Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


  
 
Reply to this topicStart new topic

> Welchen WLAN Stick nimmt man?, Habe Vista und XP
Dickusch
Geschrieben am: 25 Nov 2007, 16:54


BoardIngenieur
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 618
Mitgliedsnummer.: 5.450
Mitglied seit: 22 Apr 2006




hallo.
ich "technischer Tiefflieger" habe mal eine Frage. habe ein Acer- Notbook mit BS "Vista", DSL- Anschluß mit ACER -WLAN Rooter und Datalinkmodem. Nun möchte ich einen PC mit einem WLAN-Stick noch anschließen. Dort ist XP installiert. Internet wurde über WLAN stick betrieben. Vorbesitzer wüßte aber nicht welchen, hat sich alles machen lassen. So, nun meine Frage.

Kann ich jeden x-beliebigen Stick über USB anschließen und wie verbinde ich was womit?

Mit einem LAN -Kabel in den Rooter oder ins Modem oder erkennt das der Rechner bzw die Netzkarte selbst?Habe das noch nie gemacht. der Rechner mit XP steht zwar 2 Etagen unter dem Rooterstandort, aber WLAN am Notbook ist dort gut zu empfangen. Und was ist eigentlich ein Dongle Stick, es sind 2Sticks :sch Ist das das richtige? Bei Ebay gibt es ein Acer WLAN 11g USB Dongle 802.11g für 1 € zu kaufen für BS XP, weil gebraucht.Ich hoffe, ihr wißt jetzt, was ich will. Kann den Rechner nicht neben die DSL Dose stellen, weil ich im PC eine TV Karte habe und das Fernsehkabel liegt im EG. Alles ein bißchen kompliziert. Ich hoffe, ich habe mich nicht zu unklar ausgedrückt und bekomme evtl Antworten von euch Spezis. habe es mir nun mal vorgenommen, es allein hinzukriegen.Und noch was, bringen die verschiedenen BS mir hierbei Probleme?
Danke fürs Lesen. bitte helft mir weiter Dickusch
PMEmail Poster
Top
Ralf
Geschrieben am: 25 Nov 2007, 19:42


Admin
*****

Gruppe: Administrator † 29.05.2010
Beiträge: 6.933
Mitgliedsnummer.: 1
Mitglied seit: 09 Nov 2002




Hallo Dickusch,

im Prinzip ist es egal, welchen USB-W-Lan-Stick man nimmt. Man sollte aber darauf achten, daß sie den Standard 802.11 b/g erfüllen und daß man auch USB 2.0 am Rechner hat.

Dann ist es noch vorteilhaft, wenn der Stick wie der Router das Protokoll WPA2 beherrscht, was der Verschlüsselung dient.

Meiner Meinung nach gibt es nur einen Hersteller, der qualitativ gut ist und einen hervorragenden Support leistet, nämlich AVM.

Hier mal ein Angebot bei Ebay

Dies ist die Version 2.0 von dem Stick. Achtung, es gibt auch noch eine Version 1.0!

Der Router ist ja bereits an das DSL-Kabel angeschlossen. Nun musst Du nur noch nachschauen, ob W-Lan aktiviert ist und welches Kennwort und welche Verschlüsselung am Router eingestellt ist.

Der Stick installiert sich selber und fragt dann die Zugangsdaten zum W-Lan ab.

Liebe Grüße

Ralf :winke
PMUsers Website
Top
Bobbylein
Geschrieben am: 29 Nov 2007, 15:24


Dummschnacker
****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 2.841
Mitgliedsnummer.: 219
Mitglied seit: 26 Mär 2003




Hallo,

ich habe mir ebenfalls bei Ebay einen Stick geholt und zwar den hier: Klick zu Ebay

ein paar Tage später habe ich fast den gleichen ihr im Ort für 10,- EUR gesehen. Media-Markt und Geiz-ist-geil waren aber alle teurer.

Bobby
PM
Top
Anneliese
Geschrieben am: 30 Nov 2007, 17:16


BoardIngenieur
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 677
Mitgliedsnummer.: 5.065
Mitglied seit: 15 Mär 2006




Hallo,

am besten gar kein Wlan - die Strahlung ist nicht
unerheblich

:hair

Wir haben Wlan wieder abgeschafft - und können
deutlich besser schlafen :z


LG - Anne
PMEmail Poster
Top
Norbertsch
Geschrieben am: 15 Mär 2008, 10:18


Stammgast
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 69
Mitgliedsnummer.: 3.813
Mitglied seit: 18 Nov 2005




:;
Also ich schwör auf Netgear, vielleicht liegts auch daran, dass ich da günstig ran komme :z
PMAOL
Top
murmel
Geschrieben am: 16 Mär 2008, 18:44


PremiumMitglied Bronze
****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 1.972
Mitgliedsnummer.: 1.463
Mitglied seit: 23 Sep 2004




Hallöchen Ihr da :;



@ Ralf
Meiner Meinung nach gibt es nur einen Hersteller, der qualitativ gut ist und einen hervorragenden Support leistet, nämlich AVM.
Möchte mich der Meinung von Ralf da anschließen!

Zu Ebay: Man kann sehr großes Glück haben mit einem ersteigerten gebrauchten Artikel aber man kann auch großes Pech haben wen von Privat gekauft! (Garantie)

@ Annelise
am besten gar kein W- Lan - die Strahlung ist nicht unerheblich

Hab aber noch eine Frage wie sieht es den mit deinem Telefon und Handy aus?


Es hat eben alles seine Vor und Nachteile und es kommt auch bei der Entscheidung auch oft auf die Örtlichkeiten und die Entfernung vom DSL Anschluss an!
Selber bei mir nutze ich meinen alten Kabelrouter mein Anschluss ist gleich neben dem PC!

murmel :bank
PMEmail Poster
Top

Topic Options Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 0.3060 ]   [ 15 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version