Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


  
 
Reply to this topicStart new topic

> OP Bericht Versteifung L4 - S1, Immer noch höllische Schmerzen
Sally1
Geschrieben am: 20 Jul 2007, 16:52


Boardmechaniker
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 418
Mitgliedsnummer.: 4.408
Mitglied seit: 18 Jan 2006




hallo

stelle mal meinen op bericht rein


intersomatische Fusion l4 - s1

Dorso-medialer hautschnitt von l3-s1. Subperiostale Freilegung nach lateral bis jenseits der gelenke. nach kompletter freilegung zeigt sich folgender befund: instabilität l4-s1 bei lyse l5 und z.n. nukleotomie l4/5
nach exakter höhenlokalisation besetzen der pedikel von l4-s1bds. mit schrauben aus dem expedium-system. die bv-kontrolle zeigt wunschgemäßen implantatsitz.anschließend teilweises ausmeiseln der gelenke von l4-s1.flavektomie. sorgfälltige dekompression nach lateral unter beiseitehalten der dura.anschließend koagulation epiduraler gefäße. schichtweises abschieben von dura und wurzel der gegenseite. incision des anulusund ausräumen der bandscheibe bis zum vorderen längsband.
analoges vorgehen auf der gegenseite
anschließend anfrischen der grund und deckenplatte mit dem meißel, bis allseits blutende spongosa vorliegt. einbringen zweier titankörbchen, die mit eigenspongisa gefüllt sind, nach dorsal. die klinische und die bv kontrolle zeigt wunscvhgemäßen verhältnisse.
daraufhin analoges vorgehen in den anderen etagen
revision auf bluttrockenheit. insertion der stäbe und befestigen derselben an den schrauben unter segmentaler kompression. das nachtasten mit dem häkchen zeigt die wurzeln frei in den rezessus ziehend. anlagern eines fettläppchens auf dem laminotomiedefekt mein eigenknochen aus dem beckenkamm hat sich aufgelöst, ich muß am 31.08. wieder nach bad berka zur untersuchung und da wollen mir die ärzte sagen ob sie nochmal operieren

vg sally
PMEmail Poster
Top
Sally1
Geschrieben am: 23 Jul 2007, 12:03


Boardmechaniker
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 418
Mitgliedsnummer.: 4.408
Mitglied seit: 18 Jan 2006




hallo :;

gibt es jemanden von euch bei dem auch eigenknochen vom beckenkamm in die abstandskörbchen eingesetzt wurden und sich nach bis zu einem jahr wieder aufgelöst haben

wenn ja und ob dann nochmal operiert wurde, würde mich über antworten freuen


viele grüße sally :winke
PMEmail Poster
Top

Topic Options Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 0.2002 ]   [ 15 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version