Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


  
 
Reply to this topicStart new topic

> Arachnoidalraum, was ist das?
luzie
Geschrieben am: 23 Nov 2007, 09:09


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 25
Mitgliedsnummer.: 10.245
Mitglied seit: 21 Nov 2007




Hallo Ihr Lieben,

nachdem ich einige Begriffe meines MRTs (HWS,BWS,LWS) im Lexikon nachschlagen konnte, bleiben natürlich immer noch viele Fragezeichen:
kann mir jemand von Euch sagen, was der Arachnoidalraum ist? Was soll "aufgebraucht" in Zusammenhang damit bedeuten?

Danke schon mal und liebe Grüße aus Kölle
Luzie

PMEmail Poster
Top
Nicoline
Geschrieben am: 23 Nov 2007, 09:53


PremiumMitglied Bronze
****

Gruppe: Gast
Beiträge: 1.062
Mitgliedsnummer.: 4.270
Mitglied seit: 07 Jan 2006




Hallo Luzie,

Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass der Arachnoidalraum (Liquorraum) (meißt der ventrale/vordere) aufgrund eines Bandscheibenvorfalles oder -vorwölbung aufgehoben ist. Mit Aufhebung des ventralen Liquorraumes ist eigentlich gemeint: der Spinalkanal ist an der Vorderseite durch etwas Raumfordendes (z.B. Bandscheibenvorfall) derart verengt, dass der Liquorraum an der Vorderseite des Rückenmarkes auf den MRT-Bildern nicht mehr zu sehen ist (weil er komplett eingeengt ist). Der Liquorraum/Arachnoidalraum ist auch so eine Art Schutzbarriere um das Rückenmark herum. Der Liquorraum bietet dem Rückenmark auch immer eine "Ausweichmöglichkeit" bei einer potenziellen Rückenmarkskompression. Wenn der Liquorraum verengt oder gar aufgehoben ist, dann ist das Rückenmark z.B. einer Kompression durch einen Bandscheibenvorfall schutzlos ausgeliefert.
Wenn lediglich der ventrale Liquorraum aufgehoben ist als Folge eines Bandscheibenvorfalles, dann ist das für sich gesehen noch nicht so dramatisch. Dieser Zustand macht auch in den meissten Fällen noch keine nennenswerten Ausfallserscheinungen. Wird der BSV allerdings grösser, dann kommt es zu einer zunehmenden Kompression des Rückenmarkes. In diesem Zustand können dann auch neurologische Ausfälle auftreten, die im schlimmsten Falle zu einer Querschnittslähmung führen können.

Bei beginnenden Ausfallerscheinungen (auch Taubheitsgefühle in den Beinen gehören dazu) solltest Du dringend zum Neurologen gehen.

Ich hoffe, ich habe Dir etwas weiterhelfen können. Ich wünsche Dir weiterhin gute Besserung.

Liebe Grüsse von Nicoline
PMEmail Poster
Top
tahqar
Geschrieben am: 23 Nov 2007, 11:26


BoardIngenieur
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 517
Mitgliedsnummer.: 6.962
Mitglied seit: 09 Okt 2006




hi luzie,

ich hab mal gegoogelt und des hab ich dazu gefunden, ich hab diesen begriff so auch noch nicht gehört

http://gripsdb.dimdi.de/rochelexikon/ro00000/r2085.html

liebe grüße tah
PMEmail Poster
Top
luzie
Geschrieben am: 23 Nov 2007, 11:32


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 25
Mitgliedsnummer.: 10.245
Mitglied seit: 21 Nov 2007




Hallo Nicoline,

vielen lieben Dank für Deine Antwort. Im MRT steht:
relative spinale Stenose mit rechtsbetont aufgebrauchtem Arachnoidalraum, keine Zeichen einer cervikalen Myelopathie.

Mmh...sowohl der Radiologe als auch der Neurochirug meinten, daß Rückenmark sei noch nicht geschädigt, daß sei die gute Nachricht.
Ausfallerscheinungen gibt es schon, Ameisenlaufen, Taubheitsgefühle. Daher wurde die Medikation hochgesetzt: Tilidin, Novalgin, Diclophenac, Mydocalm, Tens und seit dieser Woche Cortison-Infusionen. Dadurch geht es mir langsam besser. Mittlerweile kann ich sogar schon ganz langsam mit kleinen Übungen anfangen, immer nur soweit wie es geht, natürlich. Mittlerweile arbeitet meine Hausärztin mit dem Neurochirurgen zusammen, was ich ganz finde, da ich zur ihr deutlich mehr Vertrauen habe.

Durch die vielen lieben Menschen hier habe ich auf jeden Fall meinen ersten Schock ein wenig verdauen können, hängt mir sicherlich noch ein wenig nach, aber es geht aufwärts, daß merke ich ganz deutlich. Das finde ich ganz großartig, da es mir vor einigen Tagen mental so richtig mies ging und ich nicht mehr ein noch aus wußte.
Jetzt fasse ich wieder Mut und Hoffnung. Danke dafür!!!

Alles Liebe
Luzie

PMEmail Poster
Top
luzie
Geschrieben am: 23 Nov 2007, 11:45


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 25
Mitgliedsnummer.: 10.245
Mitglied seit: 21 Nov 2007




Hallo Tah,

vielen Dank für den Link :z

Liebe Grüße
Luzie
PMEmail Poster
Top
Ralf
Geschrieben am: 23 Nov 2007, 11:53


Admin
*****

Gruppe: Administrator † 29.05.2010
Beiträge: 6.933
Mitgliedsnummer.: 1
Mitglied seit: 09 Nov 2002




Hallo Luzie,

hier noch ein Bild, dann kann man es sich besser vorstellen:

Angefügtes Bild

Liebe Grüße

Ralf :winke
PMUsers Website
Top
luzie
Geschrieben am: 23 Nov 2007, 12:07


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 25
Mitgliedsnummer.: 10.245
Mitglied seit: 21 Nov 2007




Das ist ja super!!! Vielen lieben Dank dafür :;
LG Luzie
PMEmail Poster
Top

Topic Options Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 4.1997 ]   [ 23 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version