
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
Pixelkid |
Geschrieben am: 27 Feb 2006, 15:10
|
BoardIngenieur ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 616 Mitgliedsnummer.: 2.117 Mitglied seit: 01 Mär 2005 ![]() |
Hi Bandis,
habe jetzt meinen neuen MRT-Befund! Wer was dazu sagen kann - nur zu! Meiste verstehe ich schon - aber einiges ist auch noch unklar! Befund: Mäßige Streckhaltung der LWS. Konturenunregelmäßigkeiten der Bodenplatten im thorakolumbalen Übergang. V.a. vorbestehenden lumbalen M. Scheuermann. Deutl. Deck- und Bodenplattenödem in der postoperativen Etage LWK 4/5 ventral akzentuiert mit Zwischenwirbelhöhenminderung sowie Weichteilkontur mit Pelottierung der Dura breitbasig bis in die Foramina. Zwischenwirbelhöhenminderung LWK 5/S1 mit geringer Pelottierung der Durakontur. LWK 3/4 - alles in Ordnung (na wenigstens dort!) LWK 4/5: Z.n. interlaminärer Fensterung L4/5 re. Mäßiges peridurales Enhancement re. betont unter Einbeziehung der re. intraspinal abgehenden L 5-Wurzel. Kein Nachweis eines Rezidivprolapses, jedoch medio-lateral re. seitige Weichteilkontur bis in das Foramen, die einer verbliebenen re. seitigen Protrusion zuzuordnen ist. LWK 5/S 1: Nachweis einer aktivierten Osteochondrose ventral li. betont. Beurteilung: V.a. Residuen eines vorbestehenden M. Scheuermann thorako-lumbal. In der postoperativen Etage LWK 4/5 reaktive Osteochondrose mit Deck- und Bodenplattenödem und Enhancement und mäßiger peridualer Fibrosierung re. seitig unter Einbeziehung der intraspinal abgehenden L5-Wurzel. Gleichzeitig persistierende re. medio-laterale Bandscheibenvorwölbung. Kein eigentlicher Prolaps. Kein Rezidivprolaps. In der caudalen Bandscheibenetage LWK 5/S 1 li. betonte Osteochondrose Modic I. Gleichzeitige Protrusion LWK 5/S 1 median. Danke ;) Tanja |
Inka |
Geschrieben am: 28 Feb 2006, 05:07
|
...die immer noch an das Gute im Menschen glaubt ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 2.403 Mitgliedsnummer.: 482 Mitglied seit: 25 Aug 2003 ![]() |
Huhu Tanja,
es wäre lieb, wenn Du Du vielleicht noch sagen kannst, was Du verstanden hast und was nicht, bevor ich nun den ganzen Befund "übersetze" :D Liebe Grüßle :winke Inka |
Pixelkid |
Geschrieben am: 28 Feb 2006, 07:28
|
BoardIngenieur ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 616 Mitgliedsnummer.: 2.117 Mitglied seit: 01 Mär 2005 ![]() |
Hi Inka,
also mich würde besonders interessieren, was es mit Enhancement, Boden-Deckenplattenödem (Auswirkungen?), Weichteilkontur mit Pelottierung und Modic I auf sich hat! Wenn du mir da bisschen auf die Sprünge helfen kannst? |
Inka |
Geschrieben am: 28 Feb 2006, 08:00
|
...die immer noch an das Gute im Menschen glaubt ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 2.403 Mitgliedsnummer.: 482 Mitglied seit: 25 Aug 2003 ![]() |
Hi Tanja,
Enhancement heisst in diesem Zusammenhang wohl so viel wie Narbenbildung. Die Ödeme sind praktisch eine Antwort des Körpers auf ständige Reize. Da sie bei Dir in den Deckplatten sind, könnte dies ein Zeichen für eine Osteoporose, aber auch durch ständige Reize wegen einer Instabilität sein. Pelottierung = Druck Modic 1 = Ausdruck für Formen der Instabilität Ist es ein bisserl klarer geworden? Liebe Grüße :winke Inka |
Pixelkid |
Geschrieben am: 28 Feb 2006, 08:33
|
BoardIngenieur ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 616 Mitgliedsnummer.: 2.117 Mitglied seit: 01 Mär 2005 ![]() |
Also lässt sich das wohl so zusammenfassen: mittelmäßige Narbenbildung, immer noch leichte Bedrängung der L5 Wurzel/Nerves (wegen Rest-Vorwölbung) + stärkere Abnutzungserscheinungen bei L4/5/S1.
Muss ich wohl mit leben - jedenfalls muss momentan nichts weiter gemacht werden - keine OP etc. Allerdings hatte ich vorher keine Ödeme - muss da was gemacht werden, bleiben die - kann das schlimmer werden? Ansonsten hat mein Arzt mir jetzt Funktionstraining in Form von Wassergym verschrieben - mal sehen obs was bringt! Danke für die Ausführungen @ Inka |
![]() |
![]() ![]() |