
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
steffen01 |
Geschrieben am: 24 Nov 2007, 11:23
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 9 Mitgliedsnummer.: 9.792 Mitglied seit: 17 Sep 2007 ![]() |
Hallo an alle :;
Nun mal wieder ein paar Zeilen von mir. Nach Op L5/S1(am 29.11.07), einer 6-wöchigen Ruhephase und anschließenender AHB bin ich nun schon ein paar Wochen wieder zu Hause und habe immer noch Schmerzen. Betrifft beide Waden und Kniekehlen. Ziehen,stechen und Muskelkrämpfe. Na ja, Ihr wisst schon :B Habe die letzten 3 Wochen Katadolon genommen, allerdings ohne Erfolg. Was mich wundert, ist die Tatsache, dass vor der OP nur das linke Bein incl. Gesäß betroffen war!? :frage Bekomme jetzt noch mal manuelle Therapie und dann ist meine behandelnte Ärztin "mit Ihrem Latein am Ende"(Zitat Ende). Hat vielleicht jemand ähnliche Beschwerden nach besagter OP in den Griff bekommen? Ich will allerdings auch nicht wieder Unmengen von Schmerzmitteln in mich hinein werfen. Hatte vor der OP 3 Ibu und 2 Trama täglich. Das hat meiner Leber nicht so gefallen :weinen Die AHB war in der Bavaria in Kreischa. Sollte dort jemand demnächst einchecken und Informationen wünschen, gebe ich gern hier Auskunft. Schmerzfreies WE und bis bald :; |
kranke |
Geschrieben am: 24 Nov 2007, 11:27
|
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: Awaiting Authorisation Beiträge: 331 Mitgliedsnummer.: 7.564 Mitglied seit: 14 Dez 2006 ![]() |
Hallo Steffen :;
Will dir ja keine Angst machen aber wurde jetzt nochmal ein MRT gemacht??? Die Worte die du geschrieben hast treffen irgendwie auch auf mich zu, siehe mein Profil!!! Alles Gute Petra :s |
steffen01 |
Geschrieben am: 24 Nov 2007, 20:31
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 9 Mitgliedsnummer.: 9.792 Mitglied seit: 17 Sep 2007 ![]() |
Hallo Petra,
erst mal vielen Dank für deine Antwort. Habe mir dein Profil angesehen und bemerkt, dass es dich ja ganz schön schlimm erwischt hat :streichel Leider kann ich nicht alle medizinischen Fachausdrücke korrekt deuten, aber Narbenbildung und danach erneuter Vorfall habe ich rauslesen können. Ich hätte nicht gedacht, dass sich das Narbengewebe so schnell bildet :o Habe bei der AHB jemanden kennen gelernt der nach 8 Jahren dieses Problem hatte. Aber nun zu deiner Frage. Ein neues MRT ist noch nicht angeordnet. Erst noch mal Physio und KG und Ende Dezember wieder zum Doc. Das die Beschwerden von Vernarbung oder durch Entfernung des Wirbelbogens herrühren könnten, vermutet meine Orthopädin auch. Das kann ja heiter werden :weinen Alles Gute für dich und DANKE :; |
Tinchen |
Geschrieben am: 24 Nov 2007, 20:49
|
BoardIngenieur ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 950 Mitgliedsnummer.: 7.394 Mitglied seit: 25 Nov 2006 ![]() |
Hallo Steffen,
nach meiner ersten OP kam bei mir in der 6. PostOP Woche wieder das bekannte Nervenziehen.Dies steigerte sich dann stetig mit Muskelschwäche,Krämpfen und Nervenschmerzen. Bei mir war Narbengewebe und ein Reprolaps die Ursache. Ich kann dir nur raten,ein erneutes MRT machen zulassen.Dann hast du Gewissheit. Tina |
steffen01 |
Geschrieben am: 25 Nov 2007, 11:31
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 9 Mitgliedsnummer.: 9.792 Mitglied seit: 17 Sep 2007 ![]() |
Sollte sich der Verdacht Reprolaps oder Narbengewebe bestätigen, gibt es dann die Möglichkeit einer schonenderen OP-Methode? Beim letzten Mal, Nukleotomie mit Hemilaminektomie, war ich ganz schön fertig. :B
Ich dachte an was minimalinvasives :frage Danke an Alle :; und schmerzfreie Tage |
Tinchen |
Geschrieben am: 25 Nov 2007, 11:41
|
BoardIngenieur ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 950 Mitgliedsnummer.: 7.394 Mitglied seit: 25 Nov 2006 ![]() |
Huhu,
Narbengewebe zu operieren ist nicht immer mit Erfolg.Die OP-Methode ist die gleiche wie eine minimal invasive BS-OP. Ich hab auch recht lange gebraucht,bis ich einigermaßen fit war. Tina |
Lediertes Wirbeltier Nici |
Geschrieben am: 28 Nov 2007, 16:49
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 117 Mitgliedsnummer.: 10.291 Mitglied seit: 27 Nov 2007 ![]() |
Hallo Steffen,
ich würd auch noch mal ein MRT machen lassen. Könnte sein, dass die bei der OP Nerven verletzt haben und du deshalb noch so starke Schmerzen hast. Das kann nämlich ganz schön fies sein. Ein Reprolaps könnte es auch sein. Bzgl. Narben kann ich nur jedem eine Bindegewebsmassage beim Osteopathen empfehlen. Damit bleibt das Narbengewebe weich und geschmeidig. Sollte man aber möglichst bald nach der OP damit beginnen. LG Nici :kinn :winke |
steffen01 |
Geschrieben am: 29 Nov 2007, 17:03
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 9 Mitgliedsnummer.: 9.792 Mitglied seit: 17 Sep 2007 ![]() |
Das mit dem MRT nehm ich in Angriff. Habe gerade heute die erste manuelle Therapie hinter mir und jetzt ist alles schön aufgewühlt :B
Hat mir aber sonst immer geholfen. Na ja, fängt ja auch erst an. Danke euch für die Ratschläge, wünsche euch ne schmerzfreie Zeit und halte euch auf dem laufenden :winke |
![]() |
![]() ![]() |