Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


  
 
Reply to this topicStart new topic

> BSV L4/L5 - Feldenkrais als therapie?, ....besser als konservativ?
spliff
Geschrieben am: 08 Mär 2006, 13:46


Neu hier
*

Gruppe: Mitglied
Beiträge: 2
Mitgliedsnummer.: 4.972
Mitglied seit: 08 Mär 2006




Hallo Leidensgenossen/innen!

Seit 5 Wochen gehöre ich auch zum Club der nich 100% (euphemistisch ausgedrückt) und bin erst vor kurzem auf dieses Forum gestossen. Da jeder Arzt einem was anderes sagt, muss man sich halt selbst informieren, und was ich bisher gesehen habe ist 8x so informativ....Ihr kennt das ja bestimmt...3 Ärzte = 8 Meinungen. Deswegen habe ich auch paar Fragen an Leuten, die schon Erfahrungen damit sammeln konnten:

(kurz zu mir: bin 26j, BSV L4/L5 links Sequstrotomie & Nucleotomie - Fussheberschwäche aussen und grosser Zeh besteht weiterhin - Nerv war ca. 1 Woche vor der OP eingeklemmt)

1) Wie gut ist die Feldenkrais-Therapie? Der Ortho, den ich grad habe dreht sich im Grab um (sieht zumindest so aus), wenn er davon hört. Ist ein konservativer. Habe das jetzt paar mal gemacht und jedes mal haben sich die Schmerzen verschlimmert....bis zum Abend oder darauffolgenden Morgen...dann war ich plötzlich beweglicher, als vor der Sitzung und man kann davon sprechen, dass es wirkt. Aber erst ziemlich spät. Kennt das jemand....ist das gut so? Was haltet Ihr von der Feldenkrais-KG?

2) Wie sieht das in der Zukunft aus? Werde natürlich mein Muskelkorsett aufbauen und permanent aufrechterhalten, schwimmen, radfahren etc...klar, aber:

- Reisen (also mim 25kg Rucksack auf dem Rücken quer durch die Welt ziehen)?
- Kampfkunst?
- Achterbahn fahren?

....sind die Sachen ab jetzt gestorben (und ich quasi auch), oder habe ich Hoffnung (mit dem repektiven Training natürlich)? Gibt es Bandis, die damit Erfahrungen haben? Vor allem POSITIVE?

Ich danke Euch schon mal im voraus und warte mit der Kugel bis ich von Euch lese...


greetz mattes
PMEmail Poster
Top
wi-ro
Geschrieben am: 08 Mär 2006, 14:01


bekennender Rockfan
****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 2.450
Mitgliedsnummer.: 3.088
Mitglied seit: 28 Aug 2005




Hallo Mattes,

erstmal herzlich willkommen im Forum, ;)

für alle die mit Feldenkrais nichts anfangen können, schaut mal hier

Also Kampfsport weiss ich nicht genau,
Achterbahn fahren, weiss ich auch nicht, ist aber auch nichts für mich, ich würde auch ohne BSV keine Achterbahn fahren :B
Rucksack-Tourismus ist eigentlich optimal für Deine WS, da dabei die Lasten "Rückengerecht" verteilt werden. Das Gewicht muss Du halt mal ausprobieren. für den einen reichen 5 Kg, der andere hat bei 30 Kg noch keine Probleme


Gerald :winke


PM
Top
barbara57
Geschrieben am: 08 Mär 2006, 14:32


...
****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 1.843
Mitgliedsnummer.: 357
Mitglied seit: 02 Jun 2003




Hi Spliff,

erstmal willkommen hier. :winke

Deine Geschichte kommt mir bekannt vor, allerdings war ich beim BSV 2 Jahre älter, ansonsten nahezu identisch. Dem lebenslangen Kümmern um die Rücken- und Bauchmuskulatur wirst Du nicht ausweichen können, hast Du ja schon erkannt. :D

Dass Feldenkrais erst schmerzerhöhend wirkt und man kurze Zeit später beweglicher ist, hab ich schon mal gehört, aber selbst noch nicht erfahren. Wenn Du das Gefühl hast, daß es Dir gut tut, würde ich das weiter betreiben, auch unabhängig von der Meinung des Orthopäden. Mein Ortho hat damals eine intensive Behandlung der Narben (genauer: das Lösen von Verklebungen im Bindegewebe) als "Quatsch" und "unnötig" bezeichnet. Ich bin froh, daß die Physiotherapeutin darauf bestanden hat, denn es hat mir sehr geholfen.

Rucksacktourismus würde ich persönlich nicht machen, das halte ich - trotz inzwischen recht guten Muskelkorsetts - nicht aus, obschon ich das vorher gemacht habe, wenn auch nicht intensiv.

Kampfsport kann durchaus gehen; beim Achterbahnfahren wäre ich vorsichtig, weil die Druckbelastung - soweit ich weiß - bei bis zu 4g liegen kann. Deutlich zuviel für strapazierte Bandscheiben, soweit es mich betrifft.

Grüsse
Barbara
PM
Top
spliff
Geschrieben am: 10 Mär 2006, 10:31


Neu hier
*

Gruppe: Mitglied
Beiträge: 2
Mitgliedsnummer.: 4.972
Mitglied seit: 08 Mär 2006




*seufz* :traurig

ok....sieht wohl so aus, als wenn ich der Erste hier sein müsste, der schreibt: "Es geht!!!"

....wahrscheinlich (hoffentlcih) kommen die Leute, denen es gut geht, gar nicht mehr in dieses Forum....genau....die vergessen, dass es noch Leute gibt, die positive Erfahrungen lesen wollen...die leben ihr Leben weiter, als wär nix geschehen...das isses!

Danke Euch für die Antworten, Leute! :smok
PMEmail Poster
Top
parvus
Geschrieben am: 10 Mär 2006, 11:45


PremiumMitglied Gold
*****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 9.356
Mitgliedsnummer.: 754
Mitglied seit: 17 Jan 2004




Hallole!

Ich habe vor Jahren auch einmal diese Feldenkrais-Übungen erlernt und zwar in einem Kurs, über drei Tage, angeboten durch die AOK.

Manche Übungen fand ich schon sehr beschwerlich, da ich auch bereits schon ein Bandi war. Andere Übungen hingegen waren auch recht entspannend.

Wenn man für sich selbst die richtigen Übungen ansetzt, dann müsste es eigentlich schon eine gute konservative Alternative sein, so wie es auch andere Eigenübungen, z.B. aus der KG, ja auch sind.

Nur nicht zuviel Ehrgeiz an den Tag legen, sondern eben die Übungen machen, die einem gut tun!

:winke Grüßle parvus

PM
Top
gecko
Geschrieben am: 10 Mär 2006, 14:25


Stammgast
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 82
Mitgliedsnummer.: 4.039
Mitglied seit: 12 Dez 2005




hallo spliff,
du hast Recht, alle, denen es besser geht, die haben das Forum nicht mehr ganz so nötig. Aber das heißt nicht, daß sie undankbar wären. Ich habe hier viele Antworten und Lebenshilfe in der kritischen Zeit gefunden. Schau doch mal ins Sport unterforum hinein. Da findest du sogar Kampfsportler. Du bist ja jung und mit ein bisschen Vorsicht ist da noch Vieles möglich wo ältere einfach aufpassen müssen.
Aber es gibt auch Wunderheilungen im Forum: Ich zum Beispiel bin nach 1 1/2 Jahren dank Sport, Ruhe, Akkupunktur und Geduld nahezu wieder der "Alte". Hatte wie du BSV L4/L5, Lähmungen, Fußhebeschwäche usw. Bin aber um eine OP noch mal drumrum gekommen. Es hat nur ein wenig gedauert.
Am Anfang würde ich an Deiner Stelle einfach nur den Rehasport machen, Physiotherapie und Mobilisationsübungen wie die anderen schon ausreichend beschrieben haben. Das andere wird schon wieder! Du wirst dann selbst merken, wie die Kräfte und Belastbarkeit wieder zunehmen und musst bei allen Dingen halt einfach in Dich hineinhorchen und bei den ersten Beschwerden sofort aufhören und nicht etwa heldenhaft dagegen ankämpfen. Habe etwas Geduld und breche nichts übers Knie. Sport ist auf jeden Fall nicht das schlechteste Mittel. Ich hoffe du kannst damit etwas anfangen. Alles Gute von Gecko
PMEmail PosterUsers Website
Top
SmileMan
Geschrieben am: 03 Jun 2006, 17:38


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 15
Mitgliedsnummer.: 5.588
Mitglied seit: 07 Mai 2006




Hallo!
Grundsätzlich
Die Frage der Fragen: Wie ist die Chance mit einer operierten Bandscheibe beim Sport oder anderen Dingen des täglichen Lebens wieder einen Rückfall zu bekommen? Wie merkt man eine Grenzwetigkeit?
Eigentlich sollte man bis auf ausnahmen wie Achtebahnfahren doch alles machen können?
Am Rande
Ich habe auch jahrelang meine Bandscheibe mit hartem Marathon-Lauftraining beansrucht, und mit sicherheit auch geschadet!

Habe gehört das Feldenkrais mit zu den sanftesten Möglichkeiten gehört erst einmal seine Wirbelsäule zu entspannen und dann gezielt die Tiefenmusulatur aufzubauen!?

Grüße
SmileMan
PMEmail Poster
Top
Carola
Geschrieben am: 05 Jun 2006, 17:16


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 31
Mitgliedsnummer.: 3.700
Mitglied seit: 07 Nov 2005




Hallo spliff!


Ich hatte im Oktober meine Bandscheiben OP. Habe vorher einen Feldenkrais Kurs bei der Volkshochschule gemacht. Die Therapeutin wat klasse.
Aber jetzt sagen sie und mein Gefühl mir, dass ich es besser lassen soll.

Du musst es mal ausprobieren. Und auf jeden Fall auf dein Gefühl hören

Hier im Sportforum bin ich auf Pilates gestossen und arbeite mich da neben meiner KG, die ich jetzt 5 mal die Woche mache, ran. Komme gut damit zurecht.

Aber das Leben als Bandi ist jetzt eben try and error.

Alles Gute
Carola
PMEmail Poster
Top

Topic Options Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 8.5405 ]   [ 24 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version