Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


  
 
Reply to this topicStart new topic

> Deckplatte Deckplattenbruch, Einbruch Deckplatte 12ter Brustwirbel
Maxwellandniles
  Geschrieben am: 23 Apr 2006, 15:26


Neu hier
*

Gruppe: Mitglied
Beiträge: 1
Mitgliedsnummer.: 5.459
Mitglied seit: 23 Apr 2006




:klatscht

Hallo "Verbündete"
Seit einem Snowboardunfall 3/05 habe ich einen Deckenplatteneinbruch im 12. Brustwirbel. Ich mache seit Dez. 05 das Kieser - Training. Die ersten 10 Monate nach dem Unfall war nichts, außer eine Stauchung im LWS. Jetzt fängt es an zu piecksen und zu drücken im Bruchbereich.
Könnt Ihr mir weiterhelfen?

1. Was bringt die Zukunft?
2. Wie schnell kann es zu verstärkten Schmerzen kommen?
3. Ich arbeite im Gartenbau. Muß ich das aufgeben?
4. Ist Kieser bei Deckenplatteneinbruch schädlich?
5. Schreibt alles was Ihr an Erfahrungen dazu habt.

Liebe Grüße und Vielen Dank!

Heiko
PMEmail Poster
Top
Strubbel
Geschrieben am: 23 Apr 2006, 21:26


Unbequem aber Liebenswert
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 745
Mitgliedsnummer.: 410
Mitglied seit: 30 Jun 2003




Hallo Heiko,

herzlich Willkommen hier im Bandscheibenforum :)

Zum Thema Deckenplatteinbruch kann ich Dir leider nicht viel berichten - Auf jeden Fall möchte ich Dir jedoch die Suchfunktion mit dem Suchbegriff "Deckplatteneinbruch" ans Herz legen. Es erscheinen ein paar Threads, die u.a. hierzu etwas beinhalten - vielleicht findest Du dort schon ein paar Hinweise und ein wenig Hilfe.

Dein Beitrag befindet sich jetz auch wieder weiter oben im BWS-Forum und ggf. kann Dir jemand anderes Deine Fragen beantworten - allerdings, auf Deine 1. Frage wird wohl kaum jemand etwas sagen können - wir wissen alle nicht, was die Zukunft bringt, hoffen wir doch einfach mal das Beste :)

Wünsche Dir gute Besserung und weniger Schmerzen
Strub :winke
PM
Top
Strubbel
Geschrieben am: 30 Apr 2006, 00:20


Unbequem aber Liebenswert
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 745
Mitgliedsnummer.: 410
Mitglied seit: 30 Jun 2003




Hallo Heiko,

leider gabs noch keine weiteren Antworten - ggf. hast Du auch welche mittels Suchfunktion finden können.

Auf jeden Fall schubse ich jetzt Deinen Beitrag noch mal nach oben.

Viele Grüße
Strub :winke
PM
Top
Nicoline
Geschrieben am: 30 Apr 2006, 14:03


PremiumMitglied Bronze
****

Gruppe: Gast
Beiträge: 1.062
Mitgliedsnummer.: 4.270
Mitglied seit: 07 Jan 2006




Hallo Heiko,
eine Deckplatte ist eine knorpelige Schicht, die zwischen Wiebelkörper und Bandscheibe liegt und eigentlich noch zum Wiebelkörper gehört. Dein Deckplattenbruch ist ansich kein "Weltuntergang". Auf die Dauer kann es aber sein das Bandscheibengewebe in die Bruchstelle der Deckplatte eindringt (es dringt Bandscheibenmaterial in de benachbarten Wirbelkörper ein) und dadurch nimmt die höhe der Bandscheibe ab. Dies kann dann zu Beschwerden führen und auch das Risiko auf einen Bandscheibenvorfall ist dann größer. Es bedeutet jetzt nicht, dass du wegen dieses Deckplatteneinbruches demnächst einen Bandscheibenvorfall bekommst. Du kannst selber auch etwas dafür machen, z.B. schwimmen, Training der Rückenmuskulatur und Schulung der Haltung. Sitzende Tätigkeiten sind Gift für deinen Rücken, da der Druck audf die Bandscheiben dann am grössten ist. Wenn deine Beschwerden immer mehr zunehmen und du auch ausstrahlende Schmerzen entlang der Rippen bekommst, würde ich aber auf jeden Fall nochmal zum Orthopäden gehen und ein MRT (Kernspintomographie) machen lassen zur Sicherheit.
Bei der Scheuermannschen Krankheit kommt es im übrigen auch zum Einbruch der Deckplatten. Vielleicht findest du noch mehr brauchbare Information, wenn du im Netz danach suchst. Ich hoffe, dass ich dir etwas weiterhelfen konnte. Ich bin selbst fast fertig diplomierte Physiotherapeutin (studiere in Holland).
Grüsse von Nicoline
PMEmail Poster
Top

Topic Options Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 5.2506 ]   [ 23 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version