
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
Bandibaer |
Geschrieben am: 15 Jan 2007, 14:57
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 9 Mitgliedsnummer.: 7.654 Mitglied seit: 27 Dez 2006 ![]() |
Hallo liebe Bandis!
Habe endlich meinen MRT-Befund. Beurteilung: In den Segmenten C5/C6 und C6/C7 kräftige bis nach juxtaforaminal reichende Protrusionen, etwas linksbetont. ImSegment TH4/5 flache Protrusio. Kein isolierter BSV. Keine Zeichen einer Myelopathie. Streckfehlhaltung der HWS. (Was heißt juxtaforaminal?) Klingt ja eigentlich gut. Der Neurochirurg untersuchte mich und schaute sich die Bilder an, bevor er den Befund gelesen hat. Er zeigte mir die Bilder und meinte die Wirbel seien ganz schön verschlissen. Ich solle erst einmal zum CT wegen Osteochondrosen mit Spinalkanalstenose. Von Osteochondrose stand doch gar nichts im MRT-Befund, allerdings sehen die Wirbel für mich als Laien auch ein bißchen anders aus, kleiner, flacher und es bröselt was raus. Hat jemand eine Idee zu meinem Befund? Gibt es Insiderwissen? Vielen Dank! Bandibaer |
wi-ro |
Geschrieben am: 15 Jan 2007, 15:11
|
bekennender Rockfan ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 2.450 Mitgliedsnummer.: 3.088 Mitglied seit: 28 Aug 2005 ![]() |
Hallo Bandibaer,
zu Osteochondrose schau mal hier, da ist beschrieben was Osteochondrose ist. Es ist durchaus möglich, das Deine Probleme dadurch ausgelöst werden. Gerald :winke |
Harro |
Geschrieben am: 15 Jan 2007, 20:03
|
Internet-Tramp ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Administrator † 22.10.2024 Beiträge: 12.906 Mitgliedsnummer.: 49 Mitglied seit: 08 Dez 2002 ![]() |
Hi Bandibär,
es ist immer wieder erstaunlich welchen verbalen Erfindungsgeist die Docs haben :P "juxtaforaminal " =Juxta- ist ein häufig in medizinischen Fachausdrücken verwendetes lateinisches Präfix mit der Bedeutung "dicht daneben" bzw. "nahe bei". Wo? Natürlich beim Foramen, also eine Vorwölbung die bis nahe an den/die Foramen reicht. Harro :winke |
Bandibaer |
Geschrieben am: 15 Jan 2007, 20:25
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 9 Mitgliedsnummer.: 7.654 Mitglied seit: 27 Dez 2006 ![]() |
Danke Harro!
Habe mir auch so etwas gedacht, bin aber nirgends fündig geworden. Werde jetzt erst mal den CT-Befund abwa...r..t..e..n. :smoke |
![]() |
![]() ![]() |