
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
Blackystar |
![]() |
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 75 Mitgliedsnummer.: 1.415 Mitglied seit: 04 Sep 2004 ![]() |
Hallo,
ich bin jetzt schon zweimal an der Wirbelsäule versteift worden, bei mir sind die Segmente S1 / L6 und L5 versteift. Die erste Wirbelsäulen OP ist 15 Jahre her und die zweite fast 3 Jahre. Mein problem besteht darin das ich ein Hohlkreuz habe, und dadurch das die Wirbelsäule beim ersten mal schief zusammen gewachsen ist, kann ich nicht mehr gerade gehen. :traurig2 :weinen Und das macht mich einfach fertig. Kann mich einfach nicht auf Bildern sehen wo ich komplett drauf bin, ein glück kann ich mich nicht selber sehen wenn ich gehe. Hat jemand von Euch auch dieses problem das er nicht mehr gerade gehen kann seit einer Wirbelsäulenversteifung. Und kennt Ihr eine Methode oder OP die versteifte Stelle wieder zu korrigieren. Meine Ärzte sagten mir bisher das Sie so was nicht machen würden weil es sehr Risikoreich wäre. :hair Aber die Medizin geht doch immer weiter..... Wäre Euch dankbar für antworten. Viele Grüße Blackystar :z |
Blackystar |
![]() |
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 75 Mitgliedsnummer.: 1.415 Mitglied seit: 04 Sep 2004 ![]() |
Hallo :; ,
das problem mit dem krumen gehen hat wohl keiner von Euch........; Dann bin ich wohl eine der wenigen ausnahmen die damit probleme hat :traurig2 Ich dachte ich hätte dieses problem nicht alleine. Ich habe gesehen das viele meinen Beitrag gelesen haben, trotzdem Danke. Viele Grüße Blackystar |
Harro |
Geschrieben am: 15 Jul 2007, 15:12
|
Internet-Tramp ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Administrator † 22.10.2024 Beiträge: 12.906 Mitgliedsnummer.: 49 Mitglied seit: 08 Dez 2002 ![]() |
Moin Blacky,
da hier wohl anscheinend keiner mit diesen Problemen zu kämpfen hat schau mal hier nach: http://www.skoliose-info-forum.de/index.php dort sind wohl alle irgendwie verdreht :rolleyes: (kleiner Scherz) Wer auch noch Auskunft geben kann ist diese Klinik hier: Bad Berka http://www.rhoen-klinikum-ag.com/rka/cms/zbb/deu/3279.html Die sind wohl auf Morbus Bechterew spezialisiert, ist ja auch eine Verkrümmung der WS LG, Harro :winke |
november |
Geschrieben am: 17 Jul 2007, 18:07
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 175 Mitgliedsnummer.: 8.377 Mitglied seit: 14 Mär 2007 ![]() |
Hallo! Ich habe vor 2 Wochen auch eine "Reparaturversteifung" gemacht bekommen.ich hatte andere Probleme(Schrauben locker-ehrlich! aber nur im Rücken....)Ich war in Helios Rosmann Klinik bei Prof.Pfeiffer.
Von Tigerente gehört: Prof.Halm im Klinikum Neustadt (Schleswig-Holstein) ist ein Skoliose- +Versteifungsexperte. Schreibe ihr doch Mal!! Viel Glück! Mir hat die Tigerente auch prima weitergeholfen! november :winke Ach so - hab keine Angst vor dem weitem Weg - ich wohne auch ca. 4 stunden Autofahrt entfernt von Breisach.... |
nicole33 |
Geschrieben am: 17 Jul 2007, 21:40
|
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 372 Mitgliedsnummer.: 6.517 Mitglied seit: 21 Aug 2006 ![]() |
Hallo Blackystar :winke
Lese deinen Beitrag leider erst jetzt. Eine Korrekturspondylodese ist wohl heute nicht mehr "so schlimm",naja schön ist wirklich was anders :streichel Such dir eine Klinik mit absoluten WS Spezialisten,die sich nur mit Wirbelsäulenops beschäftigen.Anscheinend ist bei deiner Versteifung vor 15 Jahren der abgeglittene überschüssige Wirbel nicht an die richtige Stelle gebracht worden,ist wirklich Millimeterarbeit,daher auch Erfahrung sehr wichtig! Ich hab mein Wirbelgleiten L5/S1 in Neustadt Holstein versteifen lassen und bin super zufrieden.Es gibt auch noch andere Ws Spezis z.B.in Bad Berka.Hat Harro dir ja schon empfohlen. Du kannst dir ja unverbindlich Termine holen und mal schauen lassen was bei dir schief gelaufen ist und wie man dir helfen kann. Alles Gute :up !!! Liebe Grüsse Nicole |
Sally1 |
Geschrieben am: 18 Jul 2007, 19:28
|
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 418 Mitgliedsnummer.: 4.408 Mitglied seit: 18 Jan 2006 ![]() |
hallo november
wie hat es sich denn bei dir bemerkbar gemacht das die schrauben noch mal raus mußten, hat man bei dir auch aus dem beckenkamm knochen entnommen und in die abstandshalter eingesetzt, bei mir hat man es so gemacht und ich war jetzt nach 1,5 jahren wieder zu kontrolle und man hat gesagt der knochen hatb sich aufgelöst, der dok sagte - normalerweise wären die schrauben schon locker aber sie sind in der deckenplatte eingewachsen und da habe ich in diesem gebiet höllische schmerzen er sagte man müsste noch mal op und zwar dieses mal von vorn und hinten, bin l4-s1 mit kreuzbein versteift worden ich kann nicht lange stehen und sitzen und liegen, habe jetzt für meine ausbildung die 2,5 jahre geht einen bandscheibengerechten stuhl und elekt. höher verstellbaren tisch genehmigt bekommen von drv es ist ganz schön anstrengend für mich die ausbildung, wäre nett wenn du mir sagen könntest wie du gemerkt hast das die schrauben locker waren und wie deine schmerzen waren vielen dank im voraus lg sally |
Tigerente |
Geschrieben am: 18 Jul 2007, 20:09
|
Erfahrene Spondy, Rückenschraubstock & Bandscheibenprothese ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 1.375 Mitgliedsnummer.: 5.160 Mitglied seit: 25 Mär 2006 ![]() |
Hallo Sally,
wenn sich herauskristallisiert, dass eine Pseudarthrose (=Auflösung bzw. nicht Anwachsen des Knochenspan aus dem Beckenkam) vorliegt, kommt es automatisch nach einer gewissen Zeit zur Schraubenlockerung - ist leider so! Die Titanstäbe sind zwar belastungsstabil und halten mit den Schrauben solange, bis alles verknöchert ist - aber wenn dies nicht passiert, lockern sich die Schrauben - alleine schon wegen der ständigen Vibration...leider! Und das macht dann halt tierische Schmerzen! :hair Da hilft ggf. eine erneute OP mit Einsatz von synthetischem Knochenmateriel - ich weiß, dass Holger-23 (kannst ihn hier finden: http://www.Twister-Ranch.de (seine HP) oder hier die Email-Adresse: Holger@Twister-Ranch.de Ich kenne ihn selbst nur vom Lesen aus diesem Forum (nur 1-2 mal Kontakt zu ihm...) : Klick hier - hier gehts fast nur um Versteifungs-OPs - und Probleme damit.... Musst mal alles querlesen (jedenfalls versuchen, der Thread ist irre lang....) Holger ist ab Seite 49 dabei:schau einfach hier.... Inzwischen ist er nachoperiert und wohl relativ fit - war bei ihm ganz ähnlich wie bei Dir! (Auch wieder, wenn ich mich richtig erinnere....!!) Du kannst ihn sicher gerne anschreiben, er hat selbst sehr viel Fachwissen und wird Dir das mit Sicherheit gerne schildern, wie es bei ihm gelaufen ist! Berät andere Bandis dort im Thread auch sehr gut! Viel Glück!! :up Dr. Hoffmann (Ortho) in Leonberg ist übrigens auch sehr kompetent im richtigen Deuten von MRT-Bildern (frag mal november...) - wäre für Dich auch ein Ansprechpartner!? LG & alles Gute für Dich von der Tigerente Marlies :winke |
Sally1 |
Geschrieben am: 19 Jul 2007, 07:27
|
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 418 Mitgliedsnummer.: 4.408 Mitglied seit: 18 Jan 2006 ![]() |
hallo marlies
vielen dank, habe mich gleich mal da umgesehen, ist bei jedem etwas anders, nicht jeder mensch ist gleich, wenn ich liege ist s höllisch, manchmal denke ich das die schrauben ich fühle die schmerzen habe ich schon im kh gehabt nach op und die ärzte sagten es geht mit der zeit weg, aber nach der 2 nachuntersuchung sagten sie das sie das untere körpchen etwas nach unten versetzt hat, ich nehme früh 100 mg tillidin abends 100 mg tillidin und 40-50 tropfen tillidin und 22 uhr noch mal 200 mg tillidin am 31.8. muß ich wieder hin, die haben mir am 1.6.07 zur letzten nachuntersuchung was gesprizt und wollte es vom orthop wieder aber der bericht ist noch nicht geschrieben es dauert ca 10-12 wochen wenn sie mir raten nochmal zur op dann werde ich es machen lassen, hoffe doch das es danach besser geht, bekomme seit letztem jahr april durchgehend von kk kg bezahlt, massagen im pogegend und wärmepackungen vielen dank lg sally |
![]() |
![]() ![]() |