Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


  
 
Reply to this topicStart new topic

> Nach OP wieder BSV?
ABC-Man
Geschrieben am: 28 Nov 2007, 12:59


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 32
Mitgliedsnummer.: 2.086
Mitglied seit: 22 Feb 2005




Hallo Leidensgenossen hier meine Krankheitsverlauf:

Ich wurde Anfang Februar 2007 an meiner Bandscheibe L5/S1 operiert. Nach der Op hatte ich keine schmerzen mehr, nach einer 4 Wöchigen AHB wurde ich im April wieder auf der Arbeit geschickt. Ich hatte ja kein Schmerzen mehr.
Anfang Oktober hatte ich tierische Rückenschmerzen vergleichbar wie ein Hexenschuss.
Ich schleppte mich dann wieder zu meinem Neurochirurgen, der sagte ich hatte ein Facettensyntom ??. Ich bekamm dann 3 Wochen hintereinander je 4 Spritzen direkt in der Facette.
Nach der 3 Spritze war ich für ca. eineinhalb Wochen Schmerzfrei.
Ich hatte dann wieder fürchterliche Schmerzen im Rücken und einen "kalten" Schmerz der ab und zu bis in den rechten Oberschenken ausstrallte.

Mein Arzt schickte mich dann zum CT.
Mein Arzt sagte mir, nachdem er das CT angesehen hat, dass die operierte Bandscheibe in Ordnung sei nur auf der L4/L5 habe ich jetzt einen (großen) BSV. Da ich auch z.Zt. nicht viel Kraft in meinem rechten Fuss aufbringen kann, mein Arzt sagt wenn ich auf den Ferschen laufe, ist die rechte nicht wie die linke (von der höhe oder so??).

Er hat mir nätürch 3 Varianten vorgeschlagen:

1.) OP (habe ich verneint)
2.) Chemonukleolyse (muss ich selber zahlen übernimmt kein GKV, Koster ca. 600 Dollar)
3.)PDA


Ich habe mich erst mal für die PDA entschieden, dass soll ja auch helfen.

Nun meine eigentliche Frage: Hat schon jemand Erfahrung mit der Chemonukleolyse????
PMEmail Poster
Top
Ralf
Geschrieben am: 30 Nov 2007, 00:23


Admin
*****

Gruppe: Administrator † 29.05.2010
Beiträge: 6.933
Mitgliedsnummer.: 1
Mitglied seit: 09 Nov 2002




Hallo ABC-Man,

über die Chemonukleolyse wurde hier schon einiges geschrieben. Ob diese OP allerdings jedes mal selbst bezahlt werden muss, kann ich mir nicht so ganz vorstellen.

Die PDA ist mit Sicherheit erstmal eine gute Alternative und evtl. hilft ja auch alleine schon die Zeit, die Wunden zu heilen.

Was machst Du beruflich?

Liebe Grüße und gute Besserung wünscht Dir

Ralf :winke
PMUsers Website
Top
chsi
Geschrieben am: 30 Nov 2007, 08:59


Stammgast
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 94
Mitgliedsnummer.: 4.891
Mitglied seit: 02 Mär 2006




Hallo!

Mein Mann hatte schon einige Male eine Chemonukleolyse. Er mußte aber nie etwas bezahlen. Erkundige dich mal in anderen Kliniken bzw. Ärzten.
Ich glaube nicht, dass es in Deutschland viel anderes als bei uns in Ö ist.

Liebe Grüße
und alles Gute
Silvia
PM
Top

Topic Options Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 2.1899 ]   [ 23 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version