
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
joachim1076 |
Geschrieben am: 22 Feb 2008, 07:51
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 16 Mitgliedsnummer.: 10.864 Mitglied seit: 17 Feb 2008 ![]() |
moin nee frage kann mir wär was von diese klink sagen
Medizinisches Versorgungszentrum Praxisklinik für Orthopädie und Neurochirurgie Dr.med. Reinhard Schneiderhan und Kollegen Spezielle Schmerztherapie Facharzt für Orthopädie soll in münchen sein und könnte da hin nur komme auß hameln und habe schon viele weite wege umsonst gemacht und das dumme kann nur zug fahren wegen denn schmerzen aber weiß nicht ob ich diesen weiten weg machen soll denn der tag wird sehr hart für mich darum möchte ich impfo haben oder ob da schon wär war oder sonst was danke googel sagt das über die Buchtipp: Dr. med. Reinhard Schneiderhan „Dein Rücken – endlich schmerzfrei“ Klaus Oberbeil Verlag 264 Seiten, durchgehend vierfarbig, € 19,90 ISBN: 978-3980238922 Weitere Informationen unter www.orthopaede.com. Praxis Dr. med. Schneiderhan und Kollegen, Dr. med. Reinhard Schneiderhan, Anja Koutny, Eschenstr. 2, 82024 München / Taufkirchen Tel: 089 / 614510-0, Fax: 089 / 614510-12, E-Mail: koutny@orthopaede.com, www.orthopaede.com Die Praxisklinik Dr. Schneiderhan und Kollegen hat sich auf die Behandlung von Wirbelsäulen-Erkrankungen spezialisiert. Im Mittelpunkt steht ein interdisziplinäres Diagnose- und Therapiekonzept, welches durch Fachärzte aus Orthopädie, Neurochirurgie, Chirotherapie und Anästhesie umgesetzt wird. Rückenbeschwerden behandeln die Experten mit modernsten Methoden, wie minimalinvasive Verfahren. Mit über 10.000 Wirbelsäulenkatheter-, 8.000 Bandscheibenlaser- und 12.000 Hitzesondentherapien gehören sie zu den erfahrensten Spezialisten Deutschlands. Seit kurzem bietet die Praxisklinik diese Verfahren – sofern eine stationäre Behandlung medizinisch begründet ist – auch für Kassenpatienten auf Krankenschein an. Dr. med. Reinhard Schneiderhan, Leiter der Praxisklinik, ist Wirbelsäulenspezialist und Orthopäde. 2000 wurde er von der deutschen Wirbelsäulenliga e.V. zum Präsidenten ernannt. Neben der Mitgliedschaft in vielen internationalen Fachgesellschaften führt er die Bezeichnung Algesiologe (Schmerztherapeut) mit Anerkennung der Deutschen Gesellschaft für Schmerztherapie e.V. naja bei Professor Dr. Grönemeyer der konnte nur schmerz spritzen geben nee op würde nicht gehen sagt er da noch zur mein gesund.. bevor wirder gefragt wird ne vernabung bis in nerven kanal plus ummauergung des nerven Befund: Steilstellung.Keine Spondylolisthese.Normale Form und Höhe der Wirbelkörper mit glatten Konturen der Grund-und Deckplatten.Verschmälerung der Zwischenwirbelräume L3-S1 mit Retrospondylophyten.Verminderte Signalintensität der Bandscheiben L3-S1 in T2-Gewichtung. In T1- Gewichtung verminderte und T2-Gewichtung erhöhte Signalintensität des Knochenmarkes im Bereich der Grund-und Deckplatte L5/S 1 mit zusätzlicher kleiner erosiver Läsion im Bereich der Grundplatte LWK 5. In Höhe L 3/4 flache Bandscheibenvorwölbung medio-li.-lateral. In Höhe L 4/5 flache dorso-mediale Bandscheibenvorwölbung. In Höhe L 5/S 1 Z.n. Nukleotomie mit KM-anreichender Zone im li. ventro-lateralen Epiduralraum sowie Ummauerung der li. S 1-Wurzel. Regelrechte Signalintensität des Myelon. Partielle Atrophie der Rückenmuskulatur. Inzwischen lebe ich mit wahnsinnigen Schmerzen, zur Linderung bekomme ich Fentanyl 75 verschrieben.+ibu 1a pharma 600 |
Ave |
Geschrieben am: 22 Feb 2008, 11:21
|
Querulantin aus Überzeugung ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 2.605 Mitgliedsnummer.: 8.716 Mitglied seit: 25 Apr 2007 ![]() |
Sagen wir es mal so:
In der Klinik sind super qualifizierte Ärzte und sie sind auch sehr nett. Man wird mit seinen Beschwerden ernst genommen und bekommt klare Diagnosen. Der Nachteil (meine persönliche Erfahrung): Über kurz oder lang versuchen sie einem den Wirbelsäulenkatheder aufzuschwatzen - der zwar oft eine Alternative zu einer Op ist, aber auch keine Garantie ist, schmerzfrei zu werden. Vor allem, weil nicht alle Kassen den bezahlen. Das finde ich schade an dieser spitzenmäßigen Praxis. Dass sie ab einem bestimmten Punkt auf dieser Einbahstraße "Racz-Katheder" unterwegs sind und dazu keine andere Therapiemöglichkeit mehr sehen. So kompetente Ärzte findet man selten, die Praxis ist halt auf Wirbelsäulen spezialisiert - wunderbar. Aber das große Manko ist eben ihr Scheuklappendenken mit dem Katheder. *seufz* Bei mir hat man es mit einer intradiskalen Lasertherapie versucht, 6 Wochen war die Ausstrahlung in die Beine komplett weg, danach fing mein rechter Ischias wieder an. Immerhin das Taubwerden der Beine hat so stark nachgelassen, dass es seltenst vorkommt, und auch das Ischiasbrennen ist nicht mehr so schlimm wie vorm Lasern. Aber als ich nach 6 Wochen wieder ankam mit meinem neu entflammten Ischias, da wurde nur kurz in die Unterlagen geguggt, und dann hieß es: "Ja, das haben wir uns schon gedacht, dass das nicht unbedingt optimal ist, weil wir nicht so gut hingekommen sind. Ja, ich sage Ihnen, wir machen das mit dem Katheder." Und das habe ich abgelehnt, den zahlt mir meine Kasse nicht. Und dann bekam ich eine Spritze, wurde entlassen und es hieß: "Kommen Sie wieder, wenn Sie sich das mit dem Katheder überlegt haben". Was für mich hieß: Wenn du dir den Katheder ned legen lassen willst, biste für uns uninteressant und brauchst gar ned erst wieder zu kommen. Das hat mich frustriert. Es kann doch nicht sein, dass so kompetentes Personal an so eine eindimensionale Sichtweise verschwendet wird? *seufz* Tja. Jetzt such ich weiter nach einem kompetenten Wirbelsäulenspezialisten, der noch ne Idee hat, wie man mir "konservativ" helfen kann. |
parvus |
Geschrieben am: 22 Feb 2008, 13:07
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 9.356 Mitgliedsnummer.: 754 Mitglied seit: 17 Jan 2004 ![]() |
Hallole :winke
die Erfahrung mit dem Racz-Katheter, werden wohl nahezu alle gemacht haben, die sich an die Praxis gewandt haben :kinn Auch wenn man im Internet den Expertenrat, den Schneiderhan anbietet liest oder sogar benutzt, dann wird man nahezu jedesmal lesen, dass diese Methode als die Helfende empfohlen wird. Code Seit kurzem bietet die Praxisklinik diese Verfahren – sofern eine stationäre Behandlung medizinisch begründet ist – auch für Kassenpatienten auf Krankenschein an. Ist ja sehr interessant, bleibt jedoch, so wie es AVE schreibt, die Frage, was zahlt die Kasse und was nicht und wird man dann auf die Privt-Abrechnungs-Therapie-Methoden hingeleitet :z Wer hat Dir denn die Empfehlung ausgesprochen sich dorthin zu wenden und bist Du Privat-Patient, dass sich auch dieser Weg lohnt und Du nicht umsonst dorthin gehst, da Du alle Behandlungen vielleicht alleine finanzieren musst? Bei Interesse, würde ich zunächst einmal ausreichend Infos bei der Praxis einholen und auch eine schriftliche Voranfrage mit meinen Unterlagen zunächst einholen. Alles GUte :winke parvus |
joachim1076 |
Geschrieben am: 22 Feb 2008, 16:50
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 16 Mitgliedsnummer.: 10.864 Mitglied seit: 17 Feb 2008 ![]() |
Wer hat Dir denn die Empfehlung ausgesprochen sich dorthin zu wenden und bist Du Privat-Patient, dass sich auch dieser Weg lohnt und Du nicht umsonst dorthin gehst, da Du alle Behandlungen vielleicht alleine finanzieren musst?
keiner hat mir es enpf... es war google suche halt alles ab leider kein Privat-Patient, naja aber erst mal danke für die antworten und so ein Racz-Katheter kommz bei mir nicht in körper oder dran habe ja auch die schmerz pumpe abgelend und nun klebe ich mir alle 3 tage fentayl 75 die aber nur 1/5 tage helfen naja mal sehen was es noch so gibt aber danke |
STU8FE |
Geschrieben am: 22 Feb 2008, 17:02
|
PremiumMitglied Bronze ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 1.005 Mitgliedsnummer.: 6.105 Mitglied seit: 05 Jul 2006 ![]() |
Hallo,
auch ich habe mich dort hin gewandt - nur mit den Berichten von den MRTs und Berichten meiner Ärzte - sowie nach ausfüllen von deren Fragenbogen - hätte ich nach Anruf SOFORT ein stationären Termin für den Katheter bekommen. OHNE das mich von denen nur ein Arzt selbst angeehen bzw. untersucht hat - ICH für mich habe dann entschieden - das ich das nicht möchte - weil irgendwie ohne den Arzt vorher richtig gesehen zu haben, lege ich mich nicht gerne ins KH. |
parvus |
Geschrieben am: 22 Feb 2008, 18:33
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 9.356 Mitgliedsnummer.: 754 Mitglied seit: 17 Jan 2004 ![]() |
Hallole :winke
so wie es STU8FE beschreibt, hat es auch eine Bekannte von mir erlebt. Auch für sie kam dies nicht in Frage und hat sie eher befremdet, als dass sie es positiv gedeutet hat. Als sie mir dies erzählte gab ich ihr dann die Adresse meines NC´s und siehe da, eine richtige Untersuchung mit anschließender Beratung und das aufzeigen einer konservativen Behandlungs-Therapie hat bis heute ihr zu mehr Schmerzfreiheit verholfen :z parvus :winke |
Ave |
Geschrieben am: 23 Feb 2008, 12:03
|
Querulantin aus Überzeugung ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 2.605 Mitgliedsnummer.: 8.716 Mitglied seit: 25 Apr 2007 ![]() |
Nein, also ohne irgendwelche Untersuchungen - das kann ich wirklich nicht bestätigen.
Bei meinem ersten Besuch besah sich der Arzt die MRT-Bilder, untersuchte und befragte mich und zeigte mir dann die Möglichkeiten auf. Ich könne es weiterhin konservativ versuchen, könnte aber eben auch eine minimal-invasive Alternative versuchen, die intradiskale Lasertherapie. Da ich nichts zu verlieren hatte und meine Krankenkasse diese Therapieform bezahlte, willigte ich ein. Ich wurde vor dem Eingriff nochmals gründlichst aufgeklärt, nach dem Eingriff kam dann der Arzt abends noch in mein Zimmer und ich fühlte mich super gut betreut. Aber bei meinem nächstes Besuch in der Praxis war dann halt leider nur noch die Rede von diesem vermaledeiten Katheder. Das finde ich echt frustrierend, wie man "Perlen vor die Säue" werfen kann, in dem man seine kompetenten Topärzte dazu "nötigt"? den Patienten diesen Katheder aufzuschwatzen - das hat bald was von Callcenter. :B |
![]() |
![]() ![]() |