Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


  
 
Reply to this topicStart new topic

> Titandübel C5/6/7, Erfahrungen nach OP???
Titan
Geschrieben am: 25 Okt 2007, 16:56


Neu hier
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 7
Mitgliedsnummer.: 10.052
Mitglied seit: 25 Okt 2007




Hallo und guten Tag erst einmal,

ich bin am 15.08.07 fusioniert worden, also meine HWS. Die geplante vierwöchige Dauer der Orthesetragung zog sich doch auf sechs Wochen hin.

Jetzt laufe ich ohne herum, mehr so ein spazieren im und um das Haus. Der Kraftverlust des rechten Armes, begleitet mit Kribbeln in den Fingern, war nach der OP sofort behoben. Schwindel, Sehstörungen und Schmerzen nicht. Nach Ablegen der Orthese begann der Kraftverlust im rechten Arm, in Verbindung mit einem eiskalten Zeigefinger.

Vor ca. zwei Wochen setzte der Kraftverlust wieder im linken Arm ein. 3D-CT sagt, alles vollig in Ordnung. Leichte Protrusion C8 und im 2.Brustwirbel eine knöcherne Neurofarmenstenose. Beweglichkeit des Kopfes max. bis 5 Grad, egal welche Richtung.

Der durchgeführte Eingriff wäre selten in Deutschland, so der Orthopäde. Erfahrungen in der Praxis: keine. Wer hat welche???

Gruß
Titan(dübel)
PM
Top
tahqar
Geschrieben am: 26 Okt 2007, 06:24


BoardIngenieur
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 517
Mitgliedsnummer.: 6.962
Mitglied seit: 09 Okt 2006




hi titan,

zuerst einmal eine frage, was ist fusioniert worden ? hast du ein künstlichen ersatz ( cage oder so ) oder bist du mit knochen aus dem beckenkam versteift worden?

zum anderen hast du die halskrause nach 6 wochen von ein auf den anderen tag ganz abgelegt? weil das wäre fatal. wenn dein doc das zu dir gesacht hat, dann würd ich mir schnellstens einen anderen doc suchen.

muskeln , wenn man sie nicht belastet, bauen nach 24 stunden bereits ab. soll heißen du schwächst deine halsmuskulatur sehr bei 6 wochen halskrause tragen. ich hab auch schon 6 wochen eine getragen. wenn du nun die halskrause plötzlich weg läßt ist klar das du wieder probleme hast, weil da nix ist was deinen kopf noch stützt und hält. eine halskrause sollte man langsam ablegen, also abnehmen und so wie das erste ziehen einsetzt wieder umbinden bis dieses völlig weg ist. kg für die hws zum muskelaufbau bei einem guten therapeuten ist da auch angezeigt. auf die weise kann man dann die halskrause in 1 bis 2 wochen los werden ohne sich neue schmerzen oder probleme auf zu halsen.

und was für ein eingriff ist den bei dir gemacht worden das er laut ortho selten ist?

liebe grüße tah
PMEmail Poster
Top
Titan
Geschrieben am: 26 Okt 2007, 10:06


Neu hier
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 7
Mitgliedsnummer.: 10.052
Mitglied seit: 25 Okt 2007




Hallo Tah,

das Wichtigste vergessen. Irgendwie meine ich, mein Denken verliert auch an Kraft oder wird lahm.

Mir wurden Titandübel eingesetzt, keine cage, aber so ähnlich. Die Beweglichkeit sollte nach langsamer zweiwöchiger Entwöhnung der Orthese aber wieder völlig hergestellt sein. Vielleicht 10% eingeschränkter als vorher.

KG wurde auch angefangen, aber auch sehr behutsam. Jetzt soll in einer Rehaklinik mit Gewalt die Steifheit behoben werden, weil alles gut verwachsen sei. KG ohne Schmerzen gibt es nicht, so die Experten im Krankenhaus. Mein Orthopäde sieht das gegenteilig. Ich auch, weil ich Erfahrungen mit der Versteifung der LWS (L4/5 L5/S1 - mit Knochenspäne aus der Wade) vor ca. 15 Jahre habe.

Sagt dir das irgendetwas: Titandübel?

Liebe Grüße
Titan
PM
Top
parvus
Geschrieben am: 27 Okt 2007, 16:27


PremiumMitglied Gold
*****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 9.356
Mitgliedsnummer.: 754
Mitglied seit: 17 Jan 2004




Hallole :winke

zu Titandübel habe ich mal gegoogelt:
Knochenzement, Titandübel oder Knochenspan füllen die Lücke. Nach Entfernung der gesamten Bandscheibe ist der Raum zwischen den beiden angrenzenden Wirbelkörpern vollständig leer. Das kann nicht so bleiben, weil sonst die beiden benachbarten Wirbel direkt aufeinander liegen und scheuern würden. Deshalb wird der Raum aufgefüllt. Für die Füllung können verschiedene Materialien verwendet werden, z. B. Knochenzement, ein Titandübel oder aber ein Knochenspan. Der Knochenspan ist ein Knochenstück, das während der gleichen Operation aus dem Beckenkamm des Betroffenen entnommen wird. Die Entscheidung für ein bestimmtes Füllmaterial hängt fast immer von den Gepflogenheiten der betreffenden Klinik ab.

Nachzulesen hier, bitte anklicken!
auch nicht uninteressant, bitte mal anklicken!

Wurdest Du von einem Ortho als Wirbelsäulenspezialist operiert, kein Neurochirurg?

Nach sechs Wochen tragen einer HWS-Kraus, wirst du sicher langsam die Beweglichkeit zurückerlangen.
Mein Tragen der Halskrause belief sich lediglich auf zwei Wochen ganztags und nachts, danach wurde sie stundenweise am Tag abtrainiert, was sehr rasch ging und wiederum danach in der Nacht weggelassen, das ganze ging somit lediglich vier/fünf Wochen insgesamt.

Vielleicht hast Du selber noch wenig zutrauen Deiner HWS einen normalen Ablauf zuzumuten? :kinn
Was meinst Du denn zu einer solchen Theorie? Schmerzhaft wird es noch ein wenig bleiben, zumal natürlich auch die Muskulatur sich wieder bilden/kräftigen muss.

Alles Gute für die Therapie und bei der Post-OP-Kontrolle sollte man feststellen können, ob sich alles gut verknöchert/umbaut und gefestigt hat. :winke Gruß parvus

PM
Top
isab
Geschrieben am: 27 Okt 2007, 17:04


PremiumMitglied Bronze
****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 1.607
Mitgliedsnummer.: 6.825
Mitglied seit: 25 Sep 2006




Hallo Titan,

ich bin letztes Jahr im Oktober C 4/5 mit
Knochen aus dem Beckenkamm versteift
worden, die gleiche OP im Juni 2007
C 5/6 und C 6/7,

Über 6 Wochen nach der OP habe ich rund
um die Uhr eine Halskrause getragen, da-
nach habe ich langsam angefangen diese
abzulegen.

Noch heute, fast 5 Monate nach der OP
muss ich meinen Hals gegen Abend mit einen
Nackenhörnchen abstützen.

Ich nehme an, dass die Verknöcherung noch
nicht ganz durch ist. Dieses werde ich am
14. November erfahren, dann wird ein neues
MRT gemacht.

Man muss nach so einer OP ganz viel Geduld
haben, es wird jeden Tag kaum merklich
ein wenig besser.

Ich wünsche Dir ganz viel Geduld.

LG

Isab :;
PMEmail Poster
Top
Titan
Geschrieben am: 27 Okt 2007, 17:25


Neu hier
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 7
Mitgliedsnummer.: 10.052
Mitglied seit: 25 Okt 2007




Hallo,

danke für den Zuspruch. Nachuntersuchung der NC (gleichzeitig auch Operateure) mittels 3D-CT hat ergeben, das alles top zusammen hält und wächst.

Ja, vielleicht fehlt mir der Mut, mehr zu tuen. Aber bei Bewegung des Kopfes - egal welche Richtung - treten sofort Sehstörungen (bis zum Doppelsehen) und Ohrpfeifen und - rauschen neben Schwindel auf. Der erneute Kraftverlust in den Armen macht mir auch Sorgen. Alles normal, sagen die NC. Geduld wäre angesagt. Es dauert. Wie lange, konnte keine/r sagen. Es dauert halt.

Ambulante Reha ist jetzt angesagt. ´Mal sehen, wie es danach aussieht.

Gruß

Titan(dübel)
PM
Top

Topic Options Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 0.1958 ]   [ 14 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version