
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
helmut weitzer |
Geschrieben am: 20 Jul 2007, 11:03
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 6 Mitgliedsnummer.: 9.377 Mitglied seit: 20 Jul 2007 ![]() |
Hallo Leute!
Ich bin seit heute neu im Forum! Gott sei Dank gibt es Euch! Habe folgendes Problem, bzw. Frage: Leide an einer postoperativen Spondylodiscitis im Bereich L5/S1. Wurde ein Monat absolut nicht ruhig gestellt, sondern ständig moblisiert (trotz heftigster Schmerzen) Später habe ich ein Korsett erhalten - unter der Diagnosestellung "Bandscheibenprolaps" obwohl bekannt war, das eine akute Spondylodiscitis vorlag. Dieses Korsett ist ein hohes Lendenstützmieder aus Stoff, mit zwei eingenähten Stahlstäben. Bitte - vielleicht kann mir jemand sagen - wie üblicherweise die Behandlung einer akuten Spondylodiscitis im L5/S1 Bereich abläuft, bzw. welche Art von Korsett für diesen Bereich verordnet wird? Vielen Dank im Voraus und liebe Grüße aus Österreich. :traurig2 |
su65 |
Geschrieben am: 20 Jul 2007, 13:27
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 16 Mitgliedsnummer.: 9.229 Mitglied seit: 27 Jun 2007 ![]() |
Hallo Helmut,
willkommen hier im Forum. Zu Deiner Korsett-Frage kann ich leider keine Antwort geben. Du solltest Dir aber sicher mehrere Meinungen einholen. Wird Deine Spondylodiscits antibiotisch behandelt? Denn das ist soviel ich weiß bakteriell verursacht und betrifft Wirbelkörper/Bandscheibenfach, das geht auf gar keinen Fall von alleine weg. Also schön bei den Ärzten vorstellig werden. Du hast auch einen Beitrag bei Undine eingestellt, bei dem Du erwähnst, dass Du viele Leute kennst, die ihren Bandscheiben- vorfall auch ohne OP in den Griff gekriegt haben. Ich mache nun schon 1 Jahr rum, es ist auch schon etwas besser aber es kommen immer wieder Akutphasen. Hast Du Tipps parat? Liebe Grüße aus Bayern Susa |
Spike7 |
Geschrieben am: 20 Jul 2007, 13:32
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 12 Mitgliedsnummer.: 9.378 Mitglied seit: 20 Jul 2007 ![]() |
ja das möchte ich auch gern wissen weil ich ja seit heute auch weiss das ich da was mit hab und wie kann man das weg bekommen?
|
![]() |
![]() ![]() |