
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
Nettiwa |
Geschrieben am: 19 Okt 2007, 15:03
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 6 Mitgliedsnummer.: 10.012 Mitglied seit: 19 Okt 2007 ![]() |
Liebe Foris :; ,
erst mal ein Hallo an Euch alle, denn ich bin neu im Forum. Habe heute meinen Befund vom Kernspin bekommen. :B Seit Jahren schon hatte ich Probleme mit permanenter Nackensteife und ab und zu ist mir der linke Arm eingeschlafen. Deswegen war ich nie in ärztlicher Behandlung. Seit Mai nun aber habe ich ständige Schmerzen im linken Arm, die ich nie genau lokalisieren konnte. Aber der eigentliche Anlass für das Kernspin war der totale Ausfall meines linken Labyrinths (Gleichgewichtsorgan im Innenohr). Hier sollte wahrscheinlich geklärt werden, ob es Durchblutungsstörungen gibt, die das hätten auslösen können. Nun weiß ich nicht, ob dieser Labyrinth-Ausfall auch mit meiner Diagnose vom Kernspin zu erklären ist. Kann mir hier jemand helfen? Das meiste habe ich mir anhand des tollen Lexikons hier im Forum schon selbst übersetzt. Den ersten Satz der Diagnose verstehe ich aber dennoch überhaupt nicht. Es wäre sehr lieb, wenn mir hier jemand Aufschluss geben könnte: T1- und T2-gewichtete sagittale TSE-Schichten von Höhe der hinteren Schädelgrube bis Th3 sowie T2-gewichtete TSE-Sequenzen von C4-7. (Dieser Satz ist mir vollkommen unklar) Regelrechtes Alignement. Unauffälliges Knochenmarksignal. Verschmälertes BS-Segment C5/6 bei Unkovertebralarthrose bds., geringe breitbasige BS-Protrusion. Geringe Spinalkanalstenose. Myelon nicht atroph. Beurteilung: Osteochondrose C5/6 mit geringer BS-Protrusion. Links intraforaminaler BS-Vorfall C6/7. Keine Spinalkanalstenose. Nächste Woche muß ich zum Neurologen... ich hoffe mal, dass es bei mir nicht so schlimm ist, dass eine OP notwendig ist, denn mit einem BS-Vorfall habe ich vor diesem Befund überhaupt nicht gerechnet... :traurig2 Liebe Grüsse Netti |
gabi43 |
Geschrieben am: 19 Okt 2007, 16:49
|
:-) Hammergabi:-) ![]() ![]() ![]() Gruppe: Awaiting Authorisation Beiträge: 837 Mitgliedsnummer.: 9.482 Mitglied seit: 05 Aug 2007 ![]() |
Hallo Nettiwa :;
erstmal herzlich willkommen hier bei uns. Ich kann dir den Satz zwar nicht übersetzen , schlage dir jedoch vor , dich mit dem Bericht und den MRT-Bildern bei einem Neurochirug vorzustellen, der ist Spezialist für die Wirbelsäule. Wünsche dir alles gute Gruß Gabi :winke |
Nettiwa |
Geschrieben am: 19 Okt 2007, 17:16
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 6 Mitgliedsnummer.: 10.012 Mitglied seit: 19 Okt 2007 ![]() |
Liebe Gabi,
vielen Dank für Deine Antwort. Ich habe nächste Woche einen Termin bei einem Neurologen, sicher kann der mir auch schon einiges verraten, aber bis dahin ist noch soo lange hin und ich mache mir einfach Gedanken darüber... Lieber Gruß Netti |
gabi43 |
Geschrieben am: 19 Okt 2007, 17:33
|
:-) Hammergabi:-) ![]() ![]() ![]() Gruppe: Awaiting Authorisation Beiträge: 837 Mitgliedsnummer.: 9.482 Mitglied seit: 05 Aug 2007 ![]() |
Der Neurologe ist aber kein NCH ! Er stellt nur fest ob man Ausfallerscheinungen hat. Mache dir bitte auch noch termin für NCH. Keine Angst , man wird nicht gleich operiert.
Gruß Gabi |
parvus |
Geschrieben am: 20 Okt 2007, 16:25
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 9.356 Mitgliedsnummer.: 754 Mitglied seit: 17 Jan 2004 ![]() |
Hallole :winke
diese Sequenzen, das sind Einstellungen in der Radiologie, also bei der MRT-Aufnahme. Man hat Aufnahmen von Deiner HWS gemacht bis hin zur oberen Brustwirbelsäule. Also alles was mit C betitelt ist, bedeutet Cervikal und betrifft die HWS, alles was mit TH betitelt ist, bedeutet Thorakal und betrifft die BWS und alles was mit L oder S betitelt ist, bedeutet Lumbal/Sakral und betrifft die LWS/Sakralbereich/Steißbein. Code Verschmälertes BS-Segment C5/6 bei Unkovertebralarthrose bds., geringe breitbasige BS-Protrusion. Geringe Spinalkanalstenose. Myelon nicht atroph. Beurteilung: Osteochondrose C5/6 mit geringer BS-Protrusion. Links intraforaminaler BS-Vorfall C6/7. Keine Spinalkanalstenose. Befund: Deine BS bei C5/6 hat sich verschmälert (das ist eine normale Altersreaktion, bei dem einen früher beim anderen später, nennt man auch degenerative Veränderung) Bei der Unkovertebralarthrose (Uncoverebralarthrose) handelt es sich um eine Arthrose der sog. Unkovertebralgelenke, dies sind kleine "Halbgelenke" an der Halswirbelsäule zwischen einem Vorsprung der Deckplatte und der Abschlußplatte benachbarter Wirbelkörper Eine geringe BS-Protrusion bei C5/6, das ist also eine Vorwölbung, d.h. noch kein Vorfall im eigentlichen Sinne, wobei auch diese Beschwerden machen kann, je nach Lage! Eine geringe Einengung des Spinalkanals (Rückenmarkkanal) liegt vor und das Myelon (Rückenmark) wird nicht verlagert, was gut ist!!!! intraforaminal bedeutet, dass der BSV bei C6/7 in den Nervenkanal (Foramen) hineinreicht. Mit den Bildern und dem Befund bitte auch bei einem Neurochirurgen vorstellen, damit er beurteilen kann wie eine Weiterbehandlung erfolgen sollte. Konservative Therapien haben auch gute Erfolge! Alles Gute parvus :winke |
Nettiwa |
Geschrieben am: 23 Okt 2007, 12:08
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 6 Mitgliedsnummer.: 10.012 Mitglied seit: 19 Okt 2007 ![]() |
Hallo Ihr Lieben,
vielen Dank für Eure Antworten, sie haben mir wesentlich geholfen, um mir ein Bild über meine Diagnose zu machen. Habt Ihr schon Erfahrungen mit Schmerztherapie über Cortison-Spritzen gemacht? Ich habe gemischte Gefühle in Bezug auf Cortison... gibt es vielleicht auch Alternativen? Lieber Gruß Netti |
parvus |
Geschrieben am: 24 Okt 2007, 19:58
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 9.356 Mitgliedsnummer.: 754 Mitglied seit: 17 Jan 2004 ![]() |
Hallo Netti,
was meinst du mit den Cortison-Spritzen evtl PRT? Schlage mal hier in der Suchfunktion nach, oben rechts die Lupe dazu benutzen! Grüßle parvus :winke |
Nettiwa |
Geschrieben am: 24 Okt 2007, 20:05
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 6 Mitgliedsnummer.: 10.012 Mitglied seit: 19 Okt 2007 ![]() |
Hallo Parvus,
ja, auf der Überweisung steht: "PRT bei BSV" Gruß Netti |
parvus |
Geschrieben am: 26 Okt 2007, 16:25
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 9.356 Mitgliedsnummer.: 754 Mitglied seit: 17 Jan 2004 ![]() |
Hallo Netti, :winke
hast Du hier im Forum mal die Suchfunktion nach PRT bemüht, da wirst Du fündig und kannst von Berichten der Mitglieder lesen, die das alles schon z.T. mehrfach hinter sich haben :z :winke Grüßle und toi, toi, toi wünscht parvus |
Nettiwa |
Geschrieben am: 26 Okt 2007, 16:41
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 6 Mitgliedsnummer.: 10.012 Mitglied seit: 19 Okt 2007 ![]() |
Hallo Parvus,
ja, vielen Dank, habe die Suchfunktion genutzt und auch einiges gefunden. Nur habe ich meinen Termin zum PRT abesagt, da mein Bluttest auch eine Borreliose aufgezeigt hat und Cortison dafür genau das falsche wäre :-( Grüssle |
![]() |
![]() ![]() |