Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


3 Seiten: 123 ( Zum ersten neuen Beitrag
 
Reply to this topicStart new topic

> Seq. BSV LWK L5/S1, Protr. bei LWK 4/5, Fußsenkerparese am linken Fuß
AntjeM
Geschrieben am: 26 Sep 2007, 12:01


Öfter dabei
*

Gruppe: Awaiting Authorisation
Beiträge: 24
Mitgliedsnummer.: 9.412
Mitglied seit: 25 Jul 2007




:sonne
Hallo Deniz, hast du meine mail bekommen? Ich bin ja auch aus Bremen und habe gute Erfahrung mit der ambulanten Reha im Krankenhaus links der Weser gemacht!
Bei welchem Neurochirurgen und Orthopäden bist du gewesen?
Erst mal wünsche ich dir alles Gute
Antje
PMYahoo
Top
wi-ro
Geschrieben am: 26 Sep 2007, 12:23


bekennender Rockfan
****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 2.450
Mitgliedsnummer.: 3.088
Mitglied seit: 28 Aug 2005




Hallo Bremer,

Guenther01 ist der Best-Case nach einem BSV, 6 Monate nach OP ist die Parese weg, und er ist (fast) Beschwerdefrei, das ist aber nicht die Regel sondern große Ausnahme.

Ich hatte fast den gleichen BSV wie Du , wurde ca. 60 Stunden nach dem BSV operiert, die Parese war ca. 4 Monate nach OP verschwunden, der linke Große Zeh und der Spann sind heute immer noch Taub, das werde ich jetzt fast 2 Jahre nach Op wohl auch behalten.

Es gibt für und wider zur OP, ich hatte große Schmerzen und das war meine OP-Entscheidung, mit der Parese hätte ich wahrscheinlich leben können, mit den Schmerzmittel konnte und wollte ich es nicht.

Da Du keine Schmerzen mehr hast, würde ich es auch mit der konservativen Schiene probieren, denn selbst wenn Du heute operiert werden würdest, gibt es keinerlei Garantien, das die Pares komplett wieder verscwindet. das hängt davon ab wie lang und wie stark Dein Nerv bedrängt war.

Zitat
Wie lange dauert es denn bis der Nerv ganz tot ist ?

wenn ich meinen Neuro richtig verstanden habe:
wenn der Nerv ganz tot ist, gibt es auch keine Bewegung mehr, wenn er nur Bedrängt ist und noch Bewegung, wenn auch mit verminderter Kraft möglich ist, kann sich der Nerv wieder erholen. Aber das brauch Zeit, 6-12 Monate sond wohl ein "normaler" Zeitraum.

Gerald :winke
PM
Top
guenter01
Geschrieben am: 26 Sep 2007, 13:00


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 25
Mitgliedsnummer.: 8.361
Mitglied seit: 12 Mär 2007




Hallo Gerald

Der Satz
Zitat

Guenther01 ist der Best-Case nach einem BSV, 6 Monate nach OP ist die Parese weg, und er ist (fast) Beschwerdefrei, das ist aber nicht die Regel sondern große Ausnahme.



war wohl ein Schreibfehler !?. Wie ich ja mailte, hatte ich keine OP.

Ansonsten sehe ich es genauso wie Du :
Zitat

Es gibt für und wider zur OP, ich hatte große Schmerzen und das war meine OP-Entscheidung, mit der Parese hätte ich wahrscheinlich leben können, mit den Schmerzmittel konnte und wollte ich es nicht.


Das ist nämlich genau der Punkt. Meine anfänglich unerträglichen Schmerzen sind nach einigen Tagen verschwunden. Ich denke der Nerv hat ausgesetzt und sich vorrübergehend verabschiedet.

Hab wohl echt Glück gehabt,
schöne Grüße, Günter.

PMEmail Poster
Top
bremer
Geschrieben am: 02 Okt 2007, 00:02


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 13
Mitgliedsnummer.: 9.794
Mitglied seit: 17 Sep 2007




Hallo liebe Bandis,

danke für eure Beiträge. Dank dem Forum kann ich schon besser mit meinem BSV umgehen. Es hat mir die anfänglichen Ängste genommen.

Meine Behandlung geht weiter. Ich versuche alles mögliche damit es nicht zu einer OP kommt. Seit einer Woche kriege ich diese Sakralblockspritzen. Gar nicht so schlecht, seit dem habe ich morgens diese ganz ganz leichten Ishiasschmerzen nicht mehr. Mein Orthopäde hat mir empfohlen es zwei mal die Woche zu machen. Darüber hinaus habe ich angefangen Diclofenac Tabletten zu nehmen. Mir wurde gesagt das das ganze Entzündungshemmend sei. Was sagt ihr dazu. Habt ihr Erfahrung damit.

Vom Neurologen wurde eine EMS gemacht. Nach dem Befund riet er mir mit konservativer Behandlung weiter zu machen, was mich natürlich riesig gefreut hat, weil fast alle eine OP für günstig halten.

Die Fußsenkerparese wird mittlerweile besser, anfangs konnte ich überhaupt kein Zehenstand machen, seit 4 Tagen geht es schon besser mit dem Zehenstand. Heute wurde vom Orhopäden wurde ein Kraftgrad von 4 festgestellt.

Ansonsten versuche ich zweimal am Tag meine Rücken- und Bauchübungen zu machen. Das Training mit dem MFT-Board hilft mir ungemein viel gegen die Fußsenkerparese. Habt ihr sonst noch eine Idee was man gegen eine Fußsenkerparese machen kann ?

Also nochmals Danke und gute Besserung an Alle.

Deniz

P.S. Sorry wegen mein Deutsch. Ist nicht meine Muttersprache. Ich gebe mir aber Mühe. Ich bin der neuen Rechtschreibreform nicht mächtig.
PMEmail Poster
Top
Metallicat
Geschrieben am: 02 Okt 2007, 07:26


BoardIngenieur
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 605
Mitgliedsnummer.: 9.232
Mitglied seit: 27 Jun 2007




Guten Morgen Deniz!
Das liest sich doch super. Scheinst ja echte Fortschritte zu machen.
Gut, dass Du Dich nicht mehr so verrückt machst. Mit einer entspannten Grundeinstellung läßt sich viel mehr erreichen. Die Psyche spielt nunmal eine große Rolle.

Was muß ich mir denn unter diesen Sakralblockspritzen vorstellen?

Diclo ist bestimmt kein schlechtes Medikament, aber ich würde mir unbedingt einen Magenschutz dazu verschreiben lassen. Für eine dauerhafte Medikation ist Diclo trotzdem nicht geeignet.

Ich wünsche Dir weiterhin viel Erfolg auf Deinem Weg zur Op-Vermeidung. :up
Bleib am Ball! Du schaffst das schon!

Liebe Grüße
Metallicat :winke
PMEmail Poster
Top
petrapan
Geschrieben am: 02 Okt 2007, 08:47


aktiver Schreiber
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 233
Mitgliedsnummer.: 6.371
Mitglied seit: 07 Aug 2006




Hallo Deniz,
ich hatte letztes Jahr auch wieder einen BSV im L4/5 Bereich. Wenig Schmerzen, dafür zunehmende Fußsenker-Schwäche, konnte mit dem linken Fuß nicht mehr in den Zehenstand. Irgendwann hatte ich so eine Angst, mit 36 bleibende Lähmungserscheinungen davonzutragen, daß ich mich zur OP entschied, obwohl mich kein Arzt dazu drängte und sich meine Schmerzen im Rahmen hielten.
Nun ist meine OP ein Jahr her. Insgesamt geht es mir ganz gut, aber: in den Zehenstand komme ich noch immer nicht. Es ist vielleicht ein bißchen besser geworden, aber ganz zurück ist die Kraft nicht gekommen, obwohl ich nach der OP auch noch 4 Wochen REHA gemacht habe.
Wahrscheinlich habe ich mir mit meiner Entscheidung zuviel Zeit gelassen (ca 6-8Wochen von den etw. schlimmeren Symptomen an). Es war bereits meine 3. OP, die letzte lag allerdings 11 Jahre zurück.
Ich bin nun auch von Bremerhaven nach HB gezogen und auf der Suche nach einem guten Arzt. Hast Du einen gefunden? Im Ärzte-Forum las ich von einem Dr Mösta...
In Bremen kann man auch eine ambulante REHA oder medizinische Trainingstherapie machen im OSZ (heißt das glaub ich, kann aber mal meine Freundin fragen).
Gute Besserung
Petrapan
PMEmail Poster
Top
guenter01
Geschrieben am: 02 Okt 2007, 11:36


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 25
Mitgliedsnummer.: 8.361
Mitglied seit: 12 Mär 2007




Hallo bremer,

sind denn meine gemailten Tips angekommen.
Habe gar nix mehr gehört von Dir,

Gruß, Günter.
PMEmail Poster
Top
bremer
Geschrieben am: 02 Okt 2007, 12:21


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 13
Mitgliedsnummer.: 9.794
Mitglied seit: 17 Sep 2007




An Metallicat:

Hallo Metallicat, danke für deine aufmunternden Worte. Bei einem Sakralblock. wird eine Nadel haarscharf über dem Anus angesetzt und weit, weit, weit hinauf bis zum Wirbelsäulenkanal gestossen, von wo aus das Cortison sich seinen Weg zu den geschundenen Nervenwurzeln bahnen soll. Ich hasse Spritzen, aber ich muss dadurch.


An petrapan:

Hallo petrapan,

das tut mir aber Leid mit deiner Parese. Ich kann dir sehr gut nachfühlen. Bei mir besteht eine OP-Indikation. Manchmal denke ich auch ob es die richtige Entscheidung ist mit der konservativen Behandlung. Aber ich ziehe es durch. Insoweit geht es mir gut, bis auf die Parese. Aber wer gibt mir die Garantie das es nach einer OP besser wird. Also mache ich erstmal so weiter. Aber vor einer dauerhaften Lähmung des Fußes habe ich auch Angst. Ich versuche das aber zu verdrängen. Noch mehr Angst habe ich vor eine OP. Bei meinem Glück denke ich daran das ich eine Narbenbildung kriege und dazu auch noch die Parese bleibt und ich mit Schmerzen leben muss. Das mach mir mehr Angst.

Welche Therapie Formen hast du denn schon versucht. Würde mich sehr interessieren. Was machst du gegen deine Parese. Wie hat sich die Parese auf dein Leben ausgewirkt.

Was Ärzte angeht kann ich dir leider auch nicht helfen. Ich war schon bei drei Orthopäden . Alle sind unterschiedliche Meinungen. Weiss auch nicht weiter. Ich kann leider nicht sehr oft den Arzt wechseln, bin Kassenpatient. Ich bin auch auf der Suche, das ist erst 3 Wochen mit meiner BSV. Aber ich höre mich auch um. Aus welchem Stadtteil kommst du denn. Ich bin aus Lesum. Wie können ja weitherhin Meinungsuastausch machen.


An guenter01:

Hallo guenter01,

das tut mir Leid. Ich habe es ganz vergessen. Sorry.

Ich möchte mich zunächst bei dir Bedanken für dein Tip. Ich machst genauso wie du. Ich Bewege mich einfach (Spaziergang, Übungen ). Am Anfang lag ich den ganzen Tag in der Stufenbettlagerung, obwohl ich keinelei Schmerzen hatte. Ich hatte einfach nur Angst gehabt, weil ich nicht wusste was ich machen darf und was nicht. Du hast mir Mut gemacht. Danke nochmal.


Gruss , Deniz[
PMEmail Poster
Top
Hoppel41
Geschrieben am: 02 Okt 2007, 18:34


aktiver Schreiber
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 247
Mitgliedsnummer.: 5.596
Mitglied seit: 09 Mai 2006




Hallo Bremer :winke ,

solltest Du immer noch nach einem guten Doc suchen, kann ich Dir einen NC aus Bremen empfehlen.

Nach einer schier endlosen Suche bin ich bei Dr. Kiemle gelandet. Er ist meiner Meinung nach ein sehr guter NC und hat seine Praxis in der Paracelsus/Kurfürsten-Klinik. Solltest Du Interesse haben, gebe ich Dir gerne die genaue Adresse samt Telefonnummer per PM durch.

Übrigens bin ich zwar nicht direkt aus Bremen, aber Achim gehört ja fast schon dazu (Hilfe, die Achimer werden mich erwürgen, wenn sie das lesen :B ).

Ganz liebe Grüsse von "nebenan"
Uschi Angefügtes Bild
PM
Top
bremer
Geschrieben am: 02 Okt 2007, 21:10


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 13
Mitgliedsnummer.: 9.794
Mitglied seit: 17 Sep 2007




Hallo Hoppel41,

danke für die Empfehlung. Das erspart mir schonmal die lange Such nach einem guten NC. Das ist Super von dir.

Ich habe auch schon gleich die Adresse im Netz gefunden.

Wie ist es mit einem Orthopäden? Kennst du jemanden der auf BSV spezializiert. Kann auch aus Achim sein.

Ich Danke dir nochmal, und wünsche dir alles Gute.

Deniz
PMEmail Poster
Top

Topic Options 3 Seiten: 123 Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 0.2172 ]   [ 14 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version