Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


4 Seiten: 1234 ( Zum ersten neuen Beitrag
 
Reply to this topicStart new topic

> FPZ oder Medx CE
murmel
Geschrieben am: 25 Jun 2007, 09:51


PremiumMitglied Bronze
****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 1.972
Mitgliedsnummer.: 1.463
Mitglied seit: 23 Sep 2004




Hallöchen schnake ,wulff :;
Hab mal eine Frage Ihr die den Muskelaufbau macht! Hattet ihr alle an der HWS ein OP!
Die zweite Frage dann an welchen Wirbel wurde was gemacht?
Das normaler Muskelaufbau wichtig ist keine Frage mir geht es nur Darum habt ihr Versteifungen / Verplattungen in euer HWS !?
murmel :bank

PMEmail Poster
Top
wulff
Geschrieben am: 25 Jun 2007, 11:43


Stammgast
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 86
Mitgliedsnummer.: 9.033
Mitglied seit: 04 Jun 2007




Zitat (murmel @ Montag, 25.Juni 2007, 09:51 Uhr)
Hallöchen schnake ,wulff :;
Hab mal eine Frage Ihr die den Muskelaufbau macht! Hattet ihr alle an der HWS ein OP!
Die zweite Frage dann an welchen Wirbel wurde was gemacht?
Das normaler Muskelaufbau wichtig ist keine Frage mir geht es nur Darum habt ihr Versteifungen / Verplattungen in euer HWS !?
murmel :bank

Hallo Murmel :;
soweit ist es bei mir zum Glück noch nicht und ich möchte es auch nicht soweit kommen lassen.
Zu diesem Thema läuft gerade ein aktueller Thread von mir im HWS Forum

http://www.diebandscheibe.de/ibf/index.php?showtopic=23437

Gruß
Wulff
PMEmail Poster
Top
wulff
Geschrieben am: 25 Jun 2007, 12:39


Stammgast
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 86
Mitgliedsnummer.: 9.033
Mitglied seit: 04 Jun 2007




Ergänzende Frage zum Thema FPZ oder Medx für HWS:

Fakt ist, daß die Maschine bei meinem FPZ für die HWS (DAVID System 140, Nackendrücken, Rotation seitwärts - es handelt sich hierbei nicht um die neusten FPZ Geräte, ist aber auch fürs FPZ zugelassen) zwar auch schon mehr für mich bringen, als alles andere zuvor, nur wurde mir gesagt, daß es halt seine Zeit bräuchte bis die Bewegungschmerzen (Reizungen der Muskeln) und Wiederblockieren der HWS nachlassen. (also 9 Monate bei 1x wöchentlich Training kann man schon einrechnen)
Außerdem spüre ich den Trainingseffekt hauptsächlich im Nackenbereich bzw. unterer HWS Bereich, nicht aber weiter oben, d.h. von C3 bis C1. (bei mir wurde erst letzte Woche C3 eingerenkt)
Daher würde mich interessieren ob die MedxCE in der oberen HWS deutlich spürbarer ist, als bei einem normalen Nackenstrecker.
Laut Beschreibung wird ja die Nackenhilfsmuskulatur gerade deshalb ausgeschaltet um wirklich die gesamte HWS Muskulatur zu erreichen.
Und lassen die Wiederblockierungen wirklich nach bereits 12-18 Sitzungen nach?
PMEmail Poster
Top
wulff
Geschrieben am: 25 Jun 2007, 13:32


Stammgast
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 86
Mitgliedsnummer.: 9.033
Mitglied seit: 04 Jun 2007




Hallo,

bezugnehmend auf meinen Thread im Wirbelsäulenforum ( http://www.diebandscheibe.de/ibf/index.php?showtopic=23217 )
möchte ich an dieser Stelle die Problematik BWS hervorstellen.

Teil meiner Beschwerden liegen in der BWS, durch leichte Skoliose. Hinzu kommen schwach ausgeprägte Haltemuskulatur.
Beschwerden äussern sich hauptsächlich in Form von Blockierungen (oft Knackgeräusche in der BWS bei bestimmten Bewegungen), Schmerzen bei längerem (leicht vorgeneigtem) Sitzen in Form von Druck/Spannungsgefühl zwischen den Schultern bis hin zu Schmerzen.
Schmerzen/Stechen treten auch auf nach falscher Belastung der BWS z.b. beim Heben oder auch Radfahren. Hauptsächlich handelt es sich um Bewegungsschmerzen, nach Fehlbelastung auch Dauerschmerz.

Ich habe jetzt FPZ Therapie fast hinter mir und deutliche Besserung der Beschwerden in diesem Bereich.
ABER.... es ist alles noch recht instabil, d.h. es wurde mir empfholen die Weiterführende Prävention zu machen, d.h. 1x Woche FPZ.
Alternativ plane ich jedoch den Wechsel zur Medizinischen Kräftigungstherapie (MKT) an Medx Therapiemaschinen.
Laut Auskunft soll damit auch die Tiefenmuskulatur der BWS effektiv trainiert werden. Hat jemand ähnliche Probleme an der BWS mit der MedxLE bzw. MedxCE erfolgreich behandeln können? Beim FPZ werden nämlich spezielle Therapiemaschinen verwendet für die Rumpfrotation und Lateralflexion, die ebenfalls die Tiefenmuskulatur der BWS ansprechen und beweglicher machen.

Gruß
Wulff
PMEmail Poster
Top
wulff
Geschrieben am: 25 Jun 2007, 13:53


Stammgast
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 86
Mitgliedsnummer.: 9.033
Mitglied seit: 04 Jun 2007




Hallo,
bezugnehmend auf meinen Thread im Wirbelsäulenforum, nehme ich hier Bezug auf meine Beschwerden im LWS Bereich:
leichte Skoliose, Beckenschiefstand links 1,5cm, Facettensyndrom

Deutliche Besserung brachte jetzt die FPZ Therapie, leider sind die Bewegungsschmerzen im Bereich Kreuzbein/5.LWK gleichbleibend geblieben (vermutlich Einengung des Ischiasnerv). Diese verstärken sich nach Training am Rückenstrecker oder auch leichtem Joggen. Beim Radfahren seit Wechsel des Sattels Besserung, vorher auch sehr starke Reizung.

Nun meine Frage: Kann hier die MedxLE Maschine noch mehr "rausholen", d.h. diese Schmerzen dort lindern?

Gruß Wulff


PMEmail Poster
Top
Harro
Geschrieben am: 25 Jun 2007, 14:40


Internet-Tramp
*****

Gruppe: Administrator † 22.10.2024
Beiträge: 12.906
Mitgliedsnummer.: 49
Mitglied seit: 08 Dez 2002




Huhu,
bezugnehmend darauf das das Thema schon existiert hab ich die beiden anderen aus den Foren BWS und LWS hiermit verschmolzen, es reicht EIN Thema.

Harro :winke
PMUsers Website
Top
zapfenwolfi
Geschrieben am: 25 Jun 2007, 21:45


Neu hier
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 9
Mitgliedsnummer.: 7.392
Mitglied seit: 25 Nov 2006




Habe gerade einen längeren Beitrag (positive Erfahrung mit MedX HWS, sogar bei akutem Problem geht´s aufwärts, wenn man dranbleibt, erhält sich der gute Zustand auch länger) geschrieben und auch abgeschickt - so hoffe ich - aber er ist noch nicht sichtbar.

Ergänzend dazu:

http://www.medxonline.de/MedX-Therapie.61.0.html

Wolfi
PMEmail PosterUsers Website
Top
murmel
Geschrieben am: 25 Jun 2007, 23:41


PremiumMitglied Bronze
****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 1.972
Mitgliedsnummer.: 1.463
Mitglied seit: 23 Sep 2004




Zitat (wulff @ Montag, 25.Juni 2007, 13:39 Uhr)
(bei mir wurde erst letzte Woche C3 eingerenkt)

Hallöchen wulf / Zapfenwollfi :;
An der HWS einrenken hoffe das es bei euch noch eine weile damit gut geht!?
Beim mehrfachen einrenken die HWS so das mitmacht und keine Folgeschäden durch das mehrfache Einrenken entstehen. Bei den oft entstandenen Folgeschäden durch das mehrfache Einrenken oft nur noch durch ein OP zu beseitigen ist, dabei habe ich die Gefahr durch einen Schlaganfall noch gar nicht angesprochen.
Einige Bandis haben so wie ich auch angesprochen( In anderen ähnlichen Beiträgen von Dir) wie es den Aussieht wo ein OP stattgefunden, sprich von Prothesen, Pegs usw. Du verweist dann auf Linkst die dann aber auf unsere Fragestellungen nicht eingehen, sondern immer wieder die Maschinen für das spezielle Krafttraining anbieten.

Bescheidene Frage bist du Vertreter/Anbieter in diesem Bereich ?

Ich glaube Ralf schon sehr gute Hinweise gegeben :sonne


Vom 06.Juni 2007
Ralf@In der Zwischenzeit kannst Du Dir ja mal unser Forum Sprot und Fitness durchlesen und bestimmt wirst Du dort fündig.

Hier auch noch ein Link zu einem Erfahrungsbericht über Kieser: Klick Mich

murmel :bank
PMEmail Poster
Top
wulff
Geschrieben am: 26 Jun 2007, 06:40


Stammgast
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 86
Mitgliedsnummer.: 9.033
Mitglied seit: 04 Jun 2007




Zitat

An der HWS einrenken hoffe das es bei euch noch eine weile damit gut geht!?
Beim mehrfachen einrenken die HWS so das mitmacht und keine Folgeschäden durch das mehrfache Einrenken entstehen. Bei den oft entstandenen Folgeschäden durch das mehrfache Einrenken oft nur noch durch ein OP zu beseitigen ist, dabei habe ich die Gefahr durch einen Schlaganfall noch gar nicht angesprochen.


Einige Bandis haben so wie ich auch angesprochen( In anderen  ähnlichen Beiträgen von Dir) wie es den Aussieht wo ein OP stattgefunden, sprich von Prothesen, Pegs usw. Du verweist dann auf  Linkst die dann aber auf unsere Fragestellungen nicht eingehen, sondern immer wieder die Maschinen für das spezielle Krafttraining anbieten.

Bescheidene Frage bist du Vertreter/Anbieter in diesem Bereich ?

Ich glaube Ralf schon sehr gute Hinweise gegeben :sonne



Hallo Murmel,

So oft lass ich nicht an meiner HWS rumrenken, auch wenn ein Orthopäde dies tat, ohne vorher auf die Gefahren hinzuweisen, aber es war schon ein befreiendes Gefühl. Allerdings würde ich gerne was dagegen tun, daß dies in Zukunft garnicht mehr nötig ist. Und daher meine eingehende Frage ob hier die Medx Geräte wirklich was bringen. Mit Werbung hat dies nichts zu tun, ich hab ledeglich einige Quellen gefunden die ich angegeben habe.
Ich bin kein Vertreter dieser Geräte, sondern stehe eigentlich nur vor der Entscheidung nach der FPZ Therapie für 1000 Euro, jetzt nochmal die gleiche Summe für die Weiterführung zu investieren oder doch auf die MKT umzuschwenken. Beides muß ich selbst zahlen, da es von den Krankenkassen noch nicht als Alternative zur KG oder Massage, angekommen ist. Da ich die Gelegenheit hab beide Verfahren wohnortnah zu machen, stellt sich mir diese Frage.

Ich dachte nur, daß diese Links für den ein oder anderen interessant sein könnten und Thema meines Threads bezieht sich nunmal speziell auf diese beiden Therapieformen. Diese Links habe ich durch Eigenrecherche als Informationsquellen gefunden, nicht mehr nicht weniger!
Und was die Fragestellung der Versteifungen und Ops an der HWS angeht hab ich ja geschrieben, daß ich eben nur auf jene (evtl. interessante) Links verweisen kann, sonst aber nichts hierzu sagen kann.
Wenn dies als Werbung rüberkam muß ich mich dafür entschuldigen und distanziere mich davon. :OW
Wie gesagt zur OP will ichs garnicht erst kommen lassen und gerade bei der MEDX CE wurde mir von dem Therapeut dort gesagt, daß diese dafür sehr gut geeignet ist. Und das ist dann wirklich eine werbende Aussage von der ich nicht weiß ob man sie glauben kann, oder ob hier vielleicht günstigeres Training ausreicht.

Als Beispiel für einen "Vertreter" einer Fraktion kann ich dir meinen Orthopäden nennen, denn als ich ihm erzählte das ich nun FPZ statt MedX machen möchte und hierzu ein Gutachten für die Krankenkasse möchte, stellte er sich quer und unterstellte das MEDX besser sei und FPZ von ihnen geklaut hätte und meinte, daß ein Gutachten ca. 100 Euro kosten würde. Als ich einige Monate zuvor erzählte das ich gerne MEDX bei der Kasse beantragen wolle, sagte er: "kein Problem, fragen sie bei der Kasse nach, ich schreibe ihnen alles!"
Bescheidene Frage: Bekommt er etwa Provision von Kieser? :angel

Im Forum Sport und Fitness hab ich zwar gestöbert, aber bisher keine direkte Antwort auf meine Fragestellungen gefunden.

Ich hoffe hiermit das Mißverständniss aus dem Weg geräumt zu haben. :z

Gruß Wulff
PMEmail Poster
Top
zapfenwolfi
Geschrieben am: 26 Jun 2007, 19:22


Neu hier
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 9
Mitgliedsnummer.: 7.392
Mitglied seit: 25 Nov 2006




Hallo Gemeinde,
neuer Versuch:
zum Thema- nur mal 90 - 120 sek "arbeiten" soll soviel kosten:
Der Trick bei den Maschinen (von Arthur Jones) bei Kieser und MedX ist ja eben, dass über die gesamte Bewegungsamplitude die beteiligte Muskelkette gleichmäßig belastet wird, aslo langsam "ausgezuzzelt" wird und nicht zwischen Spitzen und Erholung pendelt. Deswegen ist diese Methode so verdammt effektiv für den Muskelaufbau (und das über die ganze Länge des Muskels). Ich schätze, da steckt jede Menge Technologie und Intelligenz in diesen Geräten (die edX geräte sind z.B auch fast Faktor 10 teurer wie die schon nicht schlechten Geräte bei FPZ.
Ich mach das Training in der reha- abteilung der AlphaKlinik, die von Bernd Sigl geleitet wird. der ist im Vorstand der Geselschaft für medizinische Kräftigungstherapie und hat jede Menge und langjährige Erfahrung mit dem Thema Rückenkräftigung. Angesproche auf Rotationsübeungen sagt er, dass er in seinen frühen Jahren da auch mit experimentiert hat, aber keine Vorteile erkennen konnte, eher Gefahren. (klar, er muss natürlich sein eigenes Zeug lverkaufen, aber das klingt für mich alles ehrlich und nachvollziehbar)

Zum Thema: Kann man da auch mit Verspannungen in die Maschinen rein?
Meine Erfahrung vom Herbst mit Blockaden und Schmerzen (nach einem abgeschwächten training im Sommer und eher einseitiger Belastung): zuerst hab ich das training eingestellt, mit Physio, Ostheopathie und sogar orthopäden versucht, ohne nachhaltige Besserung (die Orthopäden haben mich wieder zum Krüppel erklärt und auf die Spezielistentour geschickt). Irgendwann bin ich dann doch mit verringerten Gewichten in die MedX HWS und schon nach den ersten 2 Streckungen, mit eingearbeitetem Muskel, wurde die Amplitude weiter und die Bewegung gelöster. Mit den folgenden Einheiten habe ich dan wieder eine dauerhafte Verbesserung erreicht. Dies ist nun das 3. Mal, dass sich eine Befindlichkeitsverbesserung in der Folge eines häufigeren Trainings einstellt, (bzw wenn ich mehrere Monate auf Rhytmus alle 4-6 Wochen umgestellt habe, geht´s irgenwann bergab mit dem befinden, scheint mir eine kein Zufall mehr sein zu können).
Wie gesagt, ich trainier da in der Alphaklinik, ist etwas teurer wie Kieser (kenn ich nicht), aber ich hab halt Vertrauen zu den leuten dort, und das ist mir ein paar € wert. Dort wird auch mit fragebögen die Befindlichkeit abgefragt (sicher auch subjektive Komponenet dabei, aber doch ein guter Indikator) und es gibt sehr gute Ergebnisse. Das Publikum sind überiegend nicht OP´s aber so 10% postoperative Trainierer sind da auch vertreten.

Zusätzlich zum MedX mach ich das gesamt Geräteprogram (wie Kieser), gut für Haltung und Muskelbalance und vieleicht gibt das Training großer Muskelgruppen auch noch zusätzliche Stimulation zumMuskelaufbau. (schaden tut es nicht). das ganze dauert so um eine Stunde (mit 2 x MEDX und aufwärmen), je 1 Satz pro Greät, was bei der Effektivität der Methode (siehe oben) ausreicht.

Grüße

Wolfi
PMEmail PosterUsers Website
Top

Topic Options 4 Seiten: 1234 Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 0.3095 ]   [ 14 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version