
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
2 Seiten: 12 ( Zum ersten neuen Beitrag ) | ![]() ![]() |
schichti |
Geschrieben am: 11 Jan 2007, 10:54
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 6 Mitgliedsnummer.: 7.729 Mitglied seit: 06 Jan 2007 ![]() |
Morgen zusammen,
ich komm grad vom Fäden ziehen und hab den Bericht vom Neurochirurgen für den Hausarzt mitbekommen. Gerne wüsste ich ja mal genau, was da so draufsteht. Aber die ganzen Fachbegriffe und Abkürzungen sind dann doch etwas zu viel für mich. Kann sich mal ein "Übersetzer" die pdf-Datei anschauen und mir das im Klartext aufschreiben? http://www.thorsten-hofmann.de/al-hami.pdf Danke, Thorsten PS:War ja eigentlich kein Fäden ziehen wie man es kennt. Es wurden nur ein paar kleine Klammerpflaster abgezogen, das wars schon :z |
Harro |
Geschrieben am: 11 Jan 2007, 11:35
|
Internet-Tramp ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Administrator † 22.10.2024 Beiträge: 12.906 Mitgliedsnummer.: 49 Mitglied seit: 08 Dez 2002 ![]() |
Moin Thorsten,
mit a bisserl Spucke und viel Geduld beim suchen in Google geht alles. :P Hier die Übersetzung: Diagnose: cerv. SKS + FS C6/7 bei schwere Retrospondylose + breitbasige NpP cerv. SKS = cervikale Spinalkanalstenose schwere Retrospondylose = ausgeprägte Randzackenbildung an den Wirbeln breitbasige NpP = breiter Bandscheibenvorfall Behandlung Disc. C6/7; osteoph. — Abfräsung, LB — Resektion, Abstanze des Vorfalls Foraminotomie C7 bds. interkorp. cerv. Spondylodese mit Implantat Fenestra (Grösse 6x16x17 mm). abfräsen der knöchernen Randzacken bei C 6/7, LB ?(keine Ahnung was LB ist) –entfernen, abschneiden/stanzen des Bandscheibenvorfalls, beide Eingriffe erfolgen von hinten bei C7, dort Versteifung der Wirbel mit einem Implantat So das wars. Harro :winke |
schichti |
Geschrieben am: 11 Jan 2007, 11:43
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 6 Mitgliedsnummer.: 7.729 Mitglied seit: 06 Jan 2007 ![]() |
Hmm,
ich aber doch von vorne durch den Hals operiert worden. Wie geht das dann, dass beide Eingriffe von hinten erfolgten :kopf MfG, Thorsten |
Harro |
Geschrieben am: 11 Jan 2007, 11:57
|
Internet-Tramp ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Administrator † 22.10.2024 Beiträge: 12.906 Mitgliedsnummer.: 49 Mitglied seit: 08 Dez 2002 ![]() |
Hmm,
ich hab nur übersetzt was da steht. :rolleyes: Freilegung der Halswirbelsäule von hinten (Foraminotomie) Harro :sch |
schichti |
Geschrieben am: 11 Jan 2007, 12:01
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 6 Mitgliedsnummer.: 7.729 Mitglied seit: 06 Jan 2007 ![]() |
Dann sind die also wohl von vorne durch den Hals einmal um die HWS rum und
haben die dann von hinten bearbeitet? Geht sowas überhaupt? ??? Aber vielen Dank schon mal bis hier für Deine Übersetzung :z Thorsten |
Christl |
Geschrieben am: 11 Jan 2007, 12:29
|
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 280 Mitgliedsnummer.: 3.153 Mitglied seit: 06 Sep 2005 ![]() |
Hallo Thorsten und Harro ;)
in meinem Bericht stand auch Foraminotomie und ich bin auch von vorne operiert. Das muß also noch was anderes als "von hinten" bedeuten?! Christl :winke Und mal schnell gegoogelt: Foraminotomie= Freifräsen der Nervenwurzel Bearbeitet von Christl am 11 Jan 2007, 12:31 |
schichti |
Geschrieben am: 11 Jan 2007, 13:11
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 6 Mitgliedsnummer.: 7.729 Mitglied seit: 06 Jan 2007 ![]() |
Ahh, jetzt ja :z
Danke, Thorsten |
Harro |
Geschrieben am: 11 Jan 2007, 13:31
|
Internet-Tramp ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Administrator † 22.10.2024 Beiträge: 12.906 Mitgliedsnummer.: 49 Mitglied seit: 08 Dez 2002 ![]() |
Huhu,
schon gefunden. :P Foraminotomie (Freifräsen der Nervenwurzel im Nervenwurzelkanal) Harro :winke PS. Wohl was falsch quergelesen. Execuseme. |
ophelia |
Geschrieben am: 11 Jan 2007, 18:36
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 30 Mitgliedsnummer.: 7.746 Mitglied seit: 07 Jan 2007 ![]() |
:winke Hallo Torsten, sind deine andauernden und starken Kopfschmerzen nun nach der erfolgreichen Op auch verschwunden? Habe deine Vorstellung gelesen. Da ich selbst zu den Nacken-, Schulter- und Armschmerzen auch unter sehr starken Kopfschmerzen leide würde mich sehr interessieren, ob bei dir mit der Op auch dieses üble Problem beseitigt oder zumindest gelindert wurde. Weiterhin gute Besserung und viele Grüße von Ophelia ;)
|
schichti |
Geschrieben am: 11 Jan 2007, 20:24
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 6 Mitgliedsnummer.: 7.729 Mitglied seit: 06 Jan 2007 ![]() |
Hab seit über einer Woche keine Kopfschmerzen mehr gehabt :z
Ich will mich aber nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, denn das kann ja durchaus auch an den Medikamenten liegen, die ich zur Zeit noch nehme. Zwei mal am Tag eine Ibuprofen (600mg) und eine Trancopal DOLO. Wenn da die 12 Stunden rum sind und es wird Zeit für die nächste Dosis, dann fängts schon ganz ordentlich an, im Rücken zu ziehen. Aber ob da die Kopfschmerzen draus werden würden, wie ich sie kenne, das hab ich noch nicht ausprobiert (bin auch nicht scharf drauf). Ich sag dann Bescheid, wenn ich die Tabletten abgesetzt hab :rolleyes: |
![]() |
![]() ![]() |