Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


  
 
Reply to this topicStart new topic

> von Geburt an keine Bandscheiben
Mausi1961
Geschrieben am: 08 Aug 2007, 13:33


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 15
Mitgliedsnummer.: 9.509
Mitglied seit: 08 Aug 2007




Ich habe von Geburt an zum Teil keine Band scheiben wüede gerne Wissen ob es noch mehr so Exemplare gibt?
Mausi
PMEmail Poster
Top
Anneliese
Geschrieben am: 09 Aug 2007, 23:33


BoardIngenieur
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 677
Mitgliedsnummer.: 5.065
Mitglied seit: 15 Mär 2006




..........soll das ein Witz sein :z
PMEmail Poster
Top
Tigerente
Geschrieben am: 10 Aug 2007, 06:20


Erfahrene Spondy, Rückenschraubstock & Bandscheibenprothese
****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 1.375
Mitgliedsnummer.: 5.160
Mitglied seit: 25 Mär 2006




Hallo Mausi und Anneliese! :winke

es gibt tatsächlich angeborene "Blockwirbel" - vorwiegend in der HWS - die selbst eher keine Probleme machen.
Jedoch sind die Segmente unter und auch über diesen verblockten Wirbeln (oft 3 miteinander knöchern verwachsene Etagen) stets überbelstet - ähnlich wie nach einer Versteigungs-OP, danach entstehen auch Blockwirbel, sobald das in die Zwischenwirbelräume tranplantierte Knochenspan verknöchert ist.
Was kann man tun?

Prophylaktisch sicher viel, wie ein stets achtsamer und rückengerechter Umgang mit der Wirbelsäule und viel Muskelaufbautraining.

Ich kann mir auch gut vorstellen, dass eine Bandscheibenprothese an der Schnittstelle zu den verblockten Wirbeln Erleichterung bringt!? :sch



Hier noch ein Sonderfall einer Anomalie:


Das Klippel-Feil-Syndrom ist eine angeborene Fehlbildung der Halswirbelsäule, eine Laune der Natur, welche in einem Verhältnis von 1 zu 10.000 auftritt.
Es sind mehrere Halswirbel miteinander verschmolzen (Blockwirbel- bildung). Dieses führt zu einer sichtbaren Verkürzung und Bewegungseinschränkung des Halses. Eventuell zusätzliche auftretende Fehlbildungen: Schulterblatthochstand (Sprengelsche Deformität), Gesichtsasymetrie, Rippenanomalien, Störung der Fingerentwicklung, Gaumenspalte, Zahnanlagestörungen, Nieren- und Harntraktanomalien, Herz- und Kreislaufstörungen, Taubheit und Lähmungen, extreme Weitsichtigkeit.
Sehr oft leiden Betroffene unter Skoliose!
Skoliose ist eine Verbiegung der Wirbelsäule in allen drei Ebenen, frontal (Seitneige), transversal (Drehung) und sagital (Hohlkreuz bzw. Buckel). Becken- und Schultergürtelebene sind ebenso verschoben. Eine skoliotische Wirbelsäule kann heute operativ entdreht, aufgerichtet und versteift werden, um ein Fortschreiten der Krümmung zu verhindern (drückt oft auf Herz und Lunge)


LG

von der Tigerente :winke
PM
Top
Anneliese
Geschrieben am: 10 Aug 2007, 08:12


BoardIngenieur
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 677
Mitgliedsnummer.: 5.065
Mitglied seit: 15 Mär 2006




Hallo,

das habe ich nicht gewußt :B

Vielen Dank für die Info, liebe Marlies.



LG - Anne :sonne
PMEmail Poster
Top
Mausi1961
Geschrieben am: 10 Aug 2007, 09:12


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 15
Mitgliedsnummer.: 9.509
Mitglied seit: 08 Aug 2007




Liebe Anneliese
[

Das war wirklich kein Witz. Es gibt ja Menschen die ohne Arm oder Bein zur Welt kommen. Das Problem dabei ist das die Knochen sich durch den fehlenden Puffer abnutzen. Die reiben ja aufeinander und verschleissen.In meinem Fall halt 45 Jahre weil das eben nicht erkannt worden ist. Das heisst man lebt da mit schlimmen Schmerzen.

Mausi 1961 :kinn
PMEmail Poster
Top
Tigerente
Geschrieben am: 10 Aug 2007, 09:54


Erfahrene Spondy, Rückenschraubstock & Bandscheibenprothese
****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 1.375
Mitgliedsnummer.: 5.160
Mitglied seit: 25 Mär 2006




Zitat
Das Problem dabei ist das die Knochen sich durch den fehlenden Puffer abnutzen. Die reiben ja aufeinander und verschleissen


Hallo Mausi,
so würde ich das nicht sehen, die Wirbel sind ja fest verblockt (es ist praktisch ein Knochenblock, der wie eine feste Säule aussieht) - da scheuert nichts!
Deine Probleme und Schmerzen kommen wahrscheinlich von den drüber bzw. drunter gelegenen Segmenten, welche enorm überbelastet sind (Druck durch die Blockwirbel)

Natürlich gibt es Ärzte, die sich damit auskennen - insbesondere wegen der Anschlussinstabilität wende Dich doch einfach mal ans Klinikum Neustadt - Deinen
überbelasteten Wirbeln/Bandscheiben (über- und unterhalb Deines Blockwirbels) kann vielleicht geholfen werden! (Siehe unter Kliniken PLZ 2)

LG

von der Tigerente

Marlies :winke

Huhu Anneliese,
geht mir auch oft so, dass ich auf Sachen/Symptome stoße, von denen ich noch nie etwas gehört habe. :sch
PM
Top
Mausi1961
Geschrieben am: 10 Aug 2007, 10:03


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 15
Mitgliedsnummer.: 9.509
Mitglied seit: 08 Aug 2007




Hallo Tigerente

Bei mir ist das Leider so bin im Februar stabilisiert worden habe 2 Prothesen drin.

Mir selber ist das ja aufgefallen das da was nicht fest war die Wirbel sind dann verrutscht und haben sich dann verkeilt ich hatte dann warnsinnige Schmerzen bin zu meiner Neurochirurgin gegangen und die hat das dann bestätigt. Dabei ist ja dann auch festgestellt worden das da keine Bandscheiben waren. Hab ja gesagt ist Jahrelang gemurkst worden.

LG

Mausi
PMEmail Poster
Top

Topic Options Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 0.1882 ]   [ 14 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version