Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


  
 
Reply to this topicStart new topic

> Gymnastiktips?, Mobilisierung der BWS
barbara57
Geschrieben am: 05 Sep 2003, 13:28


...
****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 1.843
Mitgliedsnummer.: 357
Mitglied seit: 02 Jun 2003




Hi,

mir geht es fünf Monate nach der LWS-Op ziemlich gut. Was zur Zeit nervt ist, daß die Brustwirbelsäule bzw. der Übergang LWS/BWS nicht so beweglich ist (lt. Analyse Krankengymnast). Das verursacht manchmal noch Schmerzen. An entsprechender Stelle ins Hohlkreuz zu gehen ist möglich, Katzenbuckel machen nur eingeschränkt. Bei der KG wurde  der Wechsel zwischen beiden zur Mobilisierung empfohlen.

Die Hausärztin meinte, das sei eine leichte Reizung, hatte mir gegen die Schmerzen Diclo 50 (1xtäglich) verschrieben, aber dagegen bin ich wohl immun oder die Dosis war zu gering. KG kriege ich nicht mehr, hat auch nicht so richtig geholfen (gegen diese speziellen Beschwerden). Als Empfehlung bekam ich, abwechselnd einen Buckel und ein Hohlkreuz an entsprechender Stelle zu versuchen.

Hat jemand ähnliche Probleme und vielleicht Vorschläge für alternative Übungen? Theraband oder Bodengymnastik oder so? Ich trainiere bei Kieser und mache an den Tagen ohne Kieser leichte Rückengymnastik.

Vielen Dank schon mal fürs "Vorturnen",
Barbara
PM
Top
BarbaraL
Geschrieben am: 05 Sep 2003, 17:31


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 29
Mitgliedsnummer.: 397
Mitglied seit: 22 Jun 2003




Hi Barbara,

irgenwie ist das sonderbar das dir deine KG nicht mehr Übungen gesagt hat bzw. ist niemand im Kieser der die Übungen für daheim zeigen kann ? Ich erklär dir gerne welche, dass Poblem ist aber du musst bei der Ausführung einfach vorsichtig sein da nie niemand dich kontrolliert also
LANGSAM und KONTROLIERT, achte auf deinen Atem wenn er ruhig fliesst ist das ein gutes Zeichen.

1. Übung
Ausgangsposition: Stehen
Bauchmukeln anspannen und aus der Hüfte nach vorne beugen mit geradem Rücken (so das du einen 90 grad Winkel zu deinen Beinen bildest), wenn du in dieser Position bist roll dich von der LWS LANGSAM ein bis zu deinem Problem-Punkt, halt die Position und wieder züruck in die Waggrechte. Dann wieder von vorne und jedes mal ein bisschen (ich meine wirklich ganz wenig) weiter einrollen.

2.Übung:
Ausgangsposition: Seitenlage, Beine angewinkelt
Kopf auf einem Kissen, Schultern und Hüften senkrecht übereinander ausrichten.Sitzhöcker nach hinten-oben schieben und zusammenziehen (Beckenbodenmuskel anspannen). Dann Vorstellung Kopf und LWS auseinander ziehen und in dieser Position bleiben. Wenn du dich wohlfühlst dann ganz langsam mit der Hüfte nach vorne und nach hinten

3. Übung
Ausgangsposition: Stehen
Gegnübung zu oben, damit keine einsetige Belastung.
Steissbein nach unten ziehen, Kopf lang nach oben (denk an eine Puppe die an Fäden nach oben und unten gezogen wird).
Arme zur Decke, Hände falten und die Handflächen nach oben schieben, jetzt die Schulter rollen , nach unten-aussen, soll sich weit und offen anfühlen.
Somit streckst du alles.

4. Übung
Ausgangsposition:Bauchlage auf dem Sitzball
Leg dich einfach drüber und roll.
Aber bitte vorsichtig und langsam und versuch alles locker zu lassen.

So ewig lang geworden, wenn du noch Fragen hast Mail.

Gruss Babl
PMEmail Poster
Top
barbara57
Geschrieben am: 08 Sep 2003, 09:01


...
****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 1.843
Mitgliedsnummer.: 357
Mitglied seit: 02 Jun 2003




Hi Babl,

vielen Dank für die Übungen, probier ich gleich heute abend aus!
Die KG hat mir eine Übung gezeigt ähnlich zu Nr. 3, und meinte, ich solle mir noch KG am Gerät verschreiben lassen (wo ist der Arzt, der das macht? Ich sehe zu gesund aus...). Auf die Idee, einen der Sporttherapeuten bei Kieser zu fragen, hätte ich selbst kommen können. Ich werde langsam alt :kinn

Barbara
PM
Top
joergine1
  Geschrieben am: 14 Sep 2003, 12:05


BoardIngenieur
***

Gruppe: Gast
Beiträge: 528
Mitgliedsnummer.: 327
Mitglied seit: 16 Mai 2003




Hallo Barbara,

ich komme leider erst heute dazu, Deinen Bericht zu lesen.

Zu Deiner Frage, muß ich Dir erst einmal eine Frage stellen. Hatte Dir den schon mal irgendwer FELDENKRAIS empfohlen?? Das hatte ich in der Reha bekommen, und muß sagen, daß mir diese Methode besser geholfen hat, als die übliche KG. Habe dann auch von meiner Therapeutin dort ein Buchtipp bekommen Dem Schmerz den Rücken kehren von Roger Russell. Weiter Infos findest Du auch hier.

Versuche es doch einfach mal.

Sabine :winke
PMEmail Poster
Top
barbara57
Geschrieben am: 15 Sep 2003, 09:03


...
****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 1.843
Mitgliedsnummer.: 357
Mitglied seit: 02 Jun 2003




Hi Sabine,

vielen Dank für den Tip. Feldenkrais hab ich noch nicht ausprobiert. Anfang Oktober starten hier neue Sportkurse vom Hochschulsport, da ist ein Feldenkrais-Kurs dabei, den ich mir mal ansehen werde.

Liebe Grüsse,
Barbara
PM
Top
licecow
  Geschrieben am: 07 Sep 2004, 11:35


"Tastatur Guru"
****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 1.210
Mitgliedsnummer.: 1.407
Mitglied seit: 02 Sep 2004




Hi, hast du Feldenkrais ausprobiert? Ich habe ganz ähnliche Probleme wie du, mir wurde gerade von einem Verwandten (kein Experte!) Feldenkrais empfohlen
die licecow :winke
PMEmail Poster
Top
barbara57
Geschrieben am: 07 Sep 2004, 12:28


...
****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 1.843
Mitgliedsnummer.: 357
Mitglied seit: 02 Jun 2003




Hallo Licecow,

Feldenkrais habe ich dann noch nicht ausprobiert. Die Beweglichkeit ist irgendwann zurückgekommen, so daß ich in dem genannten Bereich keine Schwierigkeiten mehr habe. Zur Zeit mache ich nur Kieser-Training, Wirbelsäulengymnastik für Gesunde habe ich eine Zeit lang gemacht, aber einige der dort gemachten Übungen waren nicht gesundheitsfördernd.

Grüsse,
Barbara
PM
Top
Chaney
Geschrieben am: 07 Sep 2004, 13:50


Boardmechaniker
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 277
Mitgliedsnummer.: 1.134
Mitglied seit: 12 Jun 2004




Hallo licecow,

mir wurde auch mal Feldenkrais empfohlen, probiert habe ich das bisher nicht (hab ich auch nicht vor). Ich hab auch 'nen Flachrücken, sowohl in der BWS als auch in der LWS, auch wenn dazu vielleicht nicht ganz paßt, daß ich ohne Probleme mit der ganzen Hand auf den Boden komme. In dem Buch zur Skoliose-Gymnastik, das ich daheim hab, hab ich diese Übung gefunden: auf das Steißbein setzen, Beine anziehen und mit Armen umfassen und dann aus der LWS heraus vor- und zurückwippen. Die Übung heißt laut dem Buch "Wiegemesser", ich glaub, der Name sagt schon alles. In der Wirbelsäulengymnastik, die bei "meinem" Fitneßstudio angeboten wird, machen wir diese Übung der "großen" Ausführung, mit größerer Amplitude, also auch mal Beine über den Kopf, wenn das geht. Ich bin aber mit einigem da auch nicht zufrieden und die meisten Trainer kennen meine Schwachstellen auch.

Gruß
Chaney
PMEmail Poster
Top
parvus
Geschrieben am: 07 Sep 2004, 19:13


PremiumMitglied Gold
*****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 9.356
Mitgliedsnummer.: 754
Mitglied seit: 17 Jan 2004




Also ich habe bei der KK einen solchen Kurs besucht und fand manche Übungen sehr gut. Nicht alles ist vielleicht für jeden geeignet, aber das kann man ja selber herausfinden und auch nur das anwenden, was einem zusagt.

Probieren geht über studieren!

:winke parvus
PM
Top

Topic Options Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 2.4017 ]   [ 24 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version