
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
delphin |
Geschrieben am: 17 Jan 2006, 09:43
|
Neu hier ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 1 Mitgliedsnummer.: 4.379 Mitglied seit: 17 Jan 2006 ![]() |
Ich hatte den ersten LWS 4/5 vor 3 Jahren ,der sich dank Infusionen nach 4 Wochen zurückbildete.
Den gleichen LWS bekam ich am 07.11.2005.Diesmal um einiges schwerer. Mein Arzt meinte,das er das wieder mit Infusionstherapie hinbekommt obwohl nach 2 Wochen ein Taubheitsgefühl im linken Bein und ein Fußheber dazu kam. Ich bekam erst eine Überweisundg zum Neurochirurgen ,als ich mit der Ärztekammer drohte. Da waren mittlerweile fast 6 Wochen vergangen. Bein Neurochirurhen innerhalb von 2Tagen Termin am 13.12. Diagnose : Sofortige Abklärung in Klinik wegen OP Termin da Notfall. Am 16.12.OP in der Neurochirurgie Braunschweig mit der Prognose,das man nicht weiß ,ob der Nerv im Bein nicht schon tod ist. Der Lws ist erfolgreich behandelt worden aber das Taubheitsgefühl und der Fußheber sind immer noch da. Muß mitte Februar wieder zur Arbeit, da ich ansonsten Job riskiere und weiß nicht wie.Wie kann ich Heilung unterstützen.Bekomme KG,aber bringt nislang nichts.Keine Kraft im linken Bein und Muskel in der Wade auch total abgebaut. Was kann ich tun Vielen Dank im Vorraus LG Bine |
barbara57 |
Geschrieben am: 17 Jan 2006, 10:20
|
... ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 1.843 Mitgliedsnummer.: 357 Mitglied seit: 02 Jun 2003 ![]() |
Hi Bine,
erstmal herzlich willkommen hier. Je länger der Nerv bedrängt war, umso länger braucht er zur Erholung. Ist der Nerv nach der Op mal vom Neurologen vermessen worden? Falls nein, unbedingt machen - dann weißt Du, woran Du bist. Grüsse Barbara |
Inka |
Geschrieben am: 17 Jan 2006, 10:30
|
...die immer noch an das Gute im Menschen glaubt ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 2.403 Mitgliedsnummer.: 482 Mitglied seit: 25 Aug 2003 ![]() |
Hallo Bine,
herzlich Willkommen hier im Forum ;) Um abklären zu lassen, ob der Nerv dauerhaft geschädigt ist, solltest Du einen Neurologen aufsuchen, der die Nervenleitgeschwindigkeit etc messen kann. Es kann schon sein, dass es sehr sehr lange dauert, bis sich der Nerv wieder erholt. Er wurde ja wohl auch lange und heftig "geärgert" und regeneriert sich leider nicht von heute auf morgen. Und es kann auch genauso sein, dass da eben nicht mehr viel besser wird - was wir nun mal nicht annehmen wollen! Also, lass doch erst mal beim Neurologen austesten, was nun definitiv los ist. Alles Gute und liebe Grüße :winke Inka |
Elke |
Geschrieben am: 17 Jan 2006, 10:31
|
PremiumMitglied Bronze ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 1.632 Mitgliedsnummer.: 951 Mitglied seit: 04 Apr 2004 ![]() |
Hallo Bine,
wie Barbara schon gescjrieben hat, solltest Du einen Neurologen konsultieren und eine Nervenleitgeschwindigkeit messen. Wenn der Nerv stark und lange gequetscht wurde, dann dauert es auch sehr lange bis er sich erholt, wenn er es überhaupt noch macht. Ansonsten kenne ich keine Methode um die Erholung eines gequetschten Nerv zu beschleunigen. Es wird wahrscheinlich sehr schwer sein bis Mitte Februar es wieder hin zu bekommen. Welche Probs hast Du denn, kann mir vorstellen das Du nicht gut laufen kannst. Tschau ;) Elke |
![]() |
![]() ![]() |