
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
3 Seiten: 123 ( Zum ersten neuen Beitrag ) | ![]() ![]() |
hasall |
Geschrieben am: 15 Mai 2006, 21:29
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: Awaiting Authorisation Beiträge: 107 Mitgliedsnummer.: 3.958 Mitglied seit: 03 Dez 2005 ![]() |
Ich fasse es nicht, fast könnte man meinen, ein Bandscheibenvorfall würde sich ähnlich einer Grippe-Epedemie verbreiten. Allein in unserem Büro (ca. 120 Personen) wurde binnen einer Woche (!!!) bei vier Personen ein BSV diagnostiziert! In meinem näheren Bekanntenkreis gibt es nochmals fünf Personen, die in den letzten Jahren zu "Bandis" wurden.
Erschreckend, welche Ausmaße diese und andere Rückenleiden mittlerweile annehmen. Es wird wirklich höchste Zeit, da schon möglichst früh - am besten in Kindergärten und Schulen entsprechende Präventivmaßnahmen zu setzen. Wir müssen offenbar unseren Kindern frühzeitig richtige Bewegungsabläufe antrainieren, sonst gehören Rückenbeschwerden bald zum allgegenwärtigen Alterungsprozeß - und das kann's ja nun wirklich sein... Hannes |
wi-ro |
Geschrieben am: 16 Mai 2006, 06:00
|
bekennender Rockfan ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 2.450 Mitgliedsnummer.: 3.088 Mitglied seit: 28 Aug 2005 ![]() |
Hallo Hannes,
statistisch gesehen ist das aber nicht viel, wenn man bedenkt, das ca. 35 % aller Deutschen ein BSV haben. Nur, das die Meisten (ca. 80%) gar nicht wissen, das sie einen BSV haben. Du hast Recht, Rückenschule müsste in der Grundschule beginnen, wer sagt denn Heute noch zu Kindern "sitz gerade"? Die Probematik BSV gibt es auch nur in den sogenannten Wohlstandsstaaten, bei den "Naturvölkern, die ihre Lasten auf dem Kopf oder auf dem Rücken tragen gibt es die Rückenbrobleme nicht in der Häufigkeit. Gerald :winke |
hasall |
Geschrieben am: 16 Mai 2006, 06:58
|
||
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: Awaiting Authorisation Beiträge: 107 Mitgliedsnummer.: 3.958 Mitglied seit: 03 Dez 2005 ![]() |
Was mich wirklich schockiert hat, ist die Tatsache, daß diese 4 Fälle binnen einer Woche aufgetreten sind. 4 von 120 sind natürlich zahlenmäßig nicht so viel, wenn man aber bedenkt, daß das Durchschnittsalter in unserer Abteilung bei geschätzten 25 Jahren liegt, sich BSV zwischen 30 und 50 Jahren ziemlich häufen, dann möchte ich nicht hochrechnen, welchen BSV-Anteil unsere Abteilung statistisch in 15 Jahren hat... Liebe Grüße Hannes |
||
wi-ro |
Geschrieben am: 16 Mai 2006, 07:01
|
bekennender Rockfan ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 2.450 Mitgliedsnummer.: 3.088 Mitglied seit: 28 Aug 2005 ![]() |
Hey,
ich hab da noch ne Statistik, war im Dezember zur AHB, in der Klinik, ca. 250 Patienten, undf jeder 2. nach BSV, im Alter von 35-50 Jahr. Das heist 50% hatten einen BSV Traue nur der Statistik die Du selbst gefälscht hast. Gerald :winke |
parvus |
Geschrieben am: 16 Mai 2006, 12:19
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 9.356 Mitgliedsnummer.: 754 Mitglied seit: 17 Jan 2004 ![]() |
Huhu Hannes,
Achtung Humor: Mensch an Deiner Stelle würde ich mir ein anderes Umfeld suchen. Du stehst aber wirklich unter einem schlechten Einfluss :kinn Und dazu hier im Forum, lauter BS-Geschädigte, nenene... was es nicht gibt! :z Aber mal im Ernst, es ist wirklich erschreckend, wenn man einfach einmal um sich sieht/hört. Auch mir passiert es jetzt häufiger, dass sich Menschen outen, nachdem sie hören, dass ich ein so dummes, verflixtes Jahr 2005 hinter mir habe. Bewegungsabläufe beinhaltet das schöne Wort Bewegung, ich denke darin liegt bei uns doch sehr viel im Argen, denn wir sitzen und hängen zu viel rum, anstatt uns zu bewegen. Gerade weil hier die Thematik "Naturvölker" aufkam. Die fahren wohl sehr selten mit dem Auto und sitzen stundenlang vor dem Fernseher/PC/Playstation/in der Kneipe usw. usw. Auch die Ernährungsweise sollte nicht ausser Acht gelassen werden. Wir wissen um das Grundübel, jedoch wirklich ändern wird sich mit Sicherheit nichts, denn wir haben uns, durch die ganze Technik um uns herum, so entwickelt und dass es nicht gut ist, ja das merken wir zwar, aber in den Kindergärten/Schulen wird mit Sicherheit nichts passieren, im Gegenteil, wir bringen die Kiddies noch mit dem Auto dorthin, auch wenn es nur zwei Querstraßen weit entfernt liegt und wir uns auch die Zeit nehmen könnten, den Weg zu Fuß zu gehen. Wie sieht es denn eigentlich, statistisch betrachtet, z.B. in China aus, wo doch Bewegung zu Beginn des Tages, egal ob in Schulen oder Betrieben, gang und gäbe ist :kinn Eine Wissenschaft für sich, gell! :winke Grüßle parvus |
wi-ro |
Geschrieben am: 16 Mai 2006, 13:08
|
bekennender Rockfan ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 2.450 Mitgliedsnummer.: 3.088 Mitglied seit: 28 Aug 2005 ![]() |
Hallo Parvus,
eine Statistik aus China über Anzahl der BSV im Reich der Mitte würde mich auch mal interessieren, habe im www leider nichts gefunden. Gerald :winke |
Bobbylein |
Geschrieben am: 16 Mai 2006, 14:28
|
Dummschnacker ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 2.841 Mitgliedsnummer.: 219 Mitglied seit: 26 Mär 2003 ![]() |
Hallo Hannes,
das ist nunmal die Gesellschaft, welche nur vorm Fernseher hängt, höhestens zum Kühlschrank geht um ein Bier zu holen und sich dabei Chips reinschaufelt. Es gibt aber gute Ansätze, denn in manchen Schulen sitzen die Kinder entweder auf Bällen oder speziellen Sitzen, welche beweglich sind. Doch leider ist bereits jedes 4. Kind übergewichtig, also unsere zukünftigen Bandis. Dies wäre eine Möglichkeit eurem Chef nach einer besseren Bestuhlung zu fragen, evtl sogar höhenverstellbare Schreibtische. Dies könnte man ja beim Betriebsrat melden, welcher sich dann für die Belgschaft engagiert. Bis dann Bobby |
Michaela38 |
Geschrieben am: 16 Mai 2006, 18:23
|
||
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 394 Mitgliedsnummer.: 5.283 Mitglied seit: 06 Apr 2006 ![]() |
Hallo alle miteinander ;)
Habe was passendes zu Eurem Thema gefunden gute alte zeiten klick mich Ist aber 1.5MB groß. Tschüß und noch schönen Abend. |
||
hasall |
Geschrieben am: 16 Mai 2006, 18:24
|
||
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: Awaiting Authorisation Beiträge: 107 Mitgliedsnummer.: 3.958 Mitglied seit: 03 Dez 2005 ![]() |
Tja, wem sagst Du das - genau so habe ich es ja auch gute 20 Jahre gehandhabt... Keinerlei sportliche Aktivität, jeden Meter mit dem Auto gefahren, vor dem Fernseher nicht gesessen, sondern regelrecht gelümmelt. Was ich mir da antat, war mir nie bewußt... :h Da ich keine schulpflichtigen Kinder habe, weiß ich nicht, ob zwischenzeitig nicht doch schon in den Schulen vorgesorgt wird. Ob die Kinder das dann aber zu Hause auch fortführen, bezweifle ich - ich sehe zumindest laufend Jugendliche auf den Straßen, deren oft gravierende Fehlhaltung man schon 100 Meter weit sieht. Bei uns im Büro klappt das eigentlich ganz gut - unser Dienstgeber hat schon vor Jahren individuell einstellbare Tische und Drehstühle gekauft, der Betriebsarzt kontrolliert auch regelmäßig, ob jeder seine Büromöbel richtig eingestellt hat. Was der Betriebsarzt freilich nicht sieht: Kaum verläßt er das Zimmer, dreht jeder seine Möbel wieder in jene Stellung, die er für sich als "angenehm" empfindet und das ist eben nicht immer das angenehmste für die Wirbelsäule... Da bin ich wieder bei meinem Ausgangspunkt: Man sollte schon Kindern die Wichtigkeit der richtigen Bewegungsabläufe beibringen. Ihnen nicht nur zeigen, wie's richtig ist, sondern auch aufklären, welche Folgen falsche oder keine Bewegung hat. Bei der Zahnhygiene hat's ja auch geklappt! Vielleicht kennt Ihr das Projekt "Apollonia 2020", das sich die schrittweise Einführung einer flächendeckenden zahnärztlichen Vorsorgemedizin für Kinder in Kindergärten und Volksschulen zum Ziel setzt - zur Erreichung des ehrgeizigen WHO-Zieles, wonach 80 % der Sechsjährigen im Jahr 2020 kariesfrei sein sollen! Schon in den letzten Jahren konnte man da beachtliche Fortschritte erzielen! Wichtig erachten dabei alle Mitwirkenden die entsprechende Aufklärung. So ein ähnliches Projekt sollte es auch für die Rückengesundheit geben! Liebe Grüße Hannes |
||
Elke |
Geschrieben am: 17 Mai 2006, 04:24
|
PremiumMitglied Bronze ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 1.632 Mitgliedsnummer.: 951 Mitglied seit: 04 Apr 2004 ![]() |
Hallöle,
wie schon geschrieben, liegt das Grundübel an fehlender Bewegung. Leider fängt es schon im Kleinkindsalter an, spätestens in der Schule. Kinder bewegen sich eigentlich instinktiv richtig. In der Schule müssen sie dann 45 Minuten still sitzen. Die Lehrerin meines Jüngsten hat auf eigene Rechnung einen Teppich gekauft, damit die Kinder auch mal auf dem Boden liegen können, sie durften auch mal lümmeln um die einseitige Sitzhaltung zu unterbrechen. Schulsport gibt es maximal 2 Stunden in der Woche. Was zu Hause passiert liegt in der Verantwortung der Eltern, was vor dem Computer usw. abläuft. Das ist der eine Faktor. Der restliche liegt am Material was man vererbt bekommt und wenn man sich sportlich betätigt, es dann auch richtig macht. Tschau ;) Elke |
![]() |
![]() ![]() |