
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
Chris_72 |
Geschrieben am: 16 Mai 2007, 16:44
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 4 Mitgliedsnummer.: 8.665 Mitglied seit: 19 Apr 2007 ![]() |
Hallo,
ich bin Fachinformatiker und bin 34 Jahre alt. Seit ca. halben Jahr Rückenbeschwerden im LWS Bereich. Am 07.04 starke Schmerzen im Rücken mit Ausstahlung in die Beine. (bin auf allen vieren zum Notdienst hin). Eine Woche Dexadiclo gespritzt bekommen und dann ging es einigermassen wieder. Die Woche war ich wieder am Arbeiten - hier und da zwickte es noch aber keine großen Probleme. Vorsichtshalber einen Termin bei Radiologen gemacht MRT: Befund: 1. Steilgestellte LWS. Bandscheibendegeneration der letzten beiden Bewegungssegmente. Markraumödem über der Grund- und Deckplatte bei LWK 5/SWK 1, Osteochondrose Typ Modic I. Kein Reizzustand der autochtonen Rückenmuskulatur. Keine Spondylolyse. Keine Listhesis. Unauffälliges lumbales Myelon. Geringer Reizzustand in den Wirbelgelenken bei LWK 3/ 4 bds. 2. Auf Höhe LWK 3/ 4 flache Bandscheibenvorwölbung und geringe Impression des Duralsackes. Die Neuroforamen sind frei. Keine Kompression nervaler Strukturen. Gering aktivierte, geringgradige Spondylarthrose rechts. Links nicht aktivierte, geringe Spondylarthrose. 3. Auf Höhe LWK 4/5 Bandscheibenprotrusion und geringe Impression des Duralsackes. Die Nervenwurzel L5 bds. werden vom Bandscheibengewebe erreicht. Keine Wurzelschwellung. Geringe Spondylarthrose bds, nicht aktiviert. 4. Auf Höhe LWK 5/SWK1 noch teils subligamentär, teils transligamentär nach caudal sequestrierter kleiner Bandscheibenvorfall, der insbesondere rechtsseitig Kontakt zur Wurzel S1 hat. Die Nervenwurzeln sind nicht angeschwollen. Keine Duralsackimpression. Regelrechte Weite der Neuroforamen. Jetzt letzten Freitag war es wieder so weit. Nach einer längeren Fahrtzeit und zwei Stunden arbeiten im Sitzen habe ich wieder sehr starke Schmerzen im Rücken gehabt mit zusätzlich sehr starken Nervenschmerzen im Oberschenkelbereich. Ich bin wieder auf allen Vieren gekrabbelt. Seit 5 Tagen liege ich nun auf dem Sofa rum und hoffe das es besser wird. Bekomme wieder Schmerzmittel Novaminsulfon + Dexadiclo gespritzt. Nun meine Fragen: Kann mir einer den Befund übersetzen? Wie lange dauert so ein Vorfall? Zu welchem Arzt sollte ich mich überweisen lassen? (bin beim Allgemeinmediziner) |
littelfeet |
Geschrieben am: 16 Mai 2007, 19:09
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 12 Mitgliedsnummer.: 8.867 Mitglied seit: 14 Mai 2007 ![]() |
hallo chris,
herzlich willkommen im forum bin auch noch ziemlich neu hier habe aber schon interessante sachen gelesen bei der übersetzung muß ich leider passen aber hier im forum gibts bestimmt jemand der das kann das ganze ist ein fall für einen ortophäden der kann dir den befund auch übersetzten aber ich habe die erfahrung gemacht das es gar nicht so einfach ist einen guten zu finden dafür schonmal viel glück thema dauer: ich bin mittlerweile seit oktober 06 arbeitsunfähig habe mich nach diversen erfolglosen therapien (konservative schmerztherapie, reha, reitzsstromtherapie, krankengymnastik etc.) im april operieren lassen mein vorfall war bei l5/s1 hatte lämungen im rechten fuß und am ende trotz morphin starke schmerzen bin seit der op endlich schmerzfrei aber es gibt hier auch einige die mit regelmäßiger krankengymnastik ohne op gut klar kommen kannst du nachlesen im club der glücklichen nicht operierten ich wünsch dir alles gute und viel glück lg christa |
Just |
Geschrieben am: 16 Mai 2007, 19:25
|
Bandsch(r)eibling ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 570 Mitgliedsnummer.: 4.261 Mitglied seit: 06 Jan 2006 ![]() |
Zitat (Chris_72 @ Mittwoch, 16.Mai 2007, 17:44 Uhr) Nun meine Fragen: Kann mir einer den Befund übersetzen? Wie lange dauert so ein Vorfall? Zu welchem Arzt sollte ich mich überweisen lassen? (bin beim Allgemeinmediziner) Servus Chris_72, wenn du ganz oben auf "Lexikon" klickst, findest du eine Beschreibung der allermeistens Begriffe aus dem BSV-Bereich. Wie lange sowas dauert, kann dir keiner seriös beantworten, manche bemerken einen BSV bspw. überhaupt nicht, andere sind nach ein paar Wochen wieder arbeitsfähig, bei wieder anderen dauert es Jahre. Bei deinem Beschwerdebild ist ein Neurochirurg die 1. Wahl, der kann z.B. ggf. die Nervenleitgeschwindigkeit messen, falls irgendwelchen Nerven in Bedrängnis geraten sind und wird dir dann auch sagen, wie's weiter geht. |
Chris_72 |
Geschrieben am: 17 Mai 2007, 16:44
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 4 Mitgliedsnummer.: 8.665 Mitglied seit: 19 Apr 2007 ![]() |
Danke erst einmal für die Antworten. Kennt vielleicht einer einen guten Ortopäden im Kreis Borken (463..) bzw. Neurochirurg?
|
![]() |
![]() ![]() |