Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


  
 
Reply to this topicStart new topic

> elektrischer Lattenrost - hat jemand Erfahrung, Tschibo
STU8FE
Geschrieben am: 02 Jan 2008, 21:36


PremiumMitglied Bronze
****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 1.005
Mitgliedsnummer.: 6.105
Mitglied seit: 05 Jul 2006




tschibo angebot
hat ggf jemand Erfahrung damit ?
ich liebäugel - vorallem weil man da die Stufenlagerung machen kann.

weiss aber net so recht
PMEmail PosterUsers Website
Top
Tirolerin
Geschrieben am: 03 Jan 2008, 14:24


Stammgast
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 77
Mitgliedsnummer.: 4.687
Mitglied seit: 13 Feb 2006




Hallo Ulla,

ich hab seit ca. 3 Jahren einen Lattenrost in dieser Art von IKEA. Ich würde ihn um keinen Preis mehr her geben.
Als ich ihn mir gekauft hab, wurde ich kurz zuvor an der LWS operiert und hatte mit einer Spondylosicitis zu kämpfen.
Dank dieses Lattenrostes ist es mir wenigstens gelungen irgendwie aus dem Bett zu kommen, was vorher nicht möglich war.

Liebe Grüße aus Tirol

Bernadette
PMEmail Poster
Top
nordfriese
Geschrieben am: 03 Jan 2008, 14:29


BoardIngenieur
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 581
Mitgliedsnummer.: 8.547
Mitglied seit: 02 Apr 2007




:; ich denke mit diesem lattenrost kannste nix verkehrt machen.der preis ist auch okay,und was auch gut ist das es ne notabsenkung hat....also los an die tasten und bestellen :z

ich selber aheb auch ein motorlattenrost in der reha,und war da schwer von begeistert,und es ist gut zum beine hochstellen :z ....

lg
nordfriese
PM
Top
HWS77
Geschrieben am: 03 Jan 2008, 16:07


BoardIngenieur
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 624
Mitgliedsnummer.: 2.849
Mitglied seit: 23 Jul 2005




Hallo Ulla! :;

Also ich habe bereits seit fast 8 Jahren einen elektrischen Lattenrost. Ich hatte zwar damals noch nichts an der WS, aber ich habe ihn von meiner Oma geerbt. Bei der Haushaltsauflösung damals wollte keiner den haben und da habe ich ihn dann genommen. Und ich habe es noch nicht bereut. Seitdem ich die Probleme mit meiner HWS habe, bin ich sogar noch froher den zu haben. Und ich denke mal in den Jahren hat sich die Technik auch noch verbessert.

Worauf du allerdings achten solltest, ist dann die richtige Matratze dazu auszuwählen. Mir hat man mal gesagt, dass man da nicht jede Matratze für nehmen kann. Aber wenn alles past, dann steht erholsamen Nächten wohl nichts mehr im Wege.

Liebe Grüße
Alexandra
PMAOL
Top
STU8FE
Geschrieben am: 03 Jan 2008, 18:10


PremiumMitglied Bronze
****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 1.005
Mitgliedsnummer.: 6.105
Mitglied seit: 05 Jul 2006




Hallo,
cih bin mir halt nicht sicher ob das Teil in mein Bett passt - wegen der "Festhalte-Dinger" (da wo der Rost aufliegt).
Ich wollte mir mal so ein Lattoflexelektro-Rost kaufen - da war dann der Händler da und sagte ich müsste dann das Bett umbauen lassen.
Ausserdem schreckte mich der Preis ab :kopf
Ich habe eine Tempurmatratz - die sollte gehen.
ich habe zwar einen guten Dunlopillo-rost - aber eben diese Stufenlage bau ich mir immer mit Decken und Wäschekorb - und das wäre schon einfacher...
muss mal gucken ob man den zurückgeben kann - im Notfall....
PMEmail PosterUsers Website
Top
nordfriese
Geschrieben am: 03 Jan 2008, 19:56


BoardIngenieur
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 581
Mitgliedsnummer.: 8.547
Mitglied seit: 02 Apr 2007




Also wenn du ein lattenrost von dunlopillo hast...sehe ich kein problem warum das neue lattenrost nicht darauf passen sollte...

..die seitenleisten sind nicht dicker als wie bei einem lattenrost ohne rahmen...und der motor sitzt nicht am rand sondern unter dem rahmen...kenne ich zumindestens so....und ich solte das eigentlich wissen,den schlieslcih verkaufe ich alles rund ums bett seit 13jahren :sonne


was die rückgabe deines dunlo.lattenrost betrifft,denke ich mal nicht,das der händler das zurück nimmz..warum auch ,du hats es ja auch schlieslich benutzt :kinn wie lange hast du es denn schon...du kannst ja dort fragen..vielleicht kannst du dir ja dort auch eins aussuchen mit motor und vielleicht nehmen sie es dann..... :kinn
nur wie gesagt wenn du es schon länger hast,und das lattenrost okay ist,sehe ich da keine chance


lg

nordfriese
PM
Top
STU8FE
Geschrieben am: 03 Jan 2008, 20:44


PremiumMitglied Bronze
****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 1.005
Mitgliedsnummer.: 6.105
Mitglied seit: 05 Jul 2006




Hallo Nordfriese,

ich meinte auch nicht das ich den Dunlopilo zurückgeben will - sonden den Neuen - falls er nicht passt :z

Mein Bett - hat so querlatten durch -drum passte der Lattoflex nicht ohne Umbau - ansonten ist nur in den Ecken so ein Dreieck.
Da mein Bett (seniorengerecht) ist - kann man es dort nur nieder einstellen.
und irgendwer sagte es müste eine 8 Punkt auflage habe - und so hätte es nur alle vier Ecken (weisst du was ich meine?)

Wie gesagt die Latten wo auch der Rost aufliegt sind so mehr 1.tes drittel und drittes Drittel - und damals hätten die den Motor gestört (oder so ähnlich).
PMEmail PosterUsers Website
Top
Hoffnung auf alles
Geschrieben am: 16 Jan 2008, 17:38


Neu hier
*

Gruppe: Mitglied
Beiträge: 1
Mitgliedsnummer.: 9.845
Mitglied seit: 25 Sep 2007




[B][SIZE=14]
wenn Du den elektr. Lattenrost auf Dein Bettgestell bekommst, dann nimm ihn !!!!!!!
Diese Stufenlagerung, die man nachts im Halbschlaf einstellen kann, hat mir jahrelang eine OP erspart. Ich würde ihn jedem Rückengeplagten von Herzen empfehlen.
PMEmail Poster
Top
STU8FE
Geschrieben am: 16 Jan 2008, 17:59


PremiumMitglied Bronze
****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 1.005
Mitgliedsnummer.: 6.105
Mitglied seit: 05 Jul 2006




Habe ihn zwar bestellt - aber dann .. war er ausverkauft :h
Aber falls ich mal irgendwann zum shoppen Zeit habe - werde ich mir einen kaufen - egal wo
PMEmail PosterUsers Website
Top
Welsh
Geschrieben am: 17 Jan 2008, 19:20


aktiver Schreiber
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 179
Mitgliedsnummer.: 9.624
Mitglied seit: 23 Aug 2007




Hallo Ulla,
:;
ich habe seit ca. ½ Jahr einen solchen Rost und kann Dir nur dazu raten.

Hatte zu Beginn ein kleines, von mir selbst behebbares Problem folgender Art:
Habe ein schwedisches Bett, dort ist die Breite innen 91 cm, die Rostbreite 90cm.
Bei unseren deutschen Bett ist die Innenbreite 90cm, die Rostbreite 89 cm.

Normal ist jeweils immer 1cm als Spielraum zwischen Bett und Rost. Hatte im Laden
nicht erwähnt, das ich kein deutsches Bett habe und auch nicht gewusst, das es da
Unterschiede gibt. Am Besten ist es die Innenbreite des Bettes selbst zu messen, da
ist man auf der sicheren Seite. :z
Man setzte mir den Rost ein – in der Nacht – ein Krachen und der Rost war einseitig
weg verrutsch und lag am Boden. Ist nichts weiter dabei passiert, auch mir nicht.
Durch Messen merkte ich den Unterschied.

Mein nächster Weg war zur Schlosserwerkstatt, dort habe ich mir Winkeleisenschienen
für das Bett machen lassen die 4cm breit sind. Diese wurden mit den alten Auflageteilen
ausgewechselt. In der 2. Nacht habe ich wunderbar geschlafen. Es ist einfach schön,
wenn man im Halbschlaf den Rost verstellen kann. Vor allem geht er stufenlos ein zu stellen.

Weiter sollte der Rost 5-7 Liegezonen haben, je nach dem wie viele die Matratze hat,
wegen der Matratze müsstest Du halt fragen.

Ja das war es glaube.
Hoffe, es hilft Dir etwas.

Liebe Grüße :winke

Hella
PMEmail Poster
Top

Topic Options Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 0.2362 ]   [ 14 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version