wenn der Patient meint, "nicht alles schlucken" (sich nicht alles gefallen lassen) zu können, zwingt dies zur Abklärung der weiteren Lebensumstände. Komplett nachzulesen hier! Auch das sind u.U. Anzeichen eines Hilferufes Deines Körpers. Da Du in letzter Zeit, so konnten wir es ja hier mitverfolgen, sehr viel Streitereien/ankämpfen gegen Ärzte und Behörden, um die Ohren hattest, wäre auch eine solche Reaktion Deines Körpers nun sicher nicht abwägig. :kinn Wie Du ja selber weißt, liegen ein physiologischer und ein psychologischer Prozess sehr nah beieinander und ein Geschehen umeinander ist dabei immer gegeben. Daz Unwort dazu heißt bekanntlich "Stress", körperlicher wie seelischer. Um dem entgegenzuwirken wäre eine Ruhephase (sich einmal nur um die Gesundung bemühen) nicht schlecht, so wie Du es von der Ärztin ja z.B. auch empfohlen bekamst. Ich wünsche Dir selbstverständlich, dass Du keine Dysphagie entwickelst und auch Deine HWS nicht die Schäden aufweist, die sich rund um eine solche paart. Alles Gute Dir und ich hoffe, ich konnte ein wenig hier in Deinem Beitrag dazu beitragen, sich mit der Thematik "Dysphagie" näher auseinanderzusetzen. :winke parvus |
![]() |
![]() ![]() |