
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
Sinnola |
![]() |
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 63 Mitgliedsnummer.: 8.740 Mitglied seit: 28 Apr 2007 ![]() |
Hallo,
wer hat Erfahrungen mit einem BSV der LWS, und wurde daraufhin mikrochirurgisch operiert? Traten bei Euch Rezidive auf? Musstet ihr noch mal operiert werden? Wie lange dauern die Schmerzen daraufhin noch an? Sehr freuen würde ich mich auch über Erfahrungsberichte über OPs in der Münchner Tagesklinik Nord bei Dr. Fritsch/Dr. Obermüller. |
Flämmchen |
Geschrieben am: 15 Mai 2007, 21:17
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 6 Mitgliedsnummer.: 8.864 Mitglied seit: 14 Mai 2007 ![]() |
:; Hallo Sinolla,
ich wurde 1995 in München bei Dr. Fritsch und Dr. Obermüller an der LWS L5/S1 . operiert.In den ersten Tagen danach hatte ich noch starke Schmerzen die aber bald verschwanden. Nach 3 Tagen wurden ich dann entlassen. Nach 3 Monaten habe ich sogar wieder als Nachtschwester im Krankenhaus gearbeitet. 1998 hatte ich einen Rezidivprolaps der operiert werden mußte, weil der Schmerz nicht mehr verschwand und die Reflexe im Fuß verloschen waren. Dies war aber die Schuld eines Arztes der mir wegen eines Beckenschiefstandes und einer Beinverkürzung eine Schuherhöhung verordnete. Darauf hätte ich mich besser nicht eingelassen. Also ich würde mich nochmal in München operieren lassen, aber nur wenn es unbedingt sein muß und konservative Behandlung nicht mehr ausreicht. Ich wünsche dir viel Glück Flämmchen :winke |
littelfeet |
Geschrieben am: 16 Mai 2007, 10:58
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 12 Mitgliedsnummer.: 8.867 Mitglied seit: 14 Mai 2007 ![]() |
hallo sinnola,
bin am 4.4.07 endoskopisch in essen operiert worden (L5/S1) bin seitdem schmerzfrei das war direkt nach der op so hatte auch fast keinen wundschmerz im vergleich mit den vorherigen schmerzen war das kinderkram :P die narbe ist recht klein (ca. 2 cm) und ich wurde nicht genäht sondert geklebt ließt sich wahrscheinlich komisch war aber ne tolle sache konnte zwei tage später schon wieder duschen war alles in allem ein sehr gelungener eingriff würde es wieder machen ich drück dir ganz fest die daumen und wünsch dir alles liebe und gute christa :; |
Sinnola |
![]() |
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 63 Mitgliedsnummer.: 8.740 Mitglied seit: 28 Apr 2007 ![]() |
Hallo,
vielen Dank für Eure Berichte! Das hört sich ja gut an, so dass ich mit weniger Sorge an den Eingriff heran gehe. Witzig ist nur, dass, seit ich mich für die OP entschlossen habe, viel weniger Schmerzen habe als vorher... Ich wollte auch nochmal fragen, wie das mit dem Reprolaps war. War dieser auf der gleichen Etage oder auf einer anderen? Lg |
Flämmchen |
Geschrieben am: 17 Mai 2007, 21:29
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 6 Mitgliedsnummer.: 8.864 Mitglied seit: 14 Mai 2007 ![]() |
Hallo Sinola,
der Rezidivprolaps war wieder an der gleichen Bandscheibe L5/S1. Aber wie gesagt, das lag an der Schuherhöhung. Mein Rücken hatte sich an den Schiefstand gewöhnt und wurde dann zwangsweise in die ander Richtung gedrückt. Auch war der Ausgleich fehlerhaft, viel zu hoch und die Wirbelsäule hat sich dadurch verbogen. Mach dir keine Sorgen, die Ärzte in München sind gut und vertrauenswürdig. :z |
![]() |
![]() ![]() |