
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
2 Seiten: 12 ( Zum ersten neuen Beitrag ) | ![]() ![]() |
Andre2 |
![]() |
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 17 Mitgliedsnummer.: 6.553 Mitglied seit: 24 Aug 2006 ![]() |
Hallo Leute,
mein Physiotherapeut hat mir berichtet dass in den letzten Monaten einige Patienten mit ähnlichen Symptomen wie ich sie habe nach einer minimalen OP ( zu sehen ist nur ein ca.8mm Durchmesser kleiner Einstich ) absolut schmerzfrei sind. Diese Patienten hatten auch schon OPs hinter sich, und es ging ihnen, wie offensichtlich vielen Bandis, erst gut und dann irgendwann immer schlechter. Das auf den Nerv drückende Gewebe wurde im Wolfsburger Klinikum durch dieses 8mm Loch entfernt. Die NCs sollen vor ca. 20 Monaten von der Uniklinik Halle nach Wolfsburg gekommen sein. In Absprache mit meinem HA habe ich am 1.3.07 dort einen Termin bekommen, es soll festgestellt werden ob ich für einen solchen Eingriff in Frage komme. Eine Diszitis ist übrigens laut meinem HA nicht feststellbar. |
Andre2 |
![]() |
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 17 Mitgliedsnummer.: 6.553 Mitglied seit: 24 Aug 2006 ![]() |
:sch
Hallo Bandis, Gestern war ich nun in der neuen Fachabteilung Neurotraumatologie und Wirbelsäulenchirugie des Wolfsburger Klinikums. Bei meiner Untersuchung und bei der Sichtung der MRT Bilder kam heraus das sich nicht „nur“ Narbengewebe gebildet hat, sondern das auch die vor 6 Monaten operierte Bandscheibe wieder vorgetreten ist. Der Arzt meint dass ich um eine erneute OP nicht herum komme, wobei ich eine 60%ige Chance auf einen OP-Erfolg hätte. Anhand der Schmerzen fühle ich dass der Arzt Recht hat, also habe ich einen OP Termin für Mitte März 07 vereinbart. Ist schon jemand von euch in Wolfsburg operiert wurden, oder werde ich der erste in diesem Forum sein? Ist ein erfahrener Bandi der Meinung ich sollte mich (auch nach dem Misserfolg der ersten OP) lieber wieder in der MHH operieren lassen? Der Wolfsburger Arzt sieht übrigens keinerlei Schuld seiner Kollegen in der MHH an dem Re-Prolabs. Wahrscheinlich hat er damit auch recht, denn bis 3 Monate nach der OP war ich auch hochzufrieden mit dem Ergebnis. Wichtig ist mir auch den NC endlich in der Nähe (6 km) zu haben, denn die 90 km bis Hannover stellen zuweilen doch eine gewisse Hürde da. Dennoch bin ich noch unsicher ob ich alles richtig mache und würde wirklich gern eure ehrliche Meinung hören. |
tiffany |
Geschrieben am: 05 Mär 2007, 13:03
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 35 Mitgliedsnummer.: 8.266 Mitglied seit: 28 Feb 2007 ![]() |
Hallo Andre,
Deine Geschichte kommt mir bekannt vor. Hatte nach der 1. OP L5/S1 nach ca. 8 Wochen einen Rezidivvorfall. Bei mir wurde es erst als Narbengewebe abgetan. Erst der NC hat den Vorfall sofort erkannt. Kommt übrigens bei 100 OP-Leuten nur bei 5 vor. Ich stand wohl in der ersten Reihe und habe laut hier geschrien. Die zweite OP hat mir tatsächlich ca. 5 Monate schmerzfreiheit gebracht, und der nächste Vorfall im gleichen Segment war da. Hatte wohl zu laut hier geschrien. Bin am 7.3.06 zum dritten Mal operiert worden, und habe nun eine Prothese. War die beste Entscheidung meines Lebens. Habe nur noch Beschwerden vom ISG-Gelenk, sonst nichts mehr. Überlege genau, was Du willst und treffe keine voreiligen Entscheidung. Ich drücke Dir auf alle Fälle ganz doll die Daumen, das es auch bei Dir besser wird. Liebe Grüsse Marlies |
lolleswelt |
Geschrieben am: 03 Mai 2007, 10:12
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 3 Mitgliedsnummer.: 8.032 Mitglied seit: 06 Feb 2007 ![]() |
Liebe Leute, :winke
lange war ich nicht mehr hier..und trotzdem möchte ich mir nochmal meine letzten Wochen von der Seele reden. Ich hatte einen Termin in der neurochirurgischen Notfallambulanz im Klinikum vereinbart. Dort veranlasste man ein 2. MRT. Daraus resultierte, daß kein Reziditivvorfall vorliege, sondern "nur" eine Facettenreizung. Mein Operateur sollte deswegen eine fünfmalige Facettenfiltration durchführen. Gesagt, getan. Tatsächlich verspürte ich eine Besserung. Anfangs..Als das Depot der Spritzen verbraucht war, kamen auch die Schmerzen wieder. Mittlerweile kann ich nicht mehr richtig auftreten, da das Ganze bis in die Fußsohle ausstrahlt. Auf Anraten meines Hausarztes nahm man mich vorstationär in einer Klinik auf, dieses Mal in der neurologischen Abteilung. Die Untersuchungen ergaben, daß frische Schädigungen am Nerv und an der L5 versorgenden Muskulatur vorliegen. Daraufhin wurde ich mit Tilidin, Mydocalm & Ibuprofen behandelt. Bei ausbleibender Besserung wurde ein Termin zu stationären Aufnahme vereinbart. Natürlich trat der Fall so ein. Gestern war es dann schließlich soweit. Ich geriet dort an einen aüßerst fragwürdigen Arzt, dessen Therapie aus Mediation, Gesprächen und Bädern bestehen sollte. Ich habe es nicht am Kopf, sondern im Rücken!! Ich habe mich selbst wieder entlassen und probiere es nächste Woche nun erneut in der Neurochirurgie. Hat jemand von euch ähnliche Beschwerden, Diagnose oder sogar einen Ratschlag für mich?? Bin für alles dankbar! |
![]() |
![]() ![]() |