Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


3 Seiten: 123 ( Zum ersten neuen Beitrag
 
Reply to this topicStart new topic

> Welchen Schreibtischstuhl könnt ihr empfehlen?
jillanne
Geschrieben am: 08 Jun 2007, 15:42


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 26
Mitgliedsnummer.: 7.663
Mitglied seit: 29 Dez 2006




Hallo,

welchen Schreibtischstuhl könnt ihr empfehlen?

in diversen Geschäften wollte man mir einen Topstar sitness verkaufen, da soll man drauf sitzen wie auf einem Pezziball. Nach dem Probesitzen war ich sehr unsicher. An sich sehr komfortabel, aber ob die Veränderung der Sitzfläche so vorteilhaft für mich ist, weiß ich nicht.
setze euch mal einen ebay-link ein:
http://cgi.ebay.de/Topstar-Buerostuhl-Lady...6QQcmdZViewItem

Habe Prolaps in LWS 4/5 und 5/S1 mit Paräsien ins linke bein.


lg, jillanne
PMEmail Poster
Top
Harro
Geschrieben am: 08 Jun 2007, 16:36


Internet-Tramp
*****

Gruppe: Administrator † 22.10.2024
Beiträge: 12.906
Mitgliedsnummer.: 49
Mitglied seit: 08 Dez 2002




Moin jillanne,
wenn du den Stuhl etwas länger Probesitzen könntest wäre es ja nicht schlecht, so 1-2 Wochen, es gibt ja auch von der DRV Zuschüsse (komplettübernahme) zu den Kosten.

Wenn er denn mal bei der DRV aufgeführt ist.

Genauere Auskünfte für die Zuschüsse gibts hier:
http://www.diebandscheibe.de/ibf/index.php?showtopic=7367

Harro :winke
PMUsers Website
Top
Aventurin
Geschrieben am: 08 Jun 2007, 19:01


Boardmechaniker
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 425
Mitgliedsnummer.: 6.059
Mitglied seit: 29 Jun 2006




Hallo :; ,

ich hab mir den Haider Bioswing gekauft. Der hält durch seinen Unterbau, den Rücken/Bandscheiben permanent in Bewegung, wie bei einem Pezzi-Ball. Außerdem hat er eine Syncron-Einstellung, ähnlich wie bei einem Fernsehsessel. Man kann auch die Neugungsfläche des Sitzes einstellen. Den kann ich auch höher raus lassen, als einen normalen Bürostuhl. Eine Kopfstütze hat er auch. Man sitzt drauf wirklich traumhaft bequem. Hab allerdings 1.100,00 Euro dafür bezahlt. Der ist sozusagen der Mercedes unter den Bürostühlen. Den höhenverstellbaren Schreibtisch musste ich nicht selbst bezahlen, der wurde von der Deutschen Rentenversicherung genehmigt. Ich bereue keinen Cent für diesen Stuhl! Schließlich sitze ich jede Woche ca. 40 Stunden drauf. Fast soviel Zeit wie ich im Bett liege. Und bei der Matratze und Lattenrost läppert sich ja auch was zusammen. Nein, der ist sein Geld wert.

:winke

Aventurin
PMEmail Poster
Top
nandi
Geschrieben am: 08 Jun 2007, 19:46


Neu hier
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 3
Mitgliedsnummer.: 9.059
Mitglied seit: 08 Jun 2007




ich habe dieses stuhl (sattelstuhl mit t-lehne) und es ist wunderbar. sattelstuhl mit t-lehne.
PMEmail Poster
Top
Lady
Geschrieben am: 08 Jun 2007, 19:50


aktiver Schreiber
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 150
Mitgliedsnummer.: 8.797
Mitglied seit: 06 Mai 2007




Hallo Aventurin!

Was für einen höhenverstellbaren Schreibtisch hast du denn? (Marke + Modell)
Wäre nett, da ich auch überlege, einen anzuschaffen.
Warum hat die Rentenversicherung nicht auch deinen Bürostuhl genehmigt?

Schön, dass du so bequem arbeiten kannst! Das wünsche ich jedem von uns!

Lady
PMEmail Poster
Top
Aventurin
Geschrieben am: 09 Jun 2007, 00:11


Boardmechaniker
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 425
Mitgliedsnummer.: 6.059
Mitglied seit: 29 Jun 2006




Hallo :; ,

also was das für ein Tisch ist, weiss ich nicht, denn das läuft über den Arbeitgeber. Der hat das passend zur restlichen Büroeinrichtung bestellt. Na ja, eigentlich haben wir ein fast ein neues Büro bekommen. Mein direkter Vorgesetzter hat jetzt auch einen höhenverstellbaren Schreibtisch und ist total happy nicht mehr an so einem Kindergartentisch sitzen zu müssen, weil er so groß ist. Nur meinen kann man bis auf Brusthöhe raus lassen. Und da die Tische aneinanderstehen, mussten sie zusammenpassen. Den genehmigten Antrag musst Du bei Deinem Arbeitgeber abgeben, der holt dann Angebote ein und dann wird bestellt und bezahlt. Das lief alles über meinen Arbeitgeber und die Rentenversicherungsanstalt. Hat allerdings fast 6 Monate gedauert, da mein Arbeitgeber so lange brauchte, sich aufzuraffen um das Sperrmüll-Büro zu erneuern und die Genehmigung ist nur 6 Monate gültig.

Nein, beides haben die mir nicht genehmigt. Der Stuhl wurde abgelehnt, mit dem verweis, dass der Schreibtisch schon reichen würde. Aber ich finde es besser so, diesen Stuhl kann ich ja mal mitnehmen, wenn ich die Firma mal verlasse. Bei einem Schreibtisch ist das komplizierter, obwohl dieser Stuhl auch schon 45 ! kg wiegt.

Der Stuhl von nandi ist übrigens ein Hag. Bei einem Sattelstuhl kannst Du die Beine nicht übereinanderschlagen, was sehr gut ist. Ich muss ständig aufpassen, das nicht zu tun, ich kann es mir einfach nicht abgewöhnen. Allerdings hat dieser Hag keinen Unterbau, der schwingt.

Probier die Stühle einfach aus, der auf den Du Dich wohl fühlst, kaufst Du Dir. Schau einfach im Internet nach Fachhändlern in Deiner Nähe zum Probesitzen.

:winke

Aventurin
PMEmail Poster
Top
jillanne
Geschrieben am: 09 Jun 2007, 11:10


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 26
Mitgliedsnummer.: 7.663
Mitglied seit: 29 Dez 2006




Hallo,

Ich bin als Beamtin nicht in der Rentenversicherung und brauche den Stuhl für zuhause, also kommt ein Arbeitgeber als Finanzspritze auch nicht in Frage.

welches Modell von diesem Haider System hast du denn, das habe ich noch nicht verstanden.

Habt ihr eigentlich Schreibtische mit gekippter Arbeitsfläche oder Stehpulte?
macht sowas Sinn?

bin für jeden Tipp dankbar

lg, jillanne
PMEmail Poster
Top
Lady
Geschrieben am: 09 Jun 2007, 12:16


aktiver Schreiber
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 150
Mitgliedsnummer.: 8.797
Mitglied seit: 06 Mai 2007




Hallo Aventurin!
Vielen, vielen Dank!




Hallo Jilanne!

Ich bin auch nicht in der RV, Hilfe gibt es auch vom Arbeitsamt, allerdings nur, wenn der Job gefährdet ist, was bei dir nicht der Fall ist. Erkundige dich bei deiner KK, wer bei dir für die berufliche Reha zuständig ist. Für einen Stuhl für zu Hause gibt es nix.

Ein Stehpult macht auf jeden Fall Sinn, noch besser wäre auch für dich ein höhenverstellbarer Schreibtisch.

Alles Gute
Lady
PMEmail Poster
Top
Aventurin
Geschrieben am: 09 Jun 2007, 18:05


Boardmechaniker
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 425
Mitgliedsnummer.: 6.059
Mitglied seit: 29 Jun 2006




Hallo jillanne,

den Twist mit den Kopfstützen und Armlehnen.

:winke

Aventurin
PMEmail Poster
Top
Harro
Geschrieben am: 11 Jun 2007, 09:29


Internet-Tramp
*****

Gruppe: Administrator † 22.10.2024
Beiträge: 12.906
Mitgliedsnummer.: 49
Mitglied seit: 08 Dez 2002




Moin zusammen,

sehr gute Erfahrungen wurden mit diesen hier:
http://www.gesund-arbeiten.com/ gemacht.

Dieses Stühle werden individuell auf jeden angepasst, fast wie ein Massschuh.

Und " kostenfrei 2-3 Wochen an Ihrem Arbeitsplatz testen können, ", selbstverständlich werden die auch von der DRV "gesponsert" :D


Harro :winke
PMUsers Website
Top

Topic Options 3 Seiten: 123 Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 0.2448 ]   [ 14 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version